• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 2.8 oder Sigma 30 1.4?

Scheiner

Themenersteller
Hallo,

ich plane mir demnächst eine 550D oder vielleicht eine 60D (wenn sie nicht zu teuer wird) zu kaufen.
Mit der Wahl des Objektivs tu ich mich schwerer. Da ich eigentlich nur eine Brennweite um die 30mm (also Normalbrennweite an Crop) benutze, fiel die Wahl erst aufs Sigma. Dann ist mir aber noch das Tamron 28-75 aufgefallen, weil es sehr scharf sein soll. Tatsächlich konnte ich viele sehr scharfe Bilder vom Tamron finden, z.B. dieses: http://www.flickr.com/photos/etainxie/4655732975/sizes/o/in/set-72157624049180345/
Vom Sigma konnte ich kaum ein Bild mit solcher Schärfe finden. Auch die chromatische Aberration fand ich beim Sigma ein wenig stärker ausgeprägt.
Die extrem hohe Lichtstärke von 1.4 ist mir auch nicht soooo wichtig, da ich weder viel mit geringer Schärfentiefe fotografiere, noch fotografiere ich viel im Dunkeln.
Die Zoom-Eigenschaft des Tamrons ist mir auch nicht soo wichtig, da ich hauptsächlich mit der Normalbrennweite fotografiere.

Mich macht stutzig, dass ich vom Sigma so wenige richtig scharfe Bilder finde, schließlich ist es doch eine Festbrennweite und auf 30mm optimiert. :confused:
Hat einer von euch Erfahrungen mit einem (oder sogar beiden) Objektiven gemacht und kann mir sagen, welches das schärfere ist? Gibt es vielleicht sonst noch schärfere Objektive?

MfG Scheiner
 
Wenn Du nur ein Objektiv benötigst und nicht mit Schärfentiefe arbeiten möchtest, wäre da eine Bridgekamera nicht ausreichend für Deine Zwecke ?
 
Bei deinen Anforderungen sollte dir eigentlich das Kitobjektiv (EFS 18-55/3.5-5.6 IS) genuegen.

Das Sigma 30/1.4 hat eigentlich immer eine recht scharfe Bildmitte, und bleibt an den Raendern (auch abgeblendet) immer ein Stueck weit von dieser Schaerfe entfernt.

Das Tamron 28-75/2.8 ist ein gutes Objektiv, wenn man z.B. gern Portrait an crop-1.6 macht. Die AF-Genauigkeit am weiten Ende fand ich nicht so berauschend ... das es aber (fast) parfokal ist, kann man sich behelfen, indem man bei 75mm fokussiert, und dann herauszoomt.

Bei deinen Anforderungen kaeme auch das EF 28/2.8 und das EF 35/2 in Betracht.
 
Bedenke auch, dass du das Sigma schon zweimal abblenden kannst, bis du bei der Offenblende des Tamron angekommen bist... (Ich vermute du hast Bilder bei Offenblende verglichen)

Trotz allem ist das 28-75 eine verdammt gute Optik und natürlich deutlich flexibler... fotografierst du oft bei wenig Licht, ist das Sigma aber die sinnvollere Lösung...
 
Hallo Scheiner,

auf die Frage "Ist Objektiv x schärfer als Objektiv y?" wirst du hier in der Regel so viele verschiedene Empfehlungen/Meinungen wie Antworten bekommen. Da Ansprüche (und auch Objektive) unterschiedlich sind, ist der beste und einzig sinnvolle Weg, selbst auszuprobieren, welches Objektiv für dich das passende ist. (Reviews gibt es zu allen erhältlichen Objektiven zuhauf im Netz.)

Einige Kandidaten wurden ja schon genannt, und ich würde dir raten -- habe ich anfangs auch mit einem Dutzend Linsen so gemacht -- erstmal gebraucht zu kaufen. Dann kannst du in Ruhe ausprobieren und mit keinem oder wenig Verlust wieder verkaufen, bis du das für dich Richtige gefunden hast.

Gruß Jens

PS: Ohne hier wieder die leidige Diskussion lostreten zu wollen, meine (ganz subjektive!) Meinung: Wenn du JETZT fotografieren möchtest und dir gute Bilder wichtiger sind als der Technik-Fetisch, würde ich mir JETZT eine Kamera zulegen und nicht auf eine Kamera warten, von der niemand weiß, ob und wann sie mit welchen Features zu welchem Preis erscheinen wird ...

PPS: Das Sigma kenne ich nicht, aber das Tamron 28-75mm macht bei mir einen sehr guten Job!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten