• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Tamron 28-75 2,8 G2 für Nikon Z

saarpfälzer

Themenersteller
Zudem Objektiv habe ich noch keinen eigenes Thema gefunden.

Von Thomas gibt es ja zwei Berichte, einmal Sony und dann auch erneut für Nikon:



Optisch scheint das Tamron für Nikon etwas besser abzuschneiden - keine Ahnung ob dies an den 180 MP Dateien liegt.

Die Linse zur Fokussierung ist beim Transport "lose" - das Element des VC auch?

Bei den Sony Aufnahmen sieht man gerade bei der FX Ecke deutlich die Verzeichnung, bei den Nikon Aufnahmen nicht. Wird das Tamron G2 vom Nikon-Body korrigiert?
 
Moin

hier findest Du auch beide im Test:




Hab das Tamron lange Zeit via ETZ21 an Z6 benutzt - tolle Linse ( zu der Zeit gab es nur die Sony-Version ).
Heute nutze ich dieses Objektiv an Sony und mach mir keine Gedanke mehr darüber, sondern gehe fotografieren. ;):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem Objektiv habe ich noch keinen eigenes Thema gefunden.


 
...
Die Linse zur Fokussierung ist beim Transport "lose" - das Element des VC auch?
...
Was meinst Du mit dem 1. Halbsatz? Zum 2. Teil: VC / VR haben beide nicht.
 
Was meinst Du mit dem 1. Halbsatz? Zum 2. Teil: VC / VR haben beide nicht.

Stimmt, dachte es wäre wie beim 70-180.

Hatte es gestern in der Hand. Der erste Eindruck war recht positiv, auch ein toller AF-Motor. Kompakt und leicht, es fährt nur ein Tubuselement beim Zoomen raus, weniger "Luftpumpe". Die Anordnung vom Fokusring passt auch gut zum 14-30 und 70-180. Bei 24-120 ist es umgedreht. Leider war nur ein Exemplar vor Ort, die unteren 30 % des Bildes von links bis rechts waren doch sehr unscharf, im Vergleich zu den oberen 30 %. Die Verzeichnungskorrektur, kann man aus und anschalten, den Unterschied sieht man deutlich. Beim 24-120 und 28 mm sind ooc geometrisch noch besser korrigiert.

Am meisten überrascht hat mich ein schneller Schuss hinterm Haus, wobei die Sonne direkt oben recht im Bild war. Übern Auto sieht man die Reflexe der Linsen, beim 28-75 etwas mehr als beim 24-120. Dafür oben rechts am Dach viel mehr Zeichnung im Gegenlicht. Der Vergleich ist nicht zu 100% identisch, da hier 28 vom Nikon doch weiter sind als die 28 des Tamron und das Tamron mit -0,3 belichtet wurde. Beides würde aber nicht viel am Endergebnis ändern.

24-120.jpg28-75g2.jpg
 
Habe gestern abend nun mein bestelltes Exemplar erhalten. Die AF-Wiederholgenauigkeit ist katastrophal. Dann die Firmware kontrolliert, Update gemacht. Hat nichts verbessert. Egal welche AF-Feldgröße, ohne automatische Feldauswahl.
 
AF-Problem wird auch hier genannt:


wenn auch nur ganz am Ende unter "Verdict".

Ich selber hatte mit dem Vor-Vorgänger auch solche Probleme an der D 700 und lasse seither die Finger von Dritt-Herstellern. Mag übertrieben sein, aber der AF ist mir wichtig und der Regelkreis dafür wird vom Kamerahersteller bestimmt, dritte klinken sich nur ein mit dem, was sie davon zu wissen meinen.
 
@WRDS: Seit wann ist "heute"? Kann es jetzt nicht mehr vorkommen, dass so ein Objektiv nach FW-Update der Kamera oder mit einem Nachfolgemodell nicht mehr funktioniert? Wo kann ich das nachlesen? Solange das nur auf Hörensagen beruht, bleibe ich skeptisch.
 
Kann es jetzt nicht mehr vorkommen, dass so ein Objektiv nach FW-Update der Kamera oder mit einem Nachfolgemodell nicht mehr funktioniert? Wo kann ich das nachlesen? Solange das nur auf Hörensagen beruht, bleibe ich skeptisch.
Tamron baut Objektive für Nikon auf welchen dann sogar Nikon steht.
Sigma ist in der L-Mount-Alliance.
Da wird ganz sicher nicht irgendwas durch irgendein Firmwareupdate verhauen.
Das ist kein Hörensagen.
 
L-Mount ist nicht gemeint, ebensowenig die Tamron, auf denen Nikon steht. Bei denen macht Tamron vielleicht nur die Optik und die Elektronik kommt von Nikon. Wer weiß das schon.
 
Kann es jetzt nicht mehr vorkommen, dass so ein Objektiv nach FW-Update der Kamera oder mit einem Nachfolgemodell nicht mehr funktioniert?
Nein kann es nicht bei offiziell lizenzierten Objektiven. Es gibt jedoch noch Hersteller, die sich nicht um Lizenzen scheren und immer noch wursteln. Dort ist das noch möglich.
 
Was für AF-Probleme hast Du denn damit? Und ich rede von wirklichen Problemen und nicht eine evtl. leicht schlechtere AF Performance gegenüber dem sehr guten Nikon 24-70 2.8.
Ich konnte mit dem Objektiv nämlich keine Probleme feststellen, auch mit meinem 35-150 nicht.
Aus deinem Link das "Autofocus produces some outliers" ist nämlich kein richtiges Problem, zumindest kein offensichtliches AF-Problem. Ausreißer kann es mit jedem Objektiv mal geben, dann spricht auch niemand von einem offensichtlichem AF-Problem.

Und was waren die Antworten?
eben das eine sehr enge Zusammenarbeit besteht.
 
Ich habe das 28-75 2.8 G2 an der Zf und Z6II, von AF Problemen kann ich nichts berichten, das 70-200 2.8 G2 und 150-600 G2 hatte ich für Nikon F an der D850, auch da ohne jegliche Probleme.
Ein Tamron G1 habe ich nie besessen und mit den G2 bin ich bisher hochzufrieden, was aber auch daran liegen kann dass ich eher der altmodische Fokussierer bin, zuviel AF Automatiken sind mir nicht geheuer, ich will schon scharf haben wo ich will.
 
Auch ich kann von keinen AF-Problemen berichten, ich habe mein G2 nun seit etwa einem Jahr (Zf und Z5) und kann nicht feststellen, dass es da einen für mich erkennbaren Unterschied zu nativen Nikkor-Objektiven gibt. Seit ein paar Wochen habe ich das 24-120 (letztes Jahr habe ich dem G2 den Vorzug gegeben, weil ich viel Indoor fotografiere) und auch wenn ich die beiden (noch?) nicht explizit verglichen habe, würde ich mal vermuten, dass der AF gleichwertig ist.
Ich habe auch das 35-150er, da hat mich irgendjemand auf YouTube mal darauf aufmerksam gemacht, dass der AF Aussetzer hätte, wenn man vom Nahbereich auf unendlich wechselt. Aber erstens ist das für mich kein Praxis-Szenario (ich habe das jedenfalls selbst noch nicht gehabt) und zweitens sind meine Erfahrungen auch mit diesem Objektiv so positiv, dass es mir schlicht egal ist, wenn es unter irgendwelchen Umständen dann doch mal ein Problem geben sollte. Für mich sind meine beiden Tamron-Objektive vollständig auf Nikon Z einsetzbar. Und sogar das F-Mount 17-35 von Tamron funktioniert mit dem FTZ-Adapter erstaunlich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten