• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28 - 300mm Ultrazoom XR F/3,5-6,3 LDA Erfahrung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1563
  • Erstellt am Erstellt am
Markus99 schreibt:
An alle, die hier gegen das 28-300 Zoom von Tamron sprechen, obwohl sie es vermutlich noch gar nie in der Hand hatten :
Ich, als zufriedener Besitzer dieses Objektivs behaupte, dass ich jederzeit und bei jedem Wetter, qualitativ gleich gute Bild mache, als mit dem in diesem Forum so hochgelobten "Forumszoom 75-300 von Sigma.

Ich hatte das Tamron schon mehrmals zwischen den Testfingern. Im Rahmen des kürzlich durchgeführten Testes mit 11 anderen Optiken kam es mit grossem Abstand am schlechtesten weg.

Warum ? Es ist sehr lichtschwach - gerade in grösseren Brennweiten als katatrophal zu bezeichnen. Die Lichtschwäche bedingt allerdings eine schlechte Abbildungsqualität, denn - solopp gesprochen - bei Dunkelheit ist nicht viel zu erkennen.

Aber: sind die Lichtverhältnisse gut und du machst Foto von unbewegten Motiven (Belichtungszeit unerheblich), kommen dennoch gute Bilder mit dem Tamron zustande, die teilweise noch über dem Sigma 70-300 liegen.
Allerdings nur bei Blende F/10 - Offenblende bzw. kleinste Blendengrösse sind wieder ziemlich unbrauchbar.
Also in der Summe kein besonders empfehlenswerter Tausendsassa, der zudem als recht teuer einzustufen ist.

Details im Vergleich zu den anderen Brennweitenbrummern (z.B. Sigma 28-200/28-300 / Tamron 28-200) finden sich hier:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/12/Tamron_28_300.htm
 
zum zusammenspiel mit der 300 D kann ich leider nix sagen (ich habe keine 300D, noch habe ich ein tamron 28 - 300 mit canon-anschluss)... hier habe ich allerdings mit 10D, D 30 recht gute erfahrungen mit dem tamron 28-200 - trotz aller kritiken !!!

das 28-300 habe ich nur für nikon anschluss und es schon häufiger (ich habe auch bessere objektive) mit der D1 verwendet... und auch da eigentlich positive erfahrungen !!

okay, es ist keine spitzenoptik und abblendung um 1 - 2 blendenwerte sind hier sehr sinnvoll - also kein erste wahl für available-light-fotografie ... unter diesen gesichtspunkten aber selbst (zum. bei meinem exemplar) gute ergebnisse auch bei voller brennweite - hier ist z.b. eines meiner tamron 28 - 200 an canon deutlich "weicher"....

man kann diese diskussionen bis zur unendlichkeit führen... klar kommt es auf die ansprüche an.... allerdings dürften diese "suppen-zooms" in der summe ihrer qualitäten kaum hinter den consumer-normal-digis mit 10-fach-zoom zurückstehen... und man kann die mangelnde lichtstärke immer noch gut mit den verwertbaren hohen ISO-werten bei einer D-SLR auffangen ... und es ist eine kompakte und bequeme "all-in-one"-lösung für den weniger "schleppfreudigen" user !!

-ciao-
commendatore
 
Wolfgang schreibt:
Weisst du, ob das Vorgängermodell von Sigma (72mm Gewinde) die gleichen optischen Eigenschaften hat ?

Hallo Wolfgang,
soweit ich recherchieren konnte folgendes dazu (http://www.photographyreview.com/35...erical,Hyperzoom,Macro/PRD_84289_3128crx.aspx):

"This objective works really good. This is sharp and easy to work with it. However I have observed that my objective has almost all specifications as the new Compact Hyperzoom but only one thing makes the difference, my objective has 72mm and the new compact has 62mm. May be my hyperzoom is a little "old" but it works well. I am content with the performance."

Laut Sigma scheint das Modell Probleme mit der Canon-Kompatibilität zu haben, zumindest ist es in deren Liste aufgeführt: (http://www.sigma-foto.de/kompatibel_canon.html

Was ihm ausserdem im Unterschied zum neuen Sigma fehlt, ist die Möglichkeit, den Tubus festzustellen, damit er nicht rausfährt.

viele Grüsse
stefan
 
FrankieGTH schrieb:
Hi Markus,

ich hab das Teil seit 1 Woche an meiner 300D und bin absolut positiv überrascht.
Bildschärfe und Brillianz entsprechen meinem subjektiven Empfinden nach im Weitwinkel- und leichten Zoombereich meinem Kit Objektiv und bei Brennweiten darüber bis hin zu 300mm meinem Canon75-300er.

Klar gibt es weitaus bessere (und meist auch wesentlich teurere) Optiken. Für den, der ein sehr kompaktes, 420g leichtes "Immer drauf Objektiv" mit riesigem Zoombereich zum günstigen Preis haben will, ist das Teil mE genial.

Hallo,
ich habe deinen Beitrag gelesen und mich würde interessieren, ob du immer noch so überzeugt bist von dem 28-300.
Ich habe es im Moment nämlcih auch, habe aber manchmal Probleme mit der schärfe, besonders wenn die Sonne nicht scheint.
Gruß

Markus
 
kurze anregung meinerseits:

es hat jemand in diesem thread gesagt, er hätte lieber ein 90% scharfes fotos, als garkein foto. manche fotografen würden das foto "verpassen", weil sie objektiv wechseln müssen....

mein kontra:

kein mensch läuft mit ner kamera ohne objektiv herum. selbst wenn die brennweite nicht für den moment ausreicht, so hat er bestimmt sein "allways on" objektiv drauf, welches bei ca 100mm endet und für die meisten fälle ausreichen wird.
braucht man mehr als 100mm brennweite, dann weiß man das imho schon vorher.

also mein grundsatz:
lieber ein 100% scharfes foto, als ein foto, bei dem dann jeder sagt: tolles foto, nur schade dass es so unscharf ist....
 
@katzte von der ersten Seite (hoppla, habe nicht gesehen, dass dieser Thread schon 4 Seiten lang ist)

...oder das Objektiv ist so schlecht.
Ich hatte das Tamron auch mal, und wenn ich mir heute Vergleichsfotos mit dem Tamron zum Canon oder auch zum Sigma auf meinem Computer ansehe, könnte ich davonlaufen. Das Tamron war unglaublich unscharf.
Ich hatte es damals recht lange behalten, weil hier im Forum immer gesagt wird, dass es solche Unterschiede zwischen Objektiven nicht gibt, und dass alle Objektive scharf wären.
Das ist schlicht weg flasch. Es sind nicht im Geringsten alle Objektive gleich scharf. Genauso gibt es Unterschiede bei der Lichtstärke. Ich könnte davon laufen wenn ich mir die alten Tamron-Fotos ansehe, immer verglichen mit meinem heutigen Canon. Die Tamron-Fotos sind einfach nur wischiwaschi... :eek: :(

... oder jeder setzt eigene Massstäbe für scharf und nicht scharf. :confused: :(
 
Wobei die Unschärfe eines Fotos nicht immer so einfach einem Objektiv angelastet werden kann, sondern m.E. in vielen Fällen dem Fotografen angelastet werden kann, z.B. weil er eben gerade bei weniger lichtstarken Objektiven und dazu längeren Brennweiten schlichtweg verwackelt hat (ich denke, das kommt öfter vor, als viele selber glauben wollen) oder der AF Probleme hatte (ungeeignetes Detail fokussiert, etc.).
Fehlerquellen gibt es reichlich und die sind nicht immer einfach dem Objektiv zuzuschieben, sondern oft der Handhabung des Objektivs .......
Dass man auch mit relativ billigen Objektiven sehr gute und auch scharfe Fotos machen kann, zeigt ja gerade auch das umschwärmte Forums-Telezoom ............. ;)
Wenn ich persönlich sicher sein will, richtig scharfe Fotos zu bekommen (wobei die Schärfe eben nicht immer das Wichtigste ist), dann nehme ich aber auch Festbrennweiten (2,8/28 oder 2,8/90) statt meinem 28-105 ....
 
ja es macht nicht so gute bilder wie wirklich gute objektive.
aber für einen 10*15 print reicht es allemale (da sieht ein L-linsenfoto auch nicht besser aus) und für unterwegs
zum radfahren ist das für mich optimal. wenn es um gezielte aufnahmen
geht, da habe ich auch bessere gläser. wem das nicht gefällt (oder
wer immer 100% will, ständig objektivwechsel usw.), der
braucht es sich ja nicht zu kaufen.
für mich ist es ein unterschied ob ich gezielt losziehe und fotos mache,
oder ob ich schnappschüsse mache, die dann ausgedruckt werden oder verkleinert auf einer dvd landen und ich mir die mal am tv ansehe.
ich nutze die kamera manchmal ebend auch einfach mal nur um zu "knipsen" - ohne nachdenken, im P-modus und jeder darf mal raufdrücken. das hat nämlich auch was für sich und ich habe dadurch viele bilder die ich nicht missen möchte und die mir und anderen eine menge freude machen.
man muss nicht immer eine wissenschaft daraus machen. manchmal hat man einfach keine zeit, lust oder keinen anspruch und will einfach nur mal von unterwegs ein paar fotos machen. andere kaufen sich dafür ne ixus :) wie meine frau ......

ganz anders sieht es aus wenn ich gezielt losgehe. aber darum gehts ja hier jetzt nicht.

gruss

rené
 
Natürlich Katze, dass reich sogar für einen ganz passablen A4 Ausdruck. Nur ich habe irgendwann leider mal angefangen die Bilder bei 100% Zoom zu beurteilen, und das hat mich dann zum Kauf/Verkauf einiger Objektive bewogen, was sich letztendlich aber auch ausgezahlt hat.

Ich tippe da eh auf eine gewisse Serienstreueung der Toleranzen an den Objektiven und Kameras, denn mein Tamron war an meiner 300D schlicht und einfach für meine Vorstellung von Schärfe unbrauchbar. Und ich glaube kaum, dass ich seit dem ich das Canon habe plötzlich fotografieren kann und es vorher nicht konnte. Diese Aussage finde ich dann doch etwas weit hergeholt (@Andreas).
Derjenige, der das Tamron damals gekauft hat, hatte keine Probleme mit der Schärfe, was meine Theorie der Serienstreuung bestätigen würde. Ich habe diese Merkwürdigkeiten eh schon öfters in den Foren gelesen.
 
ich bei so einem objektiv zu große angst davor, dass ich irgendwann mal "das foto" machen könnte, es aber nix wird, weil das objektiv nicht gut ist.

ein freund von mir foted immer "kleine fotos", damit er möglichst viel auf die karte bekommt.
dem wirds genauso gehen. eines tages könnte er das foto seines lebens machen und dann hat er es nur in 640x480 :p
 
Hallo,

ich bin ja kein Freund von diesen Extrem-Suppenhühnern, aber schaut Euch mal folgendes Bild an (Tamron 28-300 @300mm):

1246262.jpg


oder als Link: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/1246262

Ach ja, mit der 300D natürlich ;)

Ich würde sagen, gelungen :cool: ;)

Gruß
Daniel
 
Meine Fotos mit dem Tamron waren in dieser heruntergerechneten Auflösung auch scharf. Das sind ja nicht einmal 1000 Pixel... aber mit meinen jetzigen Objektiven habe ich bei einer 100% Ansicht diese Schärfe, mei dees is a Gaudi!!
 
bravo, endlich mal ein beispiel was meine positiven erfahrungen bestätigt.

unscharfe und abbildungsleistung ist so was von verschieden herr bürgel!!
wenn du das nicht scharf kriegst liegts sicher nicht am objektiv, außer es war defekt!
 
...oder wie schon gesagt, die Toleranzen waren zu gross... denn derjenige, dem ich es verkauft habe hat nichts von Unschärfe verlauten lassen...
 
Kann das, was Rene sagt, sehr gut nachvollziehen.
Wieso man Bilder immer in 100%-Ansicht (tatsächliche Pixel) am Monitor ansehen muss, wenn man dabei nur immer einen kleinen Ausschnitt des Gesamtbildes hin- und herscrollen kann, habe ich eigentlich noch nie richtig verstanden. Eine so vergrößerte Ansicht macht für mich nur für die EBV Sinn, wenn man auf 100, 200 oder 400% hineinzoomt, um Detailretuschen zu machen.
Aber bei 100% Ausschnittvergrößerung die Bilder ansehen - nee ..........
Vollbildansicht, Diashow, etc. oder eben ausbelichtet zwischen 10x15 und A3 oder A2.
Und dabei spielen die Lichtbedingungen bei der Aufnahme (Kontrast, Farbe, Details) eine oft größere Rolle für den Schärfe- und Bildeindruck, als Unterschiede zwischen Objektiven (solange es sich nicht um richtige Scherben handelt).
Aber kann ja jeder selber entscheiden, was er braucht und sich leisten will/kann........... ;)
AUch ein 28-300 hat da sicher seine Daseinsberechtigung und wenn man damit zufrieden ist und schöne Bilder bekommt, dann gibt es eigentlich keinen Grund daran etwas schlechtzumachen ..............
 
Hast Recht, denn das isses wohl ungewollt geworden.

War nicht unbedingt meine Absicht. Eigentlich wollte ich nur meine Freude über meine (mich) zufriedenstellenden jetzigen Objektive zum Ausdruck bringen. (naja, und auch ein bisschen andere Leute, die einen etwas höheren Anspruch haben, davor zu waren, sich solch ein Objektiv zu kaufen. Sie würden es eh über kurz oder lang wieder verkaufen müssen, und das finde ich sehr überflüssig, denn bei diesem Hin und Her macht im Allgemeinen nur Tamron und der Käufer ein Geschäft, nicht aber der der es wieder verkaufen muss)

Zu meiner Entschuldigung kann ich nur anbringen, dass ich mich damals 3 Monate tödlich über angesprochenes Thema aufgeregt hatte, und es wahrscheinlich bis heute noch nicht ganz überwunden habe. Das verlorene Geld regt mich schon sehr auf... bei dem einen waren es 70.- Euro und beim anderen fast 100.- Euro! :mad:
 
naja - es ist ja alles sehr subjektiv und auf den anwendungsbedarf kommt es auch immer an. das du sauer warst kann ich voll verstehen. ich habe vor 3 wochen ein sigma 50-500 hier gehabt das war total mies. ich weiss von anderen das es sehr gute bilder machen kann. aber ich habe da erstmal diverse scheine fehlinvestiert.
mal so nebenbei: das tamron eignet sich super für den betrieb mit zwischenringen.

gruss und immer einen blick fürs motiv ;)


rené
 
Liebe Fotofreunde,
nachdem ich diesen Thread sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt habe
und so einige Male echt ins Grübeln gekommen bin habe ich diesen
freien Tag Heute genutzt zum Foten und Testen des doch sooooooooo
schlechten Objektives..........TAMRON AF 28 - 300 XR......

Ich mach's mal KURZ :
Das Wort "Super" im wörtlichen Sinne gelesen, können wir getrost weglassen aber das ist auch schon alles.
Bei mir jedenfalls wird es Bestand haben. Es hat mich, bis auf wenige Ausnahmen an denen ich meist auch noch selber Schuld war, bei meinen
heutigen Besuch des Berliner Tierparks nicht enttäuscht. Das ist ein Fakt.
Lassen wir mal das Profigetue beiseite und denken dabei mal nur an den normalen Amateurfotograf mit Spaß und Freude an seinen Bildern bekommt es bei mir die Note Gut - Befriedigend.

Fotogrüße aus Berlin
Det
 
Det43 schrieb:
Lassen wir mal das Profigetue beiseite und denken dabei mal nur an den normalen Amateurfotograf mit Spaß und Freude an seinen Bildern
Ohne deinen Beitrag oder dich schlecht machen zu wollen, aber ein Amateur mit Spaß und Freude braucht eigentlich auch keine 300D usw. undsofort. Man kann sowas immer als Profigetue abtun, aber wo beginnt Profi? Ich denke das muss für jeder für sich selbst entscheiden.
Von daher sage ich: Hört einerseits auf die Objektive anderer niederzumachen und ihr anderen hört auf euch daran zu stören. (das war das Wort zum Sonntag ;))
Jeder soll nach seinen Maßstäben mit seinem Equipment glücklich werden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten