• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 2,8 vs. Nikkor 30-70 2,8

oli28

Themenersteller
Hallo Forum,

da die Suchfunktion defekt ist, fass ich all meinen Mut zusammen und schreibe mal meinen ersten Beitrag.

Vor einigen Wochen habe ich mir eine D90 gegönnt. Von einer Bridge (Fuji6500) kommend ein ziemlicher WoW Effekt :-)

Ich besitzte das 18 - 105 (Kit) und habe mir hier im Forum noch ein 70-210 Zoom und eine 50er 1,8 AIS Festbrennweite beschafft um ein wenig zu lernen.

Soweit bin ich sehr zufrieden. Die Sonne scheint und ich kann knipsen.

Jetzt suche ich noch ein lichtstarkes Zoom für Innenaufnahmen. Speziell "Kinderzirkus" im Zirkuszelt. Aber auch die klassische Familenfeier.
Bei dem Brennwertenbereich der beiden oben genannten werde ich wohl Freude haben. Bleibt die Frage welches Ihr bevorzugen würdet. Preislich (ähhh gebraucht....) liegen sie wohl sehr ähnlich.

Für Tipps und Anregungen - und auch für Vorschläge die mich komplett verwirren bin ich natürlich dankbar.

-> Festbrennweiten möchte ich in diesen Thread ausschließen. Um die FB Freaks zu beruhigen.... da kommt als nächtes bestimmt eine 35 ins Haus.... Wenn das mit den Geld nicht wäre.... dann schon ehr.

Vielen Dank - und nun ran an die Tasten.
 
gibts nich nur das nikkore 35-70 und dann das 28-70.
wenn du lustig bist, kannst eventuell noch nach nem gebrauchten tokina 28-70 f2.6-2.8 suchen. gibts teilweise auch recht günstig gebraucht sowie das sigma 24-60 f2.8. sind beide eigentlich auch noch echt gut.

aber um eherlich zu seien, das ganze wird nur was bei recht hohen iso werten mit blende 2.8. würde an deiner stelle echt überlegen sich gleich ne festbrennweite für den zwecke zu hohlen und gegebenenfalls die bilder auszuschneiden. das 35mm f1.8 ist echt nicht teuer auf der d90 und auch nicht schlecht. zoom kannst immernoch kaufen wenn du meinst, das du sowas brauchst.

edit: evenetuell auch zu beachten. kamera und objektiv solten aufeinander abgestimmt werden. wenn du pech hast, musst dein "billig" gekauftes gebrauchtes objektiv nachjustieren. das kostet dann schnell mal 100€. ist eventuell nen grund ein neues zu kaufen, anstellle eines gebrauchten. gebraucht macht eigentlich nur nur dann sinn, wenn man deutlich weniger zahlt (also mid 150€ bei tamron) als beim neukauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oli 28,
ich habe mir für Kinderaufnahmen und Portraits mit etwas Entfernung das Sigma 50-150/2.8 HSM II gegönnt, um mal aus der zweiten Reihe, bzw. mit etwas Distanz oder auch "unbemerkt" Photos zu machen. Das 50-150 ist deutlich handlicher als ein 70-200/2.8. Es hat keinen Stabi, ist aber dafür lichtstärker und damit bei sich bewegenden Motiven im dunkleren Zirkuszelt im Vorteil gegenüber dem 18-105 oder 70-210 Zoom. Auf Familienfeiern gelingen mir immer wieder schöne Bilder, ohne dass ich gleich bemerkt werde. Nur für Gruppenaufnahmen sind insbesondere in Räumen 50mm nach unten zu wenig.

Gruß
Lübecker
 
Ob für deine Zwecke Blende 2,8 ausreichend ist, wage ich zu bezweifeln. Du hast ca. 1 Blende Gewinn, das bringt noch nicht soo viel. Deshalb wäre der von dir nicht gewünschte Verweis auf eine FB schon der sinnvollere nächste Kauf.

Im Prinzip hast du ja schon das 50/1,8, aber leider als MF, was gerade in Low-Light Situationen nicht so dolle ist, da ist der AF einfach treffsicherer.

Wenn du zw. dem 35-7072,8 und dem 28-75/2,8 schwankst, würde ich dir auf jeden Fall das 28-75 empfehlen. Ich hatte das 35-70 schon und es war nicht wirklich schlecht. Aber nur 2x Zoom und dann noch der ungewohnte Schiebezoom haben mich genausowenig begeistert wie die Anfälligkeit gegenüber Streulicht. Da wird das 35-70 sehr schnell kontrastarm und milchig. Das Objektiv ist schon lange nicht mehr State-Of-The Art und deshalb dürften auch die meisten Exemplare eher ausgelutscht sein.

Das Tamron 28-75 was ich jetzt habe ist ein wirklich gutes Objektiv. Es kann zwar nicht mit dem wesentlich teureren 24-70 mithalten, aber es liegt imho über dem 35-70. Allerdings soll die Qualität auch sehr streuen und das ohne Motor (was auch ich habe) soll besser sein als das Neue mit Motor (Hörensagen)

Grundsätzlich würde ich dir aber bei einer DX-Kamera wie der D90 eher zu einem 17-50 raten als zu einem 28-75. Gerade innen wirst du eher mehr WW brauchen. Aber für Available Light geht zumindest an DX nichts über lichtstarke FB (30/1,4 oder 35/1,8 oder 35/2 oder 50/1,4 od. 50/1,8 od 85/1,8 od. 85/1,4).

Eine Kombi von z.B. 2 lichtstarken FB zusammen mit einem stabilisierten 18-105 halte ich für wesentlich sinnvoller als jetzt einen geringen Brennweitenbereich ein wenig lichstärker.
 
Das Tamron 28-75 was ich jetzt habe ist ein wirklich gutes Objektiv. Es kann zwar nicht mit dem wesentlich teureren 24-70 mithalten, aber es liegt imho über dem 35-70. Allerdings soll die Qualität auch sehr streuen und das ohne Motor (was auch ich habe) soll besser sein als das Neue mit Motor (Hörensagen)
....hast du denn ein 24-70?

Das Tamron ist eine Linse für 350€, das Nikkor kostet das 5-fache :ugly: wer da genau das Gleiche erwartet, naja.. ein Schelm ist wer böses denkt.

In der Bildqualität ist das Tamron ein Riese, es ist nicht so wertig verarbeitet wie das Nikkor, das mag sein, aber wie gesagt es sind 2 Preisklassen, die unterschiedlicher nicht sein können.

Das Tamron ist schön leicht, scharf ab Offenblende; eine tolle Linse, mir gefällt der Zoombereich besser als das 17-50 und der Vorteil; das 28-75 ist eine Vollformatlinse, das 17-50 nicht.

Das ohne Motor mag etwas schneller sein als das mit Motor, aber selbst die Version mit Motor ist nicht die langsamste Linse, hatte da schlimmeres in den Händen.

Wenn der To eh schon die 35 eingeplant hat und mit dem Tamron liebäugelt; greif zu, bei Amazon gibt es noch einen Anbieter der welche ohne Motor hat, die ist aber teurer als die Version mit Motor :evil:
Dein 18-105 wirst du dann aber wohl nicht mehr mögen, das Tamron ist einfach klasse für das bisschen Geld.
 
....hast du denn ein 24-70?

Das Tamron ist eine Linse für 350€, das Nikkor kostet das 5-fache :ugly: wer da genau das Gleiche erwartet, naja.. ein Schelm ist wer böses denkt.

In der Bildqualität ist das Tamron ein Riese, es ist nicht so wertig verarbeitet wie das Nikkor, das mag sein, aber wie gesagt es sind 2 Preisklassen, die unterschiedlicher nicht sein können.

Ich hatte das alles doch oben geschrieben und verstehe deine Aufregung nicht.

Ich finde es auch nicht gut Bewertungen der Bildqualität usw. relativ zum Preis zu sehen, das kann sich jeder selber ausrechnen was ihm das Wert ist.

Das 28-75 (meins) ist wirklich sehr gut an meiner D700 und ich kann damit prima leben. Das 24-70 ist aber nochmals deutlich besser. Und ja es istz deutlich teurer, auch das hatte ich oben geschrieben.

Durch den geringen Preis wird das Tamron keinen Deut besser in der Qualität. Es ist KEIN Riese - es gibt genügend Konkurrenz dazu. Es hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis - mehr nicht. Die Verarbeitung ist gar nicht mal so schlecht. Immerhin hat es bei mir schon einige Zeit ohne Fehlfokus oder andere Probleme ausgehalten. Es fühlt sich nur ziemlich billig an.

Übrigens ist es im Bereich um die 2m sogar kürzer als das 24-70 trotz nominell längerer Brennweite. Auf Unendlich hab ich es nicht getestet.

Und Nein, ich hab kein 24-70, konnte es aber ausgiebig ausprobieren. Ich werde mir dann eins holen, wenn mein Tammi den Geist aufgibt - oder mir mal ein Günstiges Gebrauchtes über den Weg läuft.
 
Das Tamron 28-75 was ich jetzt habe ist ein wirklich gutes Objektiv. Es kann zwar nicht mit dem wesentlich teureren 24-70 mithalten, aber es liegt imho über dem 35-70. Allerdings soll die Qualität auch sehr streuen und das ohne Motor (was auch ich habe) soll besser sein als das Neue mit Motor (Hörensagen)

Kann ich nur bestätigen. Im Studio setze ich auch oft das Tammi ein
(Faulheit, ist halt deutlich leichter). Und die Bildqualität kann bei den
dort verwendeten Blenden durchaus mithalten. Wenn das Bokeh schöner
wäre, würde ich das 24-70 verkaufen.
 
Hallo Forum,

Danke - das sind mal nette Beiträge!
Meine Fragen habt ihr gut beantwortet.
Wer noch mehr Praxiserfahrungen beisteuern mag, ist herzlich eingeladen.

Ich für mein Teil werde nun auf die Suche gehen. Mein Buget ist knapp - es kann also ein wenig dauern. Das ist kein zaudern. Vielleicht gehört ein wenig rumeiern vor Entscheidungen einfach dazu, damit ich mein neues Schätzchen dann auch voll in mein Herz schließen kann.

Ich suche nun ein Tamron 28-75. Wenn mir ein 35FB Schnäppchen ins Auge stechen sollte, dann entscheide ich mich vielleich nochmal um.
Das Nikkor 30-70 werde ich nicht mehr offensiv suchen. Habe ja schon das 70-210 Schiebezoom. Und ich gebe einem der Beitragschreiber Recht... das mit dem Schieben ist ungewohnt. Und wenn Ihr schreibt, dass das Tammi wohl offenbar nicht um Welten schlechter als das Nikon ist.... dann weiß ich jetzt was ich will :-)

Wenn ich ein passendes Objektiv gefunden habe - und dieser Thread noch nicht komplett eingeschlafen ist - dann schreibe ich meine Meinung als "Abschluss".

Genießt den Sommer. Und dass mir keiner bei 35 Grad über die Hitze jammert!

Oli28
 
wie gesagt, alternativ sind halt noch die zwei andern zoom's (also die von sigma und tokina) genausogut. das tamron ist das leichteste und das tokina das am besten verarbeitete.

aber ums mal deutlich auzudrücken. dein zoom ist jetzt nicht der schlechteste und mit vr auch ganz gut brauchbar bei dunkelheit und eine entscheide verbesserung bringt nur ne festbrennweite. ist mir schon klar, ist nicht das was du höhren willst, aber so ist das nunmal. speziel wenn man wenig geld hat, würd ich mich eher nen kopf machen was man "wirklich braucht", als wenn das geld etwas lockerer sitzt.

ps. hab selber das tamron 28-75 und das 35mm 1.8 nikon. glaub mir, ich weis schon wovon ich rede, wobei ich natürlich kein ahnung hab wir dunkel so nen kinderzirkus ist. jedoch ist lichstärke durch nichts zu ersetzen, wenn es darum geht, in der dämerung, sowie nachts bei spärlicher beleuchtung, sich bewegen objekte/personen scharf abzubilden.
 
wie gesagt, alternativ sind halt noch die zwei andern zoom's (also die von sigma und tokina) genausogut. das tamron ist das leichteste und das tokina das am besten verarbeitete.

Da kann ich nicht ganz zustimmen. Das Sigma kenne ich nicht, aber das vielgerühmte Tokina 28-70/2,6-2,8 hab ich schon 3x probiert. Keines konnte auch nur annähernd dem Tammi das Wasser reichen. Offen sehr weich, erst ab ca. f4 imho zu gebrauchen. Sehr lahmer AF und schwer. OK Letzteres kann auch ein Vorteil sein. Es fühlt sich gut an (wenn man auf Oldschool-Mechanik steht) aber ob es wirklich gut verarbeitet ist weiß man erst wenn man es auseinanderbaut.

Das Tokina ist für mich inzwischen so ein I-Net Hype. Und dann noch diese "Angenieux-Rechnung" Toller Name.
 
ist offen nicht wirklich weich. nur kontrastarm. ist offen sogar ziemlich scharf. lamer af ist so ne sache. das tamron ist jetzt auch nicht schnell (zumindest die version mit motor). einzigste wirklicher nachteil ist die tatsache, das es mehr ca's hat. aber die korregier die d90 in jpeg modus eh weg und bei raws die rausrechnen zu lassen ist jetzt auch nicht so die kunst.
problem ist aber meisten, das durch das alter der objektive man diese meist nachjustieren muss (wenn der fokus nicht richtig sitzt, ist ja klar das alles weich ist, was eigentlich scharf sein sollte). aber das kann die beim gebrauchtkauf mit so gut wie jdm. objektiv passieren.
 
Ich hab mir eben jenes Tokina auch gekauft und es in keiner Sekunde bereut. Vielleicht ist es bei 2.8 nicht punktgenau scharf, aber das fällt bei herkömmlicher Betrachtungsweise definitiv nicht auf. Die Haptik des Objektivs ist ne völlig andere Liga als das angesprochene Tamron. Nur im Winter kann die Ganzmetallfassung etwas anstrengend werden=)
Der Brennweitenbereich ist meiner Meinung nach auch völlig in Ordnung. Habe jetzt noch das Tokina 12-24 dazu angeschafft und bin nun recht gut gerüstet.=)
 
Hallo Forum,

Gestern hatte ich etwas überraschend die Möglichkeit mich in meinem Lieblingsumfeld (Zirkuszelt mit Kinderzirkus) auszutoben.
Es ist mir etwas unangenehm hier zurückrudern zu müssen....

Mein 18-105 habe ich schnell wieder abgeschraubt. Ich habe allerdings auch (noch) keinen "richtigen" Blitz....
Und dann mein 50 / 1,8 MF angeschraubt. WOW!

Konnte bei ISO 400 mit 2,8er Blende auf 1/100 Verschlusszeit stellen.
Das 18-105 kam bei ISO 800 nur auf 1/20 Verschluss.
Und meine Motive bewegen sich!

OK - ich bin am lernen - und Ihr helft mir ja auch so nett dabei :-)
Von ca. 300 Schüssen musste ich satte 200 mal mit Fehlfocus/Fehlbelichtung aussortieren. Von den verbleibenden ist der Bildausschnitt nicht immer das was ich wollte.
ABER -> Die restlichen 50 Fotos hauen mich aus den Socken. Ich will kein Blitz ich will keinen Zomm - ich will nur noch knackscharfe Fotos.
Habe in dem Zuge auch ein paar Vergleichsbilder bei Sonnenlicht geschossen. Und auch da ists für mich eine Offenbarung. Und ich war von der Schärfe meines 18-105 durchaus überzeugt...

Ja - ich hatte meine Objetive durchaus schon mal benutzt. Aber es braucht wohl "echte" Fotosituationen. Blumen zu knipsen dann die Linsen zu vergleichen und Pixelpeeping zu machen ist wohl nicht mein Ding.
Und bisher habe ich mein 50er wohl immer zu Ambitioniert benutzt. Im dämmerlicht EIN besonders tolles Foto machen wollen.... Da ist mir der Untschied zum Zoom noch nicht soooo aufgefallen.

Also - obwohl ich nicht bekehrt werden wollte. Ihr hab es mal wieder geschafft. Werde wohl zuerst nach einer 35FB Ausschau halten. Mit AF. Gerade bei wenig Licht und geringer Schärfentiefe - ist das manuelle Scharfstellen "hart".
Ich denke mit der 35er Brennweite sollte das meiste aus Bild passen... Und auch wenn ich kein Freund von Nachbearbeitung am PC bin. Zur Not mal einen Ausschnitt ausschneiden.... geht zumindest. Wenn der entscheidende Teil nicht aufs Bild passt, weil die Brennweite zu lang ist - geht ja nicht mal das...

Vielen Dank mal wieder für Eure Meinungen und das rege Mitdiskutieren.
Oli28 - glücklicher Treadstarter -
 
Ich denke mit der 35er Brennweite sollte das meiste aus Bild passen...

Das 35er 1.8 Nikon ist ganz günstig und scharf, nur Bokeh und CAs werden Dich da wohl enttäuschen.

Schau Dir (als Tip) mal das 30er 1.4 von Sigma an.
Ich durfte es am Freitag mal in den eigenen Händen halten. :D ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten