• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 2.8 17-50 mm für A77 ?

dieauster

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte von der A300 auf die A77 wechseln. Ich habe derzeit als Objektiv das

Sony DT 1.8/50
Tamron 2.8 17-50 mm

Über das Sony Objektiv mache ich mir keine Sorgen, frage ist ob das Tamron für die A77 ausreicht oder sollte ich hier ein hochwertigeres Objektiv holen (Sony DT 16-50mm f2.8 SSM).

Vielen Dank für Eure Meinung !
Holger
 
...wenn du es schon hast? Kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen ;)

ICH war VOR dem Kauf letzten Sommer auch etwas skeptisch und bin nach einem dreiviertel Jahr intensiver Nutzung an der a77 sehr zufrieden mit der Leistung dieses Objektives. Es muss nat. ordentl. zentriert sein. Also klare Empfehlung für diese Kombination. (interpolierte) Ausdrucke bis A0 gut machbar.
 
das tamron taugt wenn du nen ordentliches bekommen hast ;)
 
Ich wollte einfach mal hören was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Da einige mit der Kombination nicht unzufrieden sind und ich das objektiv ja habe, werde ich mir erst einmal kein neues kaufen.

Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Holger
 
Hab das Sigma 17-50 2.8, ist perfekt. Bei 2.8 nicht ganz so scharf wie eine Prime-Linse aber sonst eigtl. auf sehr hohem Niveau.
 
Das Tamron 17-50 /2,8 ist eines der besten Zooms in diesem Brennweitenbereich. Ich habe zwei davon und beide toppen bei 50mm sogar ein Minolta 50mm Macro hinsichtlich Schärfe - also für die A-77 (die ich auch habe) genau das Richtige. Das Sony 16-50 kostet rund das Doppelte ist aber abgedichtet und hat Ultraschallmotor ist also leise und schnell beim Fokussieren. Die Abbildungsleistungen sind aber nicht besser als beim Tamron.

Dewenne
 
dazwischen gibts auch noch das sigma 17-50 2.8 HSM kostet mittlerweile nicht soo viel mehr als das tamron hat dafür HSM und vergleichbare bildqualität
 
Hallo dieauster,
wie dewenne
Das Sony 16-50 kostet rund das Doppelte ist aber abgedichtet und hat Ultraschallmotor ist also leise und schnell beim Fokussieren.
schon anmerkte:
willst du auch Videografieren, kommst Du um das Sony 1650 nicht herum.
Meine klare Kaufempfehlung!
Viele Grüße aus Dresden
Manne
 
Ja, will auch Filmen. Habe mir die A77 gekauft und bin, wenn ich mal Zeit habe, am testen.

Ich denke das Problem mit dem Tamron ist die nicht sehr schnelle Fokusierung.
Eigentlich will ich auch Filmen was ist das Problem mit dem Tamron ?

Gruß
Holger
 
Ja, will auch Filmen. Habe mir die A77 gekauft und bin, wenn ich mal Zeit habe, am testen.

Ich denke das Problem mit dem Tamron ist die nicht sehr schnelle Fokusierung.
Eigentlich will ich auch Filmen was ist das Problem mit dem Tamron ?

Gruß
Holger
Der AF des Tamrons ist recht laut, sodass du ihn auf dem Film hören kannst. Das Sigma hat nen Ultraschallmotor (HSM), den hört man nicht...
 
Der AF des Tamrons ist recht laut, sodass du ihn auf dem Film hören kannst. Das Sigma hat nen Ultraschallmotor (HSM), den hört man nicht...


Das stimmt, das habe ich auch schon festgestellt und er ist echt langsam.
Vielleicht finde ich ein gebrauchtes Sony .... aber ich habe schon mal geschaut, aber ein großes Angebot an gebrauchten habe ich leider nicht gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten