• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 2,8 70-200 und Pentax 1,7 AF Konverter

al_cappuchino

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrung, wie sich der alte Pentax 1,7 AF Konverter (machte aus MF AF Linsen) in Verbindung mit dem Tamron 2,8 70-200 schlägt.
Dadurch, dass der neue Pentax 1,4 Telekonverter raus ist, ist der alte 1,7 er öfters zu finden.
Außerdem erweitert er die Brennweite ja auf 340 statt auf 280mm

Wie ist den die Bildqualität im Vergleich und wie werden die Blenden- und Brennweitedaten weitergeleitet?

Freue mich auf Infos.

Gruß
Al
 
Größtes Manko aus meiner Sicht: du hast nur noch den mittleren AF-Punkt (weil der Konverter fokussiert, nicht das Objektiv).

Bildqualität ist ggü. dem 1.4x TK sichtbar unterlegen.

Da der 1.7 AF-Konverter zwar billiger geworden, aber noch lange nicht "günstig" ist, würde ich entweder zur besten Lösung (Pentax 1.4x) oder aber zur billigsten (Kenko 1.5x) raten.
 
Hi AL!

Die Kombination funktioniert gut.
Blende wird übertragen, bei der Brennweite bin ich mir jetzt gar nicht sicher ...

Ich war erst einmal mit der Kombi unterwegs:
http://www.camelot.at/mycroft/grafix/avi/Illmitz/1280/index.html
Ab (inkl.) IMGP5403.JPG war der Konverter drauf (bis auf ein paar weitwinkelige Schüsse mit dem 18-135).
Der Brennweitengewinn ist natürlich sofort offensichtlich. Man muß vorfokusieren, bekommt dadurch aber gleichzeitig Full-Time-Manual und Fokuslimiter ;-)
Das Handling funktioniert mit etwas Übung gut.

Bei 100% Ansichten offenbaren sich gewisse Schwächen. Die Bilder wirken manchmal, als wären sie stark gepusht und die Farben drohen abzureißen. Es ist schwer zu beschreiben (und ich habe jetzt kein Beispiel da), aber es wirkt, als würde das Bild in unscharfen Bereichen deutlich rauschen/griesln.

Details bleiben aber erhalten und bei den Bildern mit den Bergen drauf (Rax, Schneeberg, Hohe Wand) sind Hütten und Gipfelaufbauten klar zu sehen - Distanz ca. 85km.

Ob das jetzt an der Linsenkombination liegt, oder einen anderen Grund hat, muß ich selbst erst rausfinden.
Alle Bilder sind ohne Stativ geschossen, und viele so schief, daß die Kamera das nicht ausgleichen konnte. Das war auffällig, sonst passiert mir das fast nie ...

Mich hat diese Paarung jedenfalls sehr positiv überrascht. Offenbar kann man gar nicht genug Brennweite haben - das Zoom war eigentlich immer auf Anschlag ;->


Gruß
Stefan
 
AW: Tamron 2,8 70-200 und Pentax 1,7 AF Konverter oder gleich den da

Wie es aussieht juckt mich der neue Konverter da 1.4

Hat jemand Beispielbilder mit dem tammy und dem neuen Pentax Konverter?

Gruss
Al
 
Zuletzt bearbeitet:
Größtes Manko aus meiner Sicht: du hast nur noch den mittleren AF-Punkt (weil der Konverter fokussiert, nicht das Objektiv).

Verstehe ich jetzt nicht, das einzige was passiert ist, das die Kamera im Konverter die Linsengruppe bewegt.

Eines stimmt ist allerdings, du mußt zuvor manuell grob scharfstellen und die Kamera übernimmt dann die Feineinstellung. Der Verfahrweg im Konverter ist nicht so groß das er bei jeder Optik von 0- infinity scharfstellen kann. Sonst aber ein schönes Teil
 
Kurz meine Erfahrung mit dem Af 1.7 an der K20 :
Mit dem Pentax A 70-210 gibt es am Rand recht schnell Farbsäume, ab Blende 6.
passte es dann aber wieder. Die Brennweite wird nicht weitergegeben. Das Pentax DFA 100 macro mit dem Konverter fragt beim Einschalten bei aktivem SR nach der Brennweite. Aber die Blende wird entsprechend angepasst bzw. eingeschränkt.
Die Focuspunktverstellung geht auch nicht. Es wird immer nur der zentrale Focuspunkt verwendet.
Das ist aber glaube ich bei allen alten Chiplosen Objektiven so; zumindest an der K20.
Ansonsten ist das einfach eine gute Option für die alten non AF Gläser.
Für die optimale Schärfe braucht es halt etwas mehr Feingefühl und Erfahrung je nach Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten