FranzisFashion
Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich habe seit ca. 6 Monaten meine Canon Eos 600d und schaue mich derzeitig nach einem guten Reisezoom dafür um. Auf einigen Seiten habe ich mir schon Berichte über einzelne Objektive angeschaut. Nach längerem Hin und Her denke ich, dass ich mir das Tamron 18-270mm kaufen werde. Doch jetzt habe ich auf Amazon noch ein weiteres Tamrom 18-270mm Objektiv gesehen. Es ist etwas günstiger, jedoch weiß ich mit den ganzen Abkürzungen leider nicht viel anzufangen, da ich mich eher noch zu den Einsteigern zählen würde.
Also komme ich nun zu meiner eigentlichen Frage.
Wo genau liegt nun der Unterschied/die Unterschiede zwischen dem Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv (62mm Filtergewinde) und dem Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro Objektiv (72mm Filtergewinde)? Und welches würdet ihr mir eher empfehlen?
ich habe seit ca. 6 Monaten meine Canon Eos 600d und schaue mich derzeitig nach einem guten Reisezoom dafür um. Auf einigen Seiten habe ich mir schon Berichte über einzelne Objektive angeschaut. Nach längerem Hin und Her denke ich, dass ich mir das Tamron 18-270mm kaufen werde. Doch jetzt habe ich auf Amazon noch ein weiteres Tamrom 18-270mm Objektiv gesehen. Es ist etwas günstiger, jedoch weiß ich mit den ganzen Abkürzungen leider nicht viel anzufangen, da ich mich eher noch zu den Einsteigern zählen würde.
Also komme ich nun zu meiner eigentlichen Frage.
Wo genau liegt nun der Unterschied/die Unterschiede zwischen dem Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv (62mm Filtergewinde) und dem Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro Objektiv (72mm Filtergewinde)? Und welches würdet ihr mir eher empfehlen?
