DL9GBK
Themenersteller
Hallo zusammen,
denke momentan darüber nach mir eine längere Brennweite als 300mm zuzulegen. (Tierfotografie)
Preislich kommt nur die Preisliga der Beiden in Frage.
Hat jemand eigene Erfahrungen?
Habe über die Suche nichts finden können.
Ein Test im Fotomagazin 9/2008 würde für das Tamron sprechen, wobei ich Tests immer skeptisch gegenüberstehe.
Wenn ich mir die Daten so ansehe, hat das Sigma den USM voraus, wobei ich nicht weiß, wie treffsicher der AF im Vergleich zum Tamron ist.
Der Sigmavorteil OS könnte auch nur Marketinggründe haben, da im Bereich von über 300mm Brennweite möglicherweise grundsätzlich ein Stativ nötig sein dürfte?
Das Fotomagazin berichtet auch von keiner wirklich brauchbaren Wirkung.
Wenn dem so wäre, würde das für das leichtere Tamron sprechen!
OS plus Stativ macht keinen (Vorteil) Sinn.
Danke im voraus für Euere Hilfe.
denke momentan darüber nach mir eine längere Brennweite als 300mm zuzulegen. (Tierfotografie)
Preislich kommt nur die Preisliga der Beiden in Frage.
Hat jemand eigene Erfahrungen?
Habe über die Suche nichts finden können.
Ein Test im Fotomagazin 9/2008 würde für das Tamron sprechen, wobei ich Tests immer skeptisch gegenüberstehe.
Wenn ich mir die Daten so ansehe, hat das Sigma den USM voraus, wobei ich nicht weiß, wie treffsicher der AF im Vergleich zum Tamron ist.
Der Sigmavorteil OS könnte auch nur Marketinggründe haben, da im Bereich von über 300mm Brennweite möglicherweise grundsätzlich ein Stativ nötig sein dürfte?
Das Fotomagazin berichtet auch von keiner wirklich brauchbaren Wirkung.
Wenn dem so wäre, würde das für das leichtere Tamron sprechen!
OS plus Stativ macht keinen (Vorteil) Sinn.
Danke im voraus für Euere Hilfe.