Gast_64
Guest
Markus99 schreibt:
Ich hatte das Tamron schon mehrmals zwischen den Testfingern. Im Rahmen des kürzlich durchgeführten Testes mit 11 anderen Optiken kam es mit grossem Abstand am schlechtesten weg.
Warum ? Es ist sehr lichtschwach - gerade in grösseren Brennweiten als katatrophal zu bezeichnen. Die Lichtschwäche bedingt allerdings eine schlechte Abbildungsqualität, denn - solopp gesprochen - bei Dunkelheit ist nicht viel zu erkennen.
Aber: sind die Lichtverhältnisse gut und du machst Foto von unbewegten Motiven (Belichtungszeit unerheblich), kommen dennoch gute Bilder mit dem Tamron zustande, die teilweise noch über dem Sigma 70-300 liegen.
Allerdings nur bei Blende F/10 - Offenblende bzw. kleinste Blendengrösse sind wieder ziemlich unbrauchbar.
Also in der Summe kein besonders empfehlenswerter Tausendsassa, der zudem als recht teuer einzustufen ist.
Details im Vergleich zu den anderen Brennweitenbrummern (z.B. Sigma 28-200/28-300 / Tamron 28-200) finden sich hier:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/12/Tamron_28_300.htm
An alle, die hier gegen das 28-300 Zoom von Tamron sprechen, obwohl sie es vermutlich noch gar nie in der Hand hatten :
Ich, als zufriedener Besitzer dieses Objektivs behaupte, dass ich jederzeit und bei jedem Wetter, qualitativ gleich gute Bild mache, als mit dem in diesem Forum so hochgelobten "Forumszoom 75-300 von Sigma.
Ich hatte das Tamron schon mehrmals zwischen den Testfingern. Im Rahmen des kürzlich durchgeführten Testes mit 11 anderen Optiken kam es mit grossem Abstand am schlechtesten weg.
Warum ? Es ist sehr lichtschwach - gerade in grösseren Brennweiten als katatrophal zu bezeichnen. Die Lichtschwäche bedingt allerdings eine schlechte Abbildungsqualität, denn - solopp gesprochen - bei Dunkelheit ist nicht viel zu erkennen.
Aber: sind die Lichtverhältnisse gut und du machst Foto von unbewegten Motiven (Belichtungszeit unerheblich), kommen dennoch gute Bilder mit dem Tamron zustande, die teilweise noch über dem Sigma 70-300 liegen.
Allerdings nur bei Blende F/10 - Offenblende bzw. kleinste Blendengrösse sind wieder ziemlich unbrauchbar.
Also in der Summe kein besonders empfehlenswerter Tausendsassa, der zudem als recht teuer einzustufen ist.
Details im Vergleich zu den anderen Brennweitenbrummern (z.B. Sigma 28-200/28-300 / Tamron 28-200) finden sich hier:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/12/Tamron_28_300.htm