• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 28-75/2,8 gurke oder glücksfall?

toma7

Themenersteller
hallo!

seit ein paar tagen habe ich das tamron 28-75/2,8 an einer canon 20d und wollte es trotz des schlechten wetters ausprobieren, um zu erfahren, ob es die schon hier öfters erwähnten probleme hat. jedoch bin ich dslr-neueinsteiger und bitte euch um kommentare, da ihr mehr erfahrung habt, was das beurteilen von schärfe, farben und kontrasten betrifft.
die hochgeladenen bilder von links nach rechts nach brennweite/blende/verschlusszeit: 28/2,8/250 75/2,8/300 28/5,0/100 75/4,0/160 der focus lag bei allen bildern auf der mittleren flasche. kontrast und schärfe scheint auf den ersten blick bei allen bildern sehr dürftig zu sein. je mehr ich sie vergrößere, desto schärfer werden sie. ist das normal? ein bild hat ca. 110 kb.
meint ihr das alles in ordnung ist und ich mit der linken flasche anstoßen kann? oder habe ich eine gurke und muss zur rechten flasche greifen? :-(

danke, thomas
 
1. stehen die Flaschen direkt nebeneinander. Was soll da schon bei einer "Gurke" passieren ?
2. sind das sicherlich keine 100% Bildausschnitte da erkennt man sowiso selten was dran.

Mein Rat, fotografiere einfach mal mit dem Objektiv. Wenn die Bilder Dir nicht gefallen kannst immernoch Tests machen. Und wenn Du Tests machst nimm am besten das Nikon Testchart und für einen Zentrierungstest einfach mal eine olle Hauswand. ;)
 
Warum macht Ihr euch immer mit den Flaschentests verrückt?? Geh raus und mache Fotos bis zum umfallen. Dann erkennt Du schon ob Du ne Gurke hast oder nicht.
Also ich bin mit meinem Tamran absolut zufrieden auch wenns bei Offenblende nicht immer der Renner ist.
 
wie komme ich in das nikon testchart?
 
E_O_S schrieb:
Warum macht Ihr euch immer mit den Flaschentests verrückt?? Geh raus und mache Fotos bis zum umfallen. Dann erkennt Du schon ob Du ne Gurke hast oder nicht.
Also ich bin mit meinem Tamran absolut zufrieden auch wenns bei Offenblende nicht immer der Renner ist.



;) ;) ;) ;) :p :p
 
Hallo Thomas,

Meines Wissens hat das Tamron Probleme im Bereich 28-35mm, allerdings bei Unendlich. Dann ist meist ein Frontfokus da, das Objektiv hat im Bereich von ca. 10 Meter scharfgestellt, obwohl der Fokus auf Unendlich liegt. Wenn überhaupt, macht ein Test in diesem Bereich Sinn. Das Nikon-Testchart hilft dir deshalb auch nicht.

Stephan
 
michael, danke für den link zum testchart. in den nächsten tagen werde ich ihn mal ausprobieren.

stephan, danke für die erklärung! nur was bedeutet fokus auf unendlich stellen? bedeutet deine erklärung, dass, wenn ich z.b. eine landschaft fokussiere, das objektiv etwas scharf stellt, was ca. 10m von mir entfernt ist, was immer das auch sein mag?

gruß, thomas
 
Arghl ... das wurde doch schon so oft durchgekaut .. na gut:

Stell Deien Cam auf ISO 100, Modus AV, Blende 2,8, Zentrales AF-Feld, Zoom auf 28 mm, dann gehst Du nach draussen und fokussierst mit dem mittleren AF-Punkt ein asureichend dominantes Objekt, dass mindestens 10 Meter entfernt ist (Baum, haus etc). Nun schau Dir das Foto auf dem Rechner an. mit großer Wahrscheinlichkeit wird das von Dir anfokussierte Objekt UNSCHARF sein, scharf ist es irgendwo davor - DAS IST NORMAL bei dem Objektiv, das traue ich mich mittlerweile zu sagen.

Nun mach den gleichen versuchsaufbau wie vorhin, nur zoomst Du vor dem Fokussieren auf 75 mm, dann Fokussieren, zurückzoomen auf 28 mm und abdrücken - viola!
 
danke für den tipp und die ausführliche beschreibung des problems! ich werde es morgen ausprobieren.
macht eine rückgabe überhaupt sinn, wenn dieses problem "normal" ist oder gab es schon fälle, in denen tamron das objektiv einwandfrei zurückgesendet hat?
 
toma7 schrieb:
danke für den tipp und die ausführliche beschreibung des problems! ich werde es morgen ausprobieren.
macht eine rückgabe überhaupt sinn, wenn dieses problem "normal" ist oder gab es schon fälle, in denen tamron das objektiv einwandfrei zurückgesendet hat?

Hallo!

Ich hab meins 3 mal mit Body eingeschickt, kam immer wieder mit dem gleichen Fehler retour! Meiner Meinung nach bringts nichts, ich hab mittlerweile so an die sechs 28-75 durchprobiert, mit meinem Body und mit Cameras der Fotohändler bei denen ich getestet habe, immer der gleiche Fehler!

LG
Blackjack
 
Blackjack schrieb:
Hallo!

Ich hab meins 3 mal mit Body eingeschickt, kam immer wieder mit dem gleichen Fehler retour! Meiner Meinung nach bringts nichts, ich hab mittlerweile so an die sechs 28-75 durchprobiert, mit meinem Body und mit Cameras der Fotohändler bei denen ich getestet habe, immer der gleiche Fehler!

LG
Blackjack
:confused: Da muss man aber verdammt viel Pech haben oder falsche Schlüsse
aus Tests ziehen, indem man Wunder erwartet.
 
hmm...
würde nicht sagen, dass alle schlecht sind - soweit ich das beurteilen kann (bin ja kein Fachmann!) sitzt der Fokus bei mir genau (oder zumindesten ziemlich) richtig. Bin mit meinem Tamron also sehr zufrieden, um mal was Gutes über dieses Objektiv beisteuern zu können :)
 
toma7 schrieb:
macht eine rückgabe überhaupt sinn, wenn dieses problem "normal" ist oder gab es schon fälle, in denen tamron das objektiv einwandfrei zurückgesendet hat?

Also es gibt unterschiedliche Berichte von Usern, die das Tamron in Köln haben justieren lassen. Manche sind danach begeistert und haben nach eigenen Angaben nun ein fehlerfreies, scharfes Obhjektiv. Manche sagen, auch nach mehrmaligen Justieren oder gar Umtausch keine Änderung, beimir war es so, dass ein ansonsten sehr scharfes tamron durch die Justage plötzlich komplett unbrauchbar wurde. Nach Umtausch ist meins nun optisch top, hat halt nur den Frontfokus bei 28/2,8 und AF. Da ich ansonsten mit dem Objektiv zufrieden bin lasse ich es jetzt so. Wenn ich wirklich mal bei 28/2,8 fotografieren will behelfe ich mir mit dem ranzoomen.

Deine bilder sind - soweit man das anhand der runtergerechneten Originale erkennen kann - einwandfrei, aber der nahbereich ist nicht das problem bei dem Objektiv.
 
Kusie schrieb:
Arghl ... das wurde doch schon so oft durchgekaut .. na gut:

Stell Deien Cam auf ISO 100, Modus AV, Blende 2,8, Zentrales AF-Feld, Zoom auf 28 mm, dann gehst Du nach draussen und fokussierst mit dem mittleren AF-Punkt ein asureichend dominantes Objekt, dass mindestens 10 Meter entfernt ist (Baum, haus etc). Nun schau Dir das Foto auf dem Rechner an. mit großer Wahrscheinlichkeit wird das von Dir anfokussierte Objekt UNSCHARF sein, scharf ist es irgendwo davor - DAS IST NORMAL bei dem Objektiv, das traue ich mich mittlerweile zu sagen.

Nun mach den gleichen versuchsaufbau wie vorhin, nur zoomst Du vor dem Fokussieren auf 75 mm, dann Fokussieren, zurückzoomen auf 28 mm und abdrücken - viola!

ja das ist normal. Man muß bedenken das die AF Meßfelder größer sind als die kleinen Kästchen im Sucher. Und wenn man so ein kleines Motiv hat, da wirds schwer für den AF 100% sicher zu sein. Der AF stellt nämlich auch auf Bereiche um das Motiv scharf sofern es nicht groß genug ist.
Darüberhinaus hat das Tamron auch nicht einen sehr zuverlässigen AF. Ich hatte bei allen Modellen mit denen ich fotografiert habe nie immer einen 100% sitzenden AF gehabt. Den AF kenne ich bei dem Tamron auch nicht anders, er war nie sehr gut allerdings auch nicht schlecht. Der bewegte sich so im Mittelfeld wie ich finde. Von daher kann ich bis heute nicht bestätigen das der AF vom Tamron gravierende Probleme hat. Probleme beim Tamron waren zumindest bei mir nur die Dezentrierung sonst nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten