• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-300 AS XR DI an K100D - Blendenzahl

Henner1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich durchstöbere dieses Forum schon seit längerer Zeit. Es hat mich auch bereits im vergangenen Jahr zu meiner Kaufentscheidung für eine K100D maßgeblich beeinflusst.

Habe mir neben dem Kit-Objektiv nun das Tamron 28-300 AS XR DI zugelegt. Nach ersten Probeschüssen und einem Backfocus-Test entspricht das Objektiv meinen Erwartungen und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.

Nun zu meiner Frage: Nach dem Objektivdatenblatt wir die kleinste mögliche Blende mit 22 angegeben. Sobald ich im AV-Modus von 28 mm in den Telebereich wechsele können jedoch sukkzessive kleinere Blenden an der K100D eingestellt werden. Im Teleendbereich (nominell 300 mm) kann eine Blendenzahl bis 45 an der K100D vorgewählt werden. Auch in der optischen Vorschau ist ein Unterschied zwischen der Einstellung Blende 22 und 45 festzustellen (Sucherbild wird erwartungsgemäß dunkler). In der täglichen Fotopraxis hat dies für mich zwar keine Bedeutung da ich bei diesem Objektiv eine Blendenzahl von > 16 kaum einsetzen werden (wegen der geringen Lichtstärke und Beugungseffekten)

Hat jemand von Euch eine Erklärung hierfür dass trotzt Datenblatt diese höheren Einstellungen an der Kamera möglich sind ?

Danke für ein paar Hinweise

Henner
 
Hallo Zusammen,

ich durchstöbere dieses Forum schon seit längerer Zeit. Es hat mich auch bereits im vergangenen Jahr zu meiner Kaufentscheidung für eine K100D maßgeblich beeinflusst.

Habe mir neben dem Kit-Objektiv nun das Tamron 28-300 AS XR DI zugelegt. Nach ersten Probeschüssen und einem Backfocus-Test entspricht das Objektiv meinen Erwartungen und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.

Nun zu meiner Frage: Nach dem Objektivdatenblatt wir die kleinste mögliche Blende mit 22 angegeben. Sobald ich im AV-Modus von 28 mm in den Telebereich wechsele können jedoch sukkzessive kleinere Blenden an der K100D eingestellt werden. Im Teleendbereich (nominell 300 mm) kann eine Blendenzahl bis 45 an der K100D vorgewählt werden. Auch in der optischen Vorschau ist ein Unterschied zwischen der Einstellung Blende 22 und 45 festzustellen (Sucherbild wird erwartungsgemäß dunkler). In der täglichen Fotopraxis hat dies für mich zwar keine Bedeutung da ich bei diesem Objektiv eine Blendenzahl von > 16 kaum einsetzen werden (wegen der geringen Lichtstärke und Beugungseffekten)

Hat jemand von Euch eine Erklärung hierfür dass trotzt Datenblatt diese höheren Einstellungen an der Kamera möglich sind ?

Danke für ein paar Hinweise

Henner

Hat sich erledigt, folgende Antwort von TAMRON:

Ihre Beobachtungen sind richtig. Bei 28mm ist eine Blendeneinstellung von 3,5-22 möglich und bei 300mm von 6,3-45.



Diese Werte sind Bauartbedingt und normal. Es liegt kein Defekt vor.



Mit freundlichen Grüßen
TAMRON Europe GmbH

Ihr TAMRON Service
[/I]
 
Hallo domsch,

je nach Anwendungs- / Einsatzzweck und Anspruchshöhe taugt es sicherlich was. Der TO spricht ja auch von "ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis" (wobei ich eher von gutem PLV sprechen würde).

Schon mal "tamron 28-300" in die SuFu eingegeben? Gibts ja nicht nur für P ... ;)

Gruß
Thomas
 
sorry dass ich den thread so hervorhole aber kannst du etwas zur Qualität des Objektives sagen, lohnt sich der Kauf? ;)

Hi, also ich hab mir das auch letztens gegönnt. Am Wochenende konnte ich es mal ein paar Stunden ausprobieren.

Den Brennweitenbereich finde ich schon ziemlich genial, ich kann diese Linse draufschrauben, und brauche keine andere mitnehmen :top:

Sonderlich lichtstark ist es ja nicht, aber 1. habe ich einen Antishaker, und 2. ist es bei genug Licht tagsüber draussen egal.

Es ist schön scharf, der AF ist bei schwachem Licht nicht der beste, und vertut sich dann manchmal.

Insgesamt gefällt es mir gut, und so schnell verkaufen werde ich es nicht mehr.

Geplant habe ich es für einen Urlaub im Januar auf den Kanaren, mal schaun, wie es sich dort schlägt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten