Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Bin gespannt, wieviel lichtschwächer es wirklich ist. Das 28-200 hat bis 70mm f/4 und bis gut 110mm f/4.5. Das sind typische Portraitbrennweiten und mit solchen Blenden kann man da zwar nicht einen extrem freigestellten Stil bringen, wohl aber noch sauber freigestellte Portraits.610 Gramm. Das ist ja schon mal sehr leicht für ein solches Objektiv mit Stabi. Das 28-200mm ist 575 Gramm schwer und somit fast gleich schwer. Und das hat ja keinen Stabi. Dafür ist es etwas lichtstärker. Da hat man die Qual der Wahl.
Die aber auch immer besser werden (siehe 28-200).Die Rückkehr der Suppenzooms![]()
Das entsprechende Kpaitel sagt doch nur, dass ab 32mm die Lichtstärke abnimmt und dass ab 185mm f/7.1 ist.Das wird im ersten oben verlinkten Video getestet.
Ja, gibt einige, wo Tamron dahinter war.Das Tamron das kann beweisen sie seit mehr als 30 Jahren. Deren Suppenzooms wurden immer besser. Kein Wunder gibt es von anderen Hersteller kaum Superzooms (Sigma usw. baut nichts dergleichen). Viele der Herstellereigenen Superzooms dürften Tamron Auftragsarbeiten sein.
Man kann ja durchaus davon ausgehen, dass das 28-300 deutlich lichtschwächer ist bei 100mm.Das 28-200 bietet 4.5 an bei um die 100mm.
Tja warum wohl? Nicht weil sie es nicht könnten aber vermutlich, weil Sony und Nikon das nicht so gefallen würde.Tamron macht bisher wenig in die Richtung KB Superzoom ab 24mm.
Wenn das 28-400 keine Tamron Auftragsarbeit ist, fresse ich einen Besen. Deshalb wird es vermutlich auch kein 28-300 für Z von Tamron geben. Aber vielleicht irre ich mich ja.Denn kompakt ist das auch und das 28-300 für Sony könnte man wohl früher oder später auch an Z adaptieren.
Ich glaube nicht, dass Tamron sich daran orientiert, was Sony gefällt. Eher daran womit sie für sich die größere Zielgruppe sehen. Derartige Objektive sind immer kompromissbehaftet und der Hersteller muss abwägen wo sie abstriche machen. Bisher wurde sich da zu Gunsten von Gewicht und Lichtstärke entschieden und gegen die 4 mm mehr im Weitwinkel....
Tja warum wohl? Nicht weil sie es nicht könnten aber vermutlich, weil Sony und Nikon das nicht so gefallen würde.
...
Sony wird wohl keine Vorgaben machen aber Nikon schon. Sony ist an Tamron beteiligt.Ich glaube nicht, dass Tamron sich daran orientiert, was Sony gefällt.