• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 18-270mm oder Canon 18-135mm

pasii

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich werde mir die Canon EOS 60D kaufen, weiss aber nicht welches Objektiv ich dazu nehme. Entweder das Tamron 18-270mm oder das Canon 18-135mm.

Ich habe schon einiges über das Tamron gelesen. Z.B. dass der Autofokus langsam arbeitet. Ist das störend und ist er im Gegensatz zum Canon 18-135mm sehr viel langsamer?
Qualitativ scheint das Tamron ein wenig besser zu sein. Stimmt ihr da auch zu?
Ist es mit dem Tamron auch möglich, einen unscharfen Hintergrund z.B. bei einem Portrait hinzukriegen?

Würde mich über einige Antworten und Erfahrungsberichte freuen.

lg
 
Die AF-Geschwindigkeit hängt davon ab, wohin man zielt. Wenn die Umgebung schön hell ist, ist der am Tamron 18-270 absolut nicht dramatisch langsam. Wenn es dunkler wird, braucht man schon Kontraste, damit der AF sich schnell zurechtfindet. Wenn es am Licht und am klaren Kontrast fehlt, kommt man zunehmend in die Bredouille und irgendwann trifft man garnichts mehr.

Vom Tamron gibts eine neue Variante mit PZD und eine alte mit normalem Motor. Die PZD-Variante dürfte wesentlich flotter mit dem AF sein. Ich hatte aber mal die alte Variante, auch da hat mich der AF nicht gestört.

Geringe Tiefenschärfen bekommt man mit dem Tamron-Objektiv vermutlich sogar besser hin, weil die Brennweite höher ist. Bei hohen Brennweiten verstärkt sich der Tiefenunschärfe-Effekt. Aber Portraits knipst man ja meistens eher im Bereich 50-100mm, sodass man da vermutlich nicht soooo den großen Unterschied im Alltag bemerkt.
 
Vielen Dank für die rasche Antwort.

Weiss jemand ob das Tamron-Objektiv wie die Canon EOS 60D gegen Spritzwasser geschützt ist?
 
vor derselben entscheidung stehe ich auch.
wenn es möglich ist , will ich nur ein objektiv mit in den urlaub nehmen.
welches würdet ihr nehmen, wenn der preis egal ist.
ich will einfach nur gescheite qualität
 
Vielen Dank für die rasche Antwort.

Weiss jemand ob das Tamron-Objektiv wie die Canon EOS 60D gegen Spritzwasser geschützt ist?
Nicht mehr oder weniger als für andere Kameras :)

vor derselben entscheidung stehe ich auch.
wenn es möglich ist , will ich nur ein objektiv mit in den urlaub nehmen.
welches würdet ihr nehmen, wenn der preis egal ist.
ich will einfach nur gescheite qualität
Wenn Du ein Superzoom nimmst, wirst Du immer mit Qualitätseinbußen im Vergleich zu höherwertigen Optiken rechnen müssen. Aber das würdest Du eh erst merken, wenn Du das gleiche Foto mit anderer Optik zum Vergleich daneben legen würdest.

Ich habe das Tamron 28-300 als "Immerdrauf" und wenns mal "zu lang" ist, das leichte Kit-Objektiv 18-55 in der Tasche.
 
vor derselben entscheidung stehe ich auch.
wenn es möglich ist , will ich nur ein objektiv mit in den urlaub nehmen.
welches würdet ihr nehmen, wenn der preis egal ist.
ich will einfach nur gescheite qualität

Mal abgesehen davon, dass bei diesen sogenannten "Reiseobjektiven" die Bildqualität nicht oberste Priorität ist, würde ich wohl das 18-135 nehmen. Ich hatte das alte Tamron 18-270, welches wieder zurück ging. Danach holte ich das 18-135, welches blieb. Ich habe diese Objektive nicht ausführlich gegeneinander getestet, deswegen ist der Eindruck wohl sehr subjektiv, aber das 18-135 war mir dann doch lieber.
 
ich hatte aud fer 60D das canon 18-135mm drauf und vom zoom her war das ausreichend. mehr brauche ich nicht.
habe von sigma eins gesehen mit 18-125 oder 18-105, weiss nicht mehr genau.
gibt es in dem allround segment nix gescheites?überall liest man nur was von einbußen hier und da. oder stelle ich mir das zu dramatisch vor?

was wäre denn wenn ich mir erstmal das Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM hole. und falls mir dann irgendwann der zoom fehlt , dann doch ein zweites objektiv?

oder wie sieht es bie dem aus?zu empfehlen? Canon EF-S 15-85mm f3.5-5.6 IS USM

@pasii

ich hoffe es stört dich nicht , dass ich mich in deinen beitrag eingeklinkt habe?wollte nicht extra einen neuen aufmachen zu dem thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein kein Problem!

Ich werde mich sehr wahrscheinlich für das Tamron entscheiden. Weil es keine grossen Unterschiede gibt. Dann habe ich ein Objektiv welches ich immer verwenden kann. Später werde ich mir vielleicht einmal ein Festbrennweiten-Objektiv kaufen.
 
Nein kein Problem!

Ich werde mich sehr wahrscheinlich für das Tamron entscheiden. Weil es keine grossen Unterschiede gibt. Dann habe ich ein Objektiv welches ich immer verwenden kann. Später werde ich mir vielleicht einmal ein Festbrennweiten-Objektiv kaufen.

Du willst eine 60D mit einem Suppenhuhn äh zoom kombinieren. :rolleyes:

Nimm lieber bessere Gläser.

Beide Gläser, die Du erwähnst sind nicht gerade das Gelvbe vom Ei, verzeichnen, sind lichtschwach und langsam.

Die 60D bietet Dir da keine Vorteile, da würde es auch die 100D tun.
 
Du willst eine 60D mit einem Suppenhuhn äh zoom kombinieren. :rolleyes:

Nimm lieber bessere Gläser.

Beide Gläser, die Du erwähnst sind nicht gerade das Gelvbe vom Ei, verzeichnen, sind lichtschwach und langsam.

Die 60D bietet Dir da keine Vorteile, da würde es auch die 100D tun.

Man sollte auch mal berücksichtigen, das wenn man eine deutliche Verbesserung haben möchte, auch deutlich tiefer in den Geldsäckel greifen muß.

Außerdem macht man üblicher Weise nicht von jedem Urlaubsfoto Abzüge im Posterformat, oder sucht bei jedem Foto mit der Lupe nach Unschärfen in den Ecken bzw Randbereichen.

Sigma hat übrigens für diesen Monat ein neues 18 - 250 angekündigt.
 
Geringe Tiefenschärfen bekommt man mit dem Tamron-Objektiv vermutlich sogar besser hin, weil die Brennweite höher ist. Bei hohen Brennweiten verstärkt sich der Tiefenunschärfe-Effekt. t.

Für Portaits ist dies eher nicht so günstig, zwar bekommt man die Unschärfe hin, aber durch einen hohen Abstand zum Motiv wirkt das Model eher etwas "platt", d.h. das Plastische fehlt.
 
Man sollte auch mal berücksichtigen, das wenn man eine deutliche Verbesserung haben möchte, auch deutlich tiefer in den Geldsäckel greifen muß.

Außerdem macht man üblicher Weise nicht von jedem Urlaubsfoto Abzüge im Posterformat, oder sucht bei jedem Foto mit der Lupe nach Unschärfen in den Ecken bzw Randbereichen.

Sigma hat übrigens für diesen Monat ein neues 18 - 250 angekündigt.
Grundsätzlich würde ich Dir zustimmen.
Für eine "deutliche" Verbesserung (also nicht nur Pixelpeeping), ist man gleich im vierstelligen Bereich.

Aber er hat ja mit einer 60D bereits tiefer die Tasche gegriffen, als es für den Einsatz eines Superzoom nötig wäre.
 
tiefer die Tasche gegriffen, als es für den Einsatz eines Superzoom nötig wäre.

Stimmt, ein Eiphone mit Adapter hätte gereicht. :D

Ich bin mir sicher, der TO wird sehr schnell merken, dass ein Megazoom doch einige Kompromisse verlangt, die aktuelle Werbung im Fernsehen eines Drittherstellers supperiert einem ja phantastische Fotos in allen Belangen mit nur einer einzigen Linse.
 
@magnum61

Was ist den deiner Meinung konkret ein Ersatz für ein Super-Zoom?
Meinst Du die Frage rhetorisch oder provokativ?

Ich habe weiter oben ja bereits geschrieben, dass ich ein Freund dieser Linsen bin. Man sollte sich nur darüber im Klaren sein, dass es bessere Objektive gibt, die natürlich dann auch wieder ihre Nachteile haben.

Desweiteren bin ich auch der Meinung, dass die Bildqualität trotzdem noch besser ist als es der Ruf vermuten lässt.
 
Vielen Dank für die rasche Antwort.

Weiss jemand ob das Tamron-Objektiv wie die Canon EOS 60D gegen Spritzwasser geschützt ist?

Nein, ist es nicht, in diesem Fall müsstest Du z.B: ein Canon 70-200 4 IS L USM nehmen, das ist spritzwassergeschützt.

BTW: Die 60D ist auch nur an einigen Punkten spritzwassergeschützt, also nicht zu vergleichen mit einer 1-stelligen.
 
Meinst Du die Frage rhetorisch oder provokativ?

Ich habe weiter oben ja bereits geschrieben, dass ich ein Freund dieser Linsen bin. Man sollte sich nur darüber im Klaren sein, dass es bessere Objektive gibt, die natürlich dann auch wieder ihre Nachteile haben.

Desweiteren bin ich auch der Meinung, dass die Bildqualität trotzdem noch besser ist als es der Ruf vermuten lässt.

Nein, nicht provokativ. Ich habe ja auch noch nichts gekauft. Ich bin offen für jede Meinung. Sorry habe vorher nicht gesehen welches du verwendest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten