• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28 - 300 mm Erfahrungen?

Enriques

Themenersteller
Hallo,

eine Frage. Hat jemand schon mit dem neuen Tamron 28-300 mm (mit Stabi) Erfahrungen? Überlege, es als Reisezoom zu kaufen und bin für Erfahrungsberichte dankbar.

Grüße

Enriques
 
Bin sehr zufrieden mit der Linse. Natürlich nicht so scharf wie das 24-70, aber ich denke es ist eines der besten Reisezooms für VF. Wenn ich mal leichter unterwegs sein will, oder weiß nicht was auf mich zu kommt, nehme ich die Linse.
 
Das ist für DX gedacht, nicht wahr? (D300, D70, D60...) Brauchst du denn an deinem Reisezoom keinen Weitwinkel? 28–300 entspricht 42–450 im KB-Format.
Unter einem Reisezoom stelle ich mir ein 18–200 und dergleichen vor. So wie mein Sigma 18–200 OS.
.
 
Nö, ist nicht für DX gedacht sondern für FX ;)

War zwei Wochen mit dem Objektiv in den Alpen unterwegs und kann mich wirklich nicht beklagen. Klar, AF-S 24-70 und 80-200 haben eine bessere Abbildungsleistung. Aber die kosten jeweils auch das dreifache.
 
Wenn dem TO die Brennweite von 28-300mm offensichtlich liegt, warum willst Du ihm zu etwas anderem raten?

Hier geht es auch nicht um eine Empfehlung, sondern darum wie gut das 28-300 von Tamron ist.
 
Die Linse würde ich nur an VF empfehlen. An DX hätte es mir zu wenig WW. Abbildungsleistung wird aber denke ich auch gut sein.
 
Und noch ma falsch,
der TS fragt nach der Variante mit Stabi, die hat soweit ich weiß immer internen Motor (meins hat! hab gerade noch ma nachgesehen).
Ohne Stabi gabs zwei Varianten mit/ohne Motor.

Zum Thema zurück:
An KB/FX ganz passable Leistung.
Es gibt deutlich besseres, aber nur wenig gleichzeitig mit der Flexibilität und der geringen Bauform.
Ist halt ein Kompromiss Objektiv, das muss einem klar sein.
Der interne Motor ist, wenn man AF-S gewöhnt ist, recht laut.
Der VC braucht etwas Zeit zum Einschwingen.

Eine APS/DX Cam dürfte andere Anforderungen an die Linse benötigen, da wären die 18...200/250/270er Varianten eventuell besser geeignet.
Außer man möchte sich die KB/FX Option offen halten.

Mein Fazit: D700 mit 28-300 ist meine Kombi für kleine (Fahrrad)Touren bei dem ich keine Lust auf das "große Besteck" habe.

MfG Jörg
 
Und noch ma falsch, der TS fragt nach der Variante mit Stabi, die hat soweit ich weiß immer internen Motor (meins hat! hab gerade noch ma nachgesehen). Ohne Stabi gabs zwei Varianten mit/ohne Motor.
Da war schon wieder ein Missverständnis am Werk. Ich habe nicht behauptet, das Tamron 28–300 habe keinen AF-Motor. Ich kenne es ja gar nicht.

Ich wollte nur mit einem allgemeinen Beispiel veranschaulichen, wie man im Interesse eines anderen Forenteilnehmers auch mal dessen eigene Vorgabe in Frage stellen kann. Ein 28–300 ist – an einer DX-Kamera – in meinen Augen alles andere als ein ideales «Reisezoom».
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten