• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270mm objektiv

Etenne

Themenersteller
Hallo ich habe mal eine Frage.

Ich besitze folgende objektive

Kit 18-55mm
Kit 55-250mm
50mm fb 1.4 usm

Wenn ich die 2 Kit objektive abgebe und dafür das tamron hole würde dieses die Kit perfekt ersetzen in allen Funktionen ? Ist der Fokus schnell ? Kann man dieses objektiv gut bei Portraits neben der fb einsetzen oder da lieber noch ein anderes holen ?

Lg

Ps bin noch Rel. Neu dabei
 
ich würde bei der bisherigen 2-objektiv lösung bleiben. obwohl die beiden tamrons an sich sehr gut sind, können sie mit sicherheit nicht mit den beiden kit-linsen konkurrieren.
 
Mein gut gemeinter Rat:

Bleib bei dem was Du hast.

das 18-270, wie auch die ganzen anderen "Super"-Zooms 18-2xx sind von der Qualität nicht mit Deinen beiden Linsen zu vergleichen. Außerdem teuer und schwer. Der Autofokus befindet sich im oberen Bereich außerhalb der Spezifikationen Deiner Kamera, da Tamron schummelt und die 6,3 mit denen der Autofokus nicht funktioniert als 5,6 weiterleitet. Dadurch ist das Scharfstellen langsam und ungenau.

Was genau vermisst Du denn an Deiner Kombination?

Nimm für Portrait zu Deiner 50/1,4 Festbrennweite, falls diese nicht ausreicht von der Brennweite, noch eines von denen dazu:

EF 85/1,8
EF 100/2,0
EF 135/2,0L

Siehe auch:
http://fc-foto.de/26792059
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir nur um den Objektivwechsel geht dann kannst dus ersetzen.
Von der Bildqualität her würde ich es mir überlegen. Ich hab das Tamron zwar selbst nicht, aber ich kann mir kaum vorstellen dass es den beiden anderen Linsen überlegen ist. Die beiden Canons sind schließlich für einen kleineren brennweitenbereich optimiert und machen abgeblendet schon eine sehr gute Figur...
Grüße, Markus
 
Die Superzooms hatten bisher alle darunter zu leiden, dass ein so großer Brennweitenumfang bei bestimmten Brennweiten meistens im Randbereich eine schwächere Auflösung ergibt.
Ohne einen Test des 18-270 zu kennen, dürfte auch das 18-270 optisch im Nachteil sein, gegenüber Deiner bisherigen Kombi.

Die PZD Version des Tamrons, soll aber flotten AF haben.

Portrait geht in Sachen Freistellung gleich gut/schlecht, wie Deine bisherigen Zooms.
Für Freistellung bist Du mit dem 50/1,4 besser gerüstet.
Wenn Du die Freistellung nicht brauchst, geht auch Zoom.

Nur wie gesagt, darfst Du Dir keine Auflösungswunder erwarten, da ein Superzoom immer irgendwo Einbrüche hat.

Da bilden Deine bisherigen Zooms sicher besser ab.

Für Portrait wäre ein Tamron 28-75/2,8 zu überlegen.
Wobei, wenn Du zwei Schritte nach vor und zurück machen kannst, bleib beim 50/1,4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche 18-55er hast du denn, mit oder ohne IS? Mit dem 55-250er und 50er hast du doch zwei tollen Objektive, mit denen du erst einma anfangen solltest Erfahrugen zu sammeln. Es gibt überhaupt keinen Grund diese Linsen gegen eine wesentlich schlechteres 15fach-Suppenzoom eintauschen.

Nur einen Grund würde mir einfallen, du möchtest keine Objektive wechseln, dann würde ich allerdings überlegen, ob eine DSLR das Richtige für dich ist.
 
Hey,
ich habe selbst mit einem 18-200mm angefangen und habe dieses recht schnell wieder verkauft. Die Abbildungsleistung kann einfach nicht mit dem Doppel-Zoom-Kit mithalten, das du hast. Die Ergänzung mit dem 50mm 1.4 eröffnet dir meiner Meinung nach schon so gut wie alle Bereiche der Fotografie, ein Ultra Weitwinkel könnte deine Palette abschließend noch für den Landschafts- oder Architekturbereich erweitern.

Die 50mm sind meiner Meinung nach eine super Brennweite und mit Abstand meine Lieblingsbrennweite! :)

Bleib bei deiner Lösung. Falls du das Gefühl hast zu oft wechseln zu müssen, könntest du dein 18-55mm IS noch gegen ein 17-85mm IS USM austauschen, dass einen größeren Brennweitenvergleich und einen schnelleren Autofokus liefert. Gebraucht kostet dies nur ca. 130€ mehr als das 18-55mm IS und bringt dir schon einen wirklichen Vorteil.

lg Jonas
 
Ich stand vor demselben Problem an der 50 D und habe mich nach einem Test des 15-85mm IS und des 18-135mm IS von Canon für letzteres entschieden. Das kann ich dir nur wämstens empfehlen. Ist dem 15-85 fast ebenbürtig in der Abbildungsleistung und vor allem in der Auflösung, besonders am langen Ende ist es richtig gut, der Autofocus ist dem USM von Canon nahezu gleich zu setzten, leise und schnell, der Bildstabilisator ist genial - ich habe mit 135mm (216mm KB !) schon mit 1/6 sec. scharfe Bilder geschossen. Der Brennweitenbereich dieses Objektivs ist bei deiner Kamera und deren Auflösung so groß, dass du wahrscheinlich dein 18-55 und 55-250mm bald verkaufen wirst, weil du sie kaum noch brauchst, da die Ausschnittreserve deines Sensors zusammen mit dem 18-135mm enorm ist. Was dir am langen Ende fehlt, holst du dir bei vielen Bildern durch den Ausschnitt...Wenn du dann doch mehr Brennweite brauchen solltest, dann empfiehlt sich bei kleinem Budget das Tamron 70-300mm USD VC, oder das entsprechende L IS von Canon, wenn man das Optimum braucht...:grumble:

Einziges Manko beim 18-135mm ist die relativ starke Verzeichnung im Weitwinkelbereich - die haben aber alle Zoomobjektive, das von dir erwähnte Tamron mindestens genauso.
Da würde sich dann anbieten später einmal ein gutes Weitwinkelzoom anzuschaffen...
Das Tamron macht bei deinem Sensor nicht wirklich Sinn...

gruß dj
 
hey danke für die vielen antworten - das sind endlich mal hilfreiche antworten für einen neuling - im laden bekommst meist die mitteilung ja das ist besser weil die verkaufen wollen :D

mir ging es darum 1. dachte ich das es besser ist als die kit und 2. muss ich ja nimmer wechseln :D das 50mm fb ist aber mein liebling zur zeit das so hammer geil :D

mal noch eine frage am rande

Was würdet IHR (kein L Objektiv pls :D) nehmen um 1. in kleinen räumen Ganz Körper zu fotografieren ?

2. Landschaftsobjektiv nehmen ?

Tamron Sigma oder Canon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten