• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-400mm EF (Canon)Kann ich die Frontlinse von innen Reinigen

NilsArmstrong

Themenersteller
Hallo,

ich bin mit meinem Tamron 18-40mm in ein Regenschauer gekommen.
Hinter der Frontlinse hat sich nun Feuchtigkeit gesammelt.
Ich habe es in guter Hoffnung an den Tamron-Service geschickt.
Iich bekomm es zurück, das der Aufwand zu teuer wäre.

Besteht die Chance, das ich dieses selber reinigen kann?
Mehr als kaputtmachen geht ja ohnehin nicht mehr.
Frontlinse Tamron.JPG
 
Bei moderaten 40 Grad längere Zeit in den Backofen, weil zerlegen heißt meist auch Justage.
Und ab und an das Zoom bewegen, um Luft rein und rauszupumpen, am besten mit ausgezogenem Zoom aufheizen und die Luft rausblasen.
Oder mit 200 bis 300g Silcagel in einem dicht verschlossenen Behälter auf einen Heizkörper stellen. Das Silcagel am besten mit Farbindicator zur Feuchtigkeitskontrolle kaufen. Das kann man dann im Backofen wieder trocknen.

Ist das was ich sehe richtig stehendes Wasser?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten