• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A Tamron 18-270 PZD defekt

C@pone

Themenersteller
Hallo zusammen!

Mein 18-270 PZD hat gestern spontan seinen Dienst quittiert. Zwischen zwei Fotos wurde das Objektiv nicht mehr erkannt. Seit dem reagiert das Menü der Kamera träge, mit angestecktem Objektiv kann selbst mit "Auslösen ohne Objektiv" nicht mehr ausgelöst werden, zudem "klackert" das Objektiv im Sekundentakt, wenn es nicht komplett waagrecht gehalten wird.

Die Kontakte hab ich sowohl am Objektiv und an der Kamera mit Alkohol (96%) und einem Microfaser-Tuch gereinigt, ohne Erfolg. Im lokalen Fotoladen haben sie keine große Auswahl an A-mount Objektiven, allerdings hat ein Minolta 18-70 einwandfrei funktioniert.

Da ich aktuell im Urlaub bin und kein zweites Objektiv dabei habe, stehe ich vor dem Dilemma: 18-70 von Minolta (neu, aus dem Foto Laden) für 100 Euro, oder ein 28-210 von Soligor aus den Kleinanzeigen? Alle Eck-Händler hier an den Strandpromenaden verkaufen das Tamron 18-200 für 160 bis 170 Euro, allerdings sehen diese Läden eher dubios aus, der Foto Laden hat direkt vor diesen Geschäften gewarnt...

Kamera ist eine Alpha 58.
HTML:

Ist einem von euch das Problem mit dem Tamron bekannt? Gibt's eine Möglichkeit das zu kurz- und langfristig zu akzeptabelem Preis zu reparieren?

Rechtschreibung bitte ich zu ignorieren, schreibe vom Smartphone aus.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Ganz ehrlich?
Es gibt bei Dyxum fast keine Objektive die so schlecht , insbesondere bei der Schärfe, bewertet wurden wie diese beiden.
 
Leider bin ich auf einer Insel und habe nicht viel Auswahl, was es an Linsen fürs A-mount zu kaufen gibt... Daher muss es eine der Linsen werden, auch wenn man Kompromisse eingehen muss.

Ich habe noch ein DT 18-200 von Sony für 135 Euro gebraucht aufgetan. Ist dies besser zu beurteilen?
 
Gestatte die Frage, was das für eine insel ist, auf der es zwielichtige Fotogeschäfte gibt? ;)

Wenn es nämlich das neueste Tamron 18-200 B018S ist, würde ich klar dazu tendieren.
 
Die Insel ist Teneriffa. Foto-Geschäft ist zu viel gesagt, das Tamron gibt es bei den Promenade-Händlern, die alles mögliche Elektronische verkaufen. Ob es das neueste ist kann ich nicht überprüfen ohne noch mal davon abzuklappern. Der seriös wirkende Laden hat als einziges neues Objektiv das Minolta da. Ich fahre heute noch mal in die Hauptstadt und mache mich auf die Suche nach einem Foto-Laden.
 
Falls es noch nicht zu spät ist ...

Die Tamron 18-200 Versionen kannst Du daran auseinanderhalten, dass das ältere, schlechtere einen goldenen Ring zwischen Fokus- und Zoom-Ring hat, auf dem auch irgendwo XR steht. Das neuere hat die Typbezeichnung, B018, auch in der Nähe der Seriennummer stehen. Das ältere, A014, hat am Fokusring etwas weniger Durchmesser als am Zoomring; das neuere ist durchgehend gleich dick.
Das Sony 18-200 basiert auf dem älteren Tamron und ist ähnlich schlecht.

Letztendlich ist das wichtigste, überhaupt ein Objektiv zu haben.
 
Leider zu spät, dennoch danke, Aber ich hatte auch ehrlich gesagt keine Lust mehr noch mehr dubiose Händler abzuklappern. Die meisten könnten erst am nächsten Tag Preise nennen, oder man erhielt nach einigen unsicheren Blicken zum Laden-Eingang die Antwort, man solle abends wieder kommen.

Die zwei seriös wirkenden Geschäfte hatten für A-mount nur noch Sony-Vollformat im Programm, oder alte Soligor 28-210.
Es ist jetzt das gebrauchte Sony für 130 Euro geworden. Leider ist der Gebraucht-Markt hier nicht sehr groß.
Immerhin kann ich so überhaupt wieder fotografieren.

Hat da neuere tamron auch noch einen goldenen Ring?
 
Nein, das neuere ist schwarz.
Das Sony war die richtige Wahl, denn die Kamera wendet damit intern eine Korrektur von Vignettierung und Verzeichnung an.
 
Leider heute morgen beim reinigen aufgefallen, dass minimalste Putzspuren auf der rückwärtigen Linse vorhanden sind. Ist mir gestern nicht aufgefallen, kann aber natürlich auch von mir sein. Hier staubt alles schnell an, ein paar Einschlüsse hat es auch, aber nichts wildes. Hilft aber ja nichts, damit muss ich jetzt erstmal leben.


Hat jemand eine Idee was an meinem Tamron kaputt sein könnte? Das Flachbandkabel sieht (ohne das Objektiv zerlegt zu haben) an einer Stelle durchgescheuert aus... Gibt's das irgendwo (original oder fernost) als Ersatzteil?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten