• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 oder SEL 2470Z für Sony Alpha 7 ii

Kriegsberichter

Themenersteller
Moien

Sagt mal , ich kann mich nicht zwischen dem Tamron 24-70 und dem Zeiss SEL2470Z entscheiden...

Nun will ich es an meiner Alpha 7 ii nutzen.

Würdet ihr mir vielleicht zu einem anderen Objektiv raten , da ich AF garnicht unbedint brauche...unbedint brauche...
 
Zuletzt bearbeitet:
von dem tamron gibt es 3 oder 4 versionen. du solltest deine frage in vielerlei hinsicht konkretisieren statt hier hektisch zu werden.
 
von dem tamron gibt es 3 oder 4 versionen. du solltest deine frage in vielerlei hinsicht konkretisieren statt hier hektisch zu werden.

Tamron 24-70 2.8 kostet bei amazon rund 800€
 
also für das tamron braucht er noch einen adapter, was das ganze zusätzlich sehr groß macht. das sony/zeiss soll nicht so der knaller sein und das tamron hat ein zwiebelbokeh... mein fall wären beide nicht
 
ich muss mich korrigieren, das 24-70 gibt es scheinbar doch nur 1x :)

sorry

und genau das meine ich.

HAtte das gute Stück selber mal gehabt ( mit einem commlite)

Der AF hat mir etwas gefehlt , gerade bei Veranstaltungsaufnahmen unserer Napoleonischen Truppen.

Nun will ein Kollege sich das gute Stück für SEINE A7 ii holen , kann sich jedoch nicht zwischen dem SEL2470Z und dem Tamron entscheiden. Das eine hat den schnellen AF , wird jedoch oft negativ erwähnt und das andere hat - auch mit einem guten Adapter - nur einen sehr langseren AF aber eine TOP Qualität an der 7ii
 
Passt nicht ganz hier rein...
Aber warum verkaufst du deine A7II wieder?
Will mir vielleicht eine kaufen, wenn meine EOS 5D MK III weg ist.
Gerne auch per PM. ;)
 
Ich hänge mich hier mal an da es ungefähr passt!

Ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer A7ii und suche dafür noch ein Standard-Zoom Objektiv. Ich habe derzeit 3 Festbrennweiten (2 davon mit Adapter da ich vom A-Mount komme), die anderen sind verkauft oder werden verkauft da APS-C Objektive.

Die Brennweiten die ich derzeit abdecke:
Walimex 14mm (A)
Zeiss 18mm (E)
Sigma 105mm (A)

Ich fotografiere zum überwiegenden Teil (man könnt auch fast ausschließlich sage...) Landschaft. Jetzt liest man über das Sony 24-70Z ja nicht unbedingt gutes, speziell wenn es um Landschaftsfotografie geht. Das 24-70GM ist mir zu teuer.

Demnach bin ich eben auch auf das oben angeführte Tamron 24-70 gestoßen, was grundsätzlich ja viele positive Bewertungen bekommen hat. Von Sigma gibt es ebenfalls ein Pendant (Link), das aber Testberichten zu folge schlechter als das Tamron einzustufen ist.

Jetzt ist es so, dass ich auf die A7ii umgestiegen bin, da ich ein wenig kompakter unterwegs sein wollte. Mit dem Tamron/Sigma + Adapter natürlich nicht mehr gegeben.
Weiterer Punkt: Bei den jetzigen Objektiven ist es für mich kein Problem manuell zu fokussieren. Das Standard-Zoom würde ich dann auch, wenn es einmal etwas anderes zu Fotografieren gibt, verwenden, demnach sollte da der Autofokus schon funktionieren.

So, hat jemand das Tamron in Verbindung mit dem LA-EA3 in Verwendung? Funktioniert der AF?
Wie sieht es mit der Leistung bei Landschaftsfotografie aus?
Gibt es noch andere Objektive die ich vl übersehen habe?

Vielen Dank für die Antworten!

lg,
Hansn
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich fotografiere zum überwiegenden Teil (man könnt auch fast ausschließlich sage...) Landschaft. Jetzt liest man über das Sony 24-70Z ja nicht unbedingt gutes, speziell wenn es um Landschaftsfotografie geht. Das 24-70GM ist mir zu teuer...

Ich nutze das 24-70Z an der A7 und kann nicht klagen! Ich hatte anfangs auch das Kit, das war an den Rändern allerdings deutlich schwächer. Ich hatte Zwischenzeitlich auch das sel35f28z, das war natürlich schon bei Offenblende recht scharf, aber ab f5.6 waren beide nicht mehr all zu weit auseinander. Daher habe ich das 35er wieder verkauft. Das 24-70 ist halt immer dabei! Auch wenn es nicht bis in die letzte Ecke scharf ist, ist es doch eine tolle Linse. Schau mal in den entsprechenden Thread in der Rubrik Beispielbilder.
 
Danke für die Antworten! :)

Ja die Beispielbilder des 27-70z hab ich schon angesehen und ich finde die auch nicht schlecht! Wenn ich mir dann aber bei den Testberichten die Testbilder ansehe weiß ich auch wieso eher keine Empfehlung für Landschaft gegeben wird.

Leider gibt es offensichtlich das perfekte Zoom für Landschaft auf E-Mount nicht.

Leider hab ich auch sehr wenig aussagekräftiges vom Tamron gesehen um dieses jetzt beurteilen zu können. Insbesonderes wie oben angesprochen in Verbindung mit dem Adapter.

Das 28/2 bzw das 35/2,8 fallen raus. Wenn Festbrennweite, dann tendiere ich eher Richtung 55/1,8. Dann habe ich zumindes ein Objektiv in der "mittleren" Brennweite. Aber ich will ja ein immer drauf Zoom haben :D

lg
 
Ein Zoom ist immer ein Kompromiss. Schau doch mal hier im Forum in den Handelsbereich. Das SEL2470Z ist dort ab und an zu finden. Auch meins habe ich dort gekauft. Falls es dir nicht gefällt kannst du es immer noch mit kaum Wertverlust wieder verkaufen.
 
Ich will den Beitrag von rainergolem mal bestätigen und etwas erweitern:

Das Kit Zoom ist so schlecht nicht wenn man nicht auf 2x1m mit 300dpi ausbelichten will und für Wanderungen sehr gut geeignet.
Für bessere Qualität fährt man mit den (gebrauchten) 28er und 55er (günstiger 50mm 1.8) sehr gut und relativ günstig! Wenn es weiter sein soll: stitchen, und das 55er hat reichlich Reserven um notfalls ein wenig Rand zu beschneiden um sich den 85mm zu nähern. Bei Landschaft ist ja meist volle Schärfentiefe gefragt, also croppen ist diesbezüglich kein Problem. Auch das 28er in Richtung 35mm zu croppen funktioniert ohne allzuviel Qualitätsverlust. Und wenn man für die Komposition im Sucher/Monitor den APS-C Modus wählt und mit der Reduktion leben kann hat man plötzlich noch den Bildkreis von 42mm und 82mm mit den beiden FB abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten