• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270mm VC an der NX11?

mcsnoop

Themenersteller
Hi@All,

Ist das Tamron 18-270mm VC an der NX11 nutzbar bzw. gibt es ein Alternativobjektiv was an der NX11 nutzbar ist? Zum Beispiel: Canon EF-S 18-200mm?

Gut es ist ein Fremdobjektiv also dürfte AF schonmal nicht gehen, aber evtl. mit Adapter nutzbar?

Gibt es Adapter bei denen man dann auch AF des Fremdobjektives benutzen kann?

Ich suche ein "Reiseobjektiv" damit ich nur eines mit einpacken muss, ggf. noch ein Pancake, aber mehr sollte es nicht sein.

VG
 
Hallo Uwe,

nunja ein kleines Hemmnis ist der Preis. Das Tamron kostet 300EUR das Samsung 200EUR mehr. Ich habe nun erstmal mein Bafög (7200EUR) zurückgezahlt und da ist das Konto ziemlich leer. =)

VG

EDIT:

Teilweise gibts das Tamron schon gebraucht für unter 180EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 180 Euro habe ich es noch nicht gesehen.

Aber zu deiner Frage: Da du, wenn du das Tamron am Adapter betreibst, nichtmal die Blende einstellen kannst, halte ich das für unbrauchbar. Ich habe mir hier die NX100 mit Canonadapter geholt, weil ich dachte, dass ich meine Canon-Objektive verwenden könnte aber für mich ist das nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber zu deiner Frage: Da du, wenn du das Tamron am Adapter betreibst, nichtmal die Blende einstellen kannst, halte ich das für unbrauchbar. Ich habe mir hier die NX100 mit Canonadapter geholt, weil ich dachte, dass ich meine Canon-Objektive verwenden könnte aber für mich ist das nicht geeignet.


Kannt du das Canon Objektiv voll benutzen an der NX100 oder gibt es auch mit dem Adapter Dinge die nicht nutzbar sind?

vg
 
Es gibt für die NX nur "hirnlose" Adapter! Also rein mechanische.

Du kannst also super alte analoge Schätzchen nutzen aber AF-Objektive werden halt auch analog und da kannst du bei den meisten aktuellen nichtmal die Blende verstellen (fehlender Blendenring).

Wieso als Reisekit kein 20-50 und 50-200? Kostet viel weniger und dürfte nicht viel schwerer oder weniger platzsparend sein als das 18-200!

Gute 18-200 gibt es wenige und die kosten! Ob das Samsung dazu gehört muss sich noch zeigen!
 
Wenn deine Hauptsorge der Objektivwechsel ist, dann bleibt dir eigentlich nur das Samsung 18-200 übrig und dann die hoffnung es zu einem fairen Preis zu bekommen. Ansonsten würde ich auch ganz eindeutig zum 50-200 greifen, da es auch gebraucht gut zu bekommen ist.

Bei allen anderen aktuellen AF Fremdobjektiven, die sich Theoretisch adaptieren lassen wuerden, wird bei keinem der AF, die Blendeneinstellung oder gar der eventuell eingebaut Stabilisator funktionieren. Das ist rausgeworfenes Geld aus meiner Sicht..

Also bevor ich ein neues AF Fremdobjektiv via "dummen" Adapter an die NX montiere, wuerde ich dann eher ein richtiges manuelles mitnehmen.

Ich hab z.B. ein OM Zuiko f3,5/135mm hier, dass relativ kompakt ist und auch mit dem Adapter nicht sehr aufträgt und dazu noch günstig zu bekommen ist. Das würde ich deiner Lösung immer vorziehen.

Ein lichtstarkes, aber dafür noch kleineres manuelles OM f2,8/100 ist aber leider auch nur selten unter 150 Euro zubekommen
 
thx@Oryhara
thx@tjobbe

Also bleibt das 18-55 Kit Objektiv in der Tasche und ich besorg mir dann noch ein analoges dazu. Die 50-200er sind wirklich preiswert zu bekommen.

Zur Adapterproblematik:

Ist das nur bei Samsung so oder ist das das Problem der Adapter generell das bei Fremdobjektiven die Signale nicht durchgeschliffen werden?
 
zum Thema Adapter bei anderen Marken:

was es gibt sind Adapter bei denen einige elektrische Signale übertragen werden. Das sind in der Regel welche die z.B. OLY das FT Bajonett auf das mFT Bajonett adaptieren (womit du dann auch z.B. FT Tamrons/Sigmas an einer Pen betreiben könntest)

Ähnliches gilt wohl auch für Sony A uf E Bajonett und vermutlichauich für das Nikon 1er...

Es mag auch experimentelle Adapter geben die herstellerübergreifend teilweise funktionieren nur solltest du bei allen diesen im Auge haben, dass sie nicht für den Ebay Chinaböllerpreis von 20€ zu haben sind sondern teilweise mehr Geld kosten als das Objektiv das DU adaptieren willst

EDIT: Bis auf wenige Ausnahmen sind aber auch da Einschränkungen bei AF Geschwindigkeit oder OiS zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So die NX11 ist gerade eingetroffen. =)

Handliches Spielzeug nun werde ich damit mal anfangen rumzuspielen.

Danke für die Tipps.

vg
 
mich würde es auch reizen mein EF 70-300 an eine NX11 zu schnallen.
Meint Ihr, das würde bzgl. der BQ deutliche Vorteile ggü. dem 50-200 bringen? Außerdem soll wohl ein Samsung 80-400 kommen..

Das EOS-Protokoll ist bzgl. Blendensteuerung auch schon entschlüsselt worden. Das NX-Protokoll müsste entschlüsselt und in das EOS-Protokoll übersetzt werden. Das einschalten des Bildstabilisators dürfe eine kleine Hürde sein, denke ich.
Vorteil wäre, denke ich das geringere Gesamtgewicht und möglicherweise der EVF und Kontrast-AF.
Mal sehen, ob ich dieses Projekt angehe.
 
Meint Ihr, das würde bzgl. der BQ deutliche Vorteile ggü. dem 50-200 bringen?

So wie ich mein 50-200 kenne, dürfte das der Fall sein. Mein altes Nikon 4-5.6/70-210 ist jedenfalls bei 200mm an der NX10 deutlich besser.
Trotzdem ist das Ganze eine rein akademische Frage, da es entsprechende Adapter noch nicht gibt und die Adapter (noch nicht für die NX!), die bei Canon-Objektiven die Steuerung der Blende und des IS ermöglichen, ziemlich teuer sind. Selbst bei diesen Adaptern muss dann die Blende am Adapter eingestellt werden. Ich sehe da keinen großen Markt für und die Adapter sind bislang eher für Filmer mit der NEX gedacht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten