• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 Kinderkrankheiten halbwegs beseitigt?

Ronny66

Themenersteller
Probleme mit Blende und VC noch aktuell?

Ich bin am Überlegen ob ich mein Canon 24-105L in Rente schicke und mir das 24-70/2,8 VC USD von Tamron hohle!
Leider findet man im Netz viele negative Aussagen, was Blende, VC und Akku leer betrifft!
Die Themen sind aber meistens aus dem Jahr 2012 und 2013+-!
Frage sind diese Probleme halbwegs von Tamron gelöst oder muss man immer noch bei einen kauf diesen Fehler mit einkalkulieren?
Danke schon mal für eure Antworten
Mfg
Ronald
Ps. Das 24-70 2,8 II kommt aus preislichen Gründen erstmal nicht in Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurz gehalten von mir:

Akku hält wie mit allen anderen Objektiven eine gefühlte Ewigkeit durch. Auch von dem VC bin ich sehr angetan. Mein Objektiv würde ich nicht hergeben wollen (Kaufdatum 09/15)
 
...bin auch sehr zufrieden mit meinem hab keine probleme mit VC,Blende oder sonstige .......Kauf Juni 2013 ......:top::top::top: Top Obektiv !!!
 
Hab meins im Sommer neu gekauft. Blende hat gepasst, AF hat nur im Glücksfall getroffen. Hab's dann zum Service geschickt, und nach 3 Tagen zurück bekommen. Jetzt ist alles super. Ich würde es immer wieder kaufen, trotz dieser kleinen Unannehmlichkeiten. Auch der VC funktioniert einwandfrei. Akkulaufzeit ist auch nicht kürzer als mit anderen Objektiven. Man sollte halt die Besonderheiten des VC kennen und beachten.
 
Ich betreibe mein Tamron seit 2012: ich hatte zu keinem Zeitpunkt Probleme mit dem VC, dem Akku der Kamera (5D Mark II, 7D, 5D Mark III, A7R, A7RII), oder der Blende. Es ist sicher nicht ganz so Robust gebaut wie das Canon L und der VC macht den AF langsamer, daran sollte man denken bzw, sich gewöhnen. Bei deaktiviertem VC wird auch der AF schneller. Ich habe es auch gegen das 24-105 getauscht - bislang ohne Reue :-)
 
Meins habe ich im Frühjahr gekauft und seitdem ohne Problem an 60D, 70D und 5D Mark II benutzt. AF trifft, Akku hält sehr lange und Blendenprobleme habe ich auch keine. Kann nur sagen dass es eine Top Linse ist und sehr scharf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe das Tamron 24-70 seit 10.2012. Und ich habe ein paar Probleme erlebt (von denen ich seinerzeit auch im entsprechenden Thread des 24-70 berichtete).

Habe das Objektiv zunächst an einer 550d genutzt. Dort funktionierte anfangs der Autofokus nicht richtig, scharfe Bilder waren nur bei Nutzung von Live View oder manuell möglich. Daher habe ich das Objektiv eingeschickt dann war alles gut, in diesem Rahmen wurden auch Teile getauscht.

Beim Wechsel zur 6d trat dann leider das Batterieproblem auf. Also erneut eingeschickt und Problem behoben. Leider danach erneut Probleme mit dem Autofokus. Noch einmal eingeschickt - und die Probleme waren endgültig behoben.

Mir sind kein einziges Mal Versandkosten entstanden und die Servicezeit war immer sehr kurz, i.d.R. eine Woche.

Ist nicht schön, mir aber bei Canon im Kamerabereich ebenfalls passiert. Eine 450 D wurde mit einem defekten Verschluss ausgeliefert, bei einer 550d löste sich nach einem Jahr das Griffgummi und bei der ersten 6d gab es einen Displayfehler.

Insgesamt bin ich nun mit dem 24-70 VC USD sehr zufrieden. Ich kann es nicht mit dem 24-70 von Canon vergleichen, sondern nur mit dem 100 mm / 2,8 Makro von Canon mit USM und IS. In der Schärfe absolut auf Augenhöhe, lediglich der AF ist bei schlechten Lichtverhältnissen nicht ganz so treffsicher. Aber wenn der Canon AF aufgibt, kann der Tamron AF noch scharfstellen.

Was ich damit sagen will: Der Tamron Service behebt die Probleme und das 5 Jahre nach Kauf, sofern Du das Objektiv registrierst. Somit sind die aufgetretenen Probleme zwar im Einzelfall ärgerlich, aber für mich nicht kaufentscheidend, da ich eine Lösung bekomme. Und anscheinend haben sich die Probleme ja auch mit zunehmender Fertigungsdauer reduziert, zumindest hat es in diesem Thread den Anschein.

Daher würde ich nach folgenden Kriterien entscheiden und mein Augenmerk nicht so sehr auf ggf. aufgetretene Probleme richten:

Schärfe, Vigenettierung, Autofokus und Preis.

Das 24-70 2,8 von Canon hat (gemäß Testberichte) eine etwas bessere Über Alles Bildqualität. Dafür hat es aber keinen VC und ist doppelt so teuer wie das Tamron. Und Canon bietet keine 5 Jahres Garantie.

Da mir die Bildqualität mehr als reicht waren und sind für mich VC, Preis und Garantiezeit die entscheidenden Faktoren.

Viele Grüße

Beltane
 
Zuletzt bearbeitet:
Der VC von Tamron funktioniert genauso wie der IS von Canon.

Nur beim Canon 24-70/2,8 II funktioniert der IS nicht. Canon hat trotz des aufgerufenen Preises nämlich einfach vergessen, einen einzubauen.

Das Tamron ist am langen Ende bei Offenblende zu den Rändern etwas schwächer als das Canon. Ab F/4 ist es gleichauf. Dafür vignettiert das Canon am kürzeren Ende etwas weiter zur Mitte...

Kinderkrankheiten? Bei meinem Tammi Fehlanzeige. Funktioniert absolut einwandfrei. AF sitzt in allen Lebenslagen, es ist nicht dezentriert, Akkuverbrauch unauffällig (wobei - wann ist bei einem LP-E4 schon mal was auffällig?), Blende blendet, VC stabilisiert - kurzum: ein unter Forengesichtspunkten und Testchart-Battles total langweiliges Objektiv. Taugt eigentlich nur zum Fotografieren.
 
Ich hatte das Tamron 24-70 gegen das Canon 24-70 V1 getauscht.

Auch wenn das Tamron bei Offenblende unbestritten schärfer war, war es mir vom AF immer viel zu ungenau. Am Ende war es mir lieber vielleicht 1/3 - 2/3 abzublenden, dafür sitzt der AF eigentlich immer da wohin ich diesen gesetzt hatte.

Für mich war der Weg zum vom Tamron zum Canon absolut die richtige Entscheidung. Den langsamen Stabi setzte ich kaum ein.

Wenn es hell werden soll, kommt das Sigma 35 1.4 Art druff. :D
 
Wie oft braucht ihr denn den VC vom Tamron?

Ich schwanke im Moment mit meiner Entscheidung zw. dem Tamron und dem nagelneuen Tokina AT-X 24-70mm F2.8 PRO FX.
 
Jetzt zu Weihnachten hatte ich den VC durchgehend an. Kinder in "dunklen Räumen" (künstliches Kerzenlicht) und die Freude beim auspacken...Hier hat das Tamron echte Wunder gewirkt.

Bei meinem Tamron 150-600 nutze ich den VC hingegen fast garnicht. Auch das 70-200 f4 (leichtes Gepäck) von Canon ist für meine Bedürfnisse ohne is vollkommen ausreichend.

Für mich persönlich ist das 24-70 gerade für die dunklen Tage angeschafft worden, wenn ein Zoom von Vorteil ist und man nicht ständig die Festbrennweiten wechseln kann.
 
Hi
Das Tokina ja aber, dann lieber das Tamron!
Ich glaub, dass ich noch etwas warte und mir dann das 24-70 II mi IS kaufe!
Hoffentlich hält mein 24-105 noch lange durch!
Trotzdem Danke an alle, die hier geantwortet haben.
Mfg
Ronald
 
Kinderkrankheiten? Bei meinem Tammi Fehlanzeige. Funktioniert absolut einwandfrei. AF sitzt in allen Lebenslagen, es ist nicht dezentriert, Akkuverbrauch unauffällig (wobei - wann ist bei einem LP-E4 schon mal was auffällig?), Blende blendet, VC stabilisiert - kurzum: ein unter Forengesichtspunkten und Testchart-Battles total langweiliges Objektiv. Taugt eigentlich nur zum Fotografieren.

:lol::lol:

Ich werde dem Teil alleine aus Budgetgründen allerdings eine 2te Chance geben.
Die erste Chance war leider geprägt von Dezentrierung, aber ich kalkuliere das ein, lasse das beheben und denke dann hat man ein ordentliches Objektiv zum fotografieren :top
 
Nope. Ich hab vorher und bis heute mit dem 28-75 fotografiert. Dagegen ist der AF des 24-70 um Welten besser. Insofern freu ich mich auf die künftige, neue Freiheit ;)

Na ja, das 28-75 ist halt mehr ein älterer asiatischer Herr der im Zen-Garten seine Tai Chi Übungen macht. Immer noch ganz fit und die Formen sind tadellos aber halt nicht mehr so schnell wie der Jungspung der gerade am Tiger-Stil übt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten