• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70mm mit Sony a->E Adapter oder Canon->E-Mount Adapter? Welcher AF ist schneller?

Drumrascal

Themenersteller
Hallo,

habe derzeit ein 24-70 von Tamron, das ich ungern hergeben würde. Das OBjektiv ist für Canon Body geeignet, wie etwa die 600d, welche ich aktuell noch benutze.

Sollte sich in Zukunft die Alpha 7S zu mir gesellen ist die Frage, sollte ich das Objektiv einfach tauschen, also nicht Tamron für Canon sondern für Sony mit dem entsprechen Adapter

ODER

Das Canon Teil behlaten und eine Canon auf Sony-Emount Adapter kaufen?

Wie funktioniert der Autofokus bei beiden dann? Ist der Sony A auf E Mount Schneller als der Canon Auf SOny?
Das wäre interessant zu wissen, ob es da unterschiede gibt, weil in der Konzertfotografie, kann ich nicht 3 sekunden auf die Fokussierung warten!

Freue mich auf eure Antworten.
 
Achso, ja klar. Danke .

-Wer lesen kann ist klar im Vorteil-
 
würde dir raten dich eher im nativen Objektiv-Bereich umzusehen (siehe Vorschlag anderer Thread! Evtl. könnte auch das Sony 24-70/4.0 interessant für dich sein, da die A7s die geringere Lichtstärke mit ihrer ISO-Fähigkeit locker ausgleicht...
 
2.8 <> 4.0
Für Lichtstärke gibts nur einen Ersatz: mehr Lichtstärke, nicht weniger. Hohe ISO kompensiert vielleicht den Malus bei der Belichtungszeit, aber reisst die Blende nicht weiter auf.

Zum anderen würde Dich speziell das 4.0/24-70 schnell auf den Boden der Tatsachen zurückholen, was die Abbildungsqualität angeht, wenn Du bisher das Tamron 24-70mm gewohnt bist. Da wäre der einzige Schritt nach oben im Grunde das sauteure neue GM von Sony.

Darf ich fragen, was Dich zur A7S zieht? Video? Für Otto Normalverbraucher ist die A7II u.U. die plausiblere Wahl (Bildstabi, besserer AF, unkomprimierte RAW-Dateien, liegt besser in der Hand). An der 2. Generation ist das Tamron mit dem Metabones-Adapter (und nur damit, an Commlite und Co ist es ne Katastrophe) flott genug, wenn auch nicht so schnell, wie Du es an der Canon kennst.
 
Wenn der TO defenitiv eine Sony A7s möchte, ist das eben so!
Wenn er noch einen brauchbaren AF ebenso benötigt, dann ist das auch ok!
Wenn er scheinbar den Bereich 24-70 mag, dann bleiben eben nicht viele Auswahlmöglichkeiten! Alternativen wurden bereits im Parallelthread angesprochen...

2.8 <> 4.0
Für Lichtstärke gibts nur einen Ersatz: mehr Lichtstärke, nicht weniger. Hohe ISO kompensiert vielleicht den Malus bei der Belichtungszeit, aber reisst die Blende nicht weiter auf.

Zum anderen würde Dich speziell das 4.0/24-70 schnell auf den Boden der Tatsachen zurückholen, was die Abbildungsqualität angeht, wenn Du bisher das Tamron 24-70mm gewohnt bist. Da wäre der einzige Schritt nach oben im Grunde das sauteure neue GM von Sony.

Darf ich fragen, was Dich zur A7S zieht? Video? Für Otto Normalverbraucher ist die A7II u.U. die plausiblere Wahl (Bildstabi, besserer AF, unkomprimierte RAW-Dateien, liegt besser in der Hand). An der 2. Generation ist das Tamron mit dem Metabones-Adapter (und nur damit, an Commlite und Co ist es ne Katastrophe) flott genug, wenn auch nicht so schnell, wie Du es an der Canon kennst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten