• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Tamron 18-270 im Vergleich zu Canon G12 oder Nikon P7700

Pixelotto

Themenersteller
Hallo!

Ich fotografiere zur Zeit vielmit DSLR mit Tamron 18-270. Bekomme ich ne vergleichbare Qualität auch mit ner Edelkompkten wir der G12 oder Der P770?
 
Nein, du bekommst keine vergleichbaren Ergebnisse. Mit Edelkompakten gibt es kein Spiel mit der Tiefenschärfe, mit dem Tamron schon, vor allem im Telebereich. Dazu kommt, dass auch die Edelkompakten sehr schnell und viel mit Entrauschung arbeiten müssen, das zerstört bei feinen Details, wo zwischen Rauschen und Details nicht mehr klar unterschieden werden kann.

Ich benutze das Tamron an einer Canon 500D, und da bekomme ich, vor allem im mittleren Telebereich, ganz hervorragende Ergebnisse. Sowohl die G12 als auch die P770 haben dazu einen weniger großen Brennweitenbereich, wobei die P770 schon dicht dran ist, sie ist aber auch nicht wirklich "kompakt".

Ich besitze auch diverse Festbrennweiten, an die kommt das Tamron selbstverständlich nicht heran, sonst würden die auch gar keinen Sinn machen, aber es bildet für ein Superzoom schon sehr gut ab! Wenn ich die Wahl hätte (und Größe nicht so relevant wäre), würde ich immer eine gute Spiegelreflex mit einem Superzoom statt einer Edelkompakten nehmen, da sie, besonders bei wenig Licht und wenn es auf wenig Tiefenschärfe ankommt, definitiv die besseren Ergebnisse liefert.
 
Nein, du bekommst keine vergleichbaren Ergebnisse. Mit Edelkompakten gibt es kein Spiel mit der Tiefenschärfe, mit dem Tamron schon, vor allem im Telebereich. Dazu kommt, dass auch die Edelkompakten sehr schnell und viel mit Entrauschung arbeiten müssen, das zerstört bei feinen Details, wo zwischen Rauschen und Details nicht mehr klar unterschieden werden kann.

Ich benutze das Tamron an einer Canon 500D, und da bekomme ich, vor allem im mittleren Telebereich, ganz hervorragende Ergebnisse. Sowohl die G12 als auch die P770 haben dazu einen weniger großen Brennweitenbereich, wobei die P770 schon dicht dran ist, sie ist aber auch nicht wirklich "kompakt".

Ich besitze auch diverse Festbrennweiten, an die kommt das Tamron selbstverständlich nicht heran, sonst würden die auch gar keinen Sinn machen, aber es bildet für ein Superzoom schon sehr gut ab! Wenn ich die Wahl hätte (und Größe nicht so relevant wäre), würde ich immer eine gute Spiegelreflex mit einem Superzoom statt einer Edelkompakten nehmen, da sie, besonders bei wenig Licht und wenn es auf wenig Tiefenschärfe ankommt, definitiv die besseren Ergebnisse liefert.


Dir ist schon bekannt, dass das Tamron in KEINEM Brennweitenbereich Randscharf ist? Und dass es Lichtstärke 3,5 bis 5,6 hat? Und dass es um eine Einigermassen BQ in den Ecken zu erhalten auch noch abgeblendet werden muss?
Deine 500D ist vielleicht bis ISO 1600 brauchbar, jetzt Vergleichen wir mal mit der P7700.... 28-200mm Brennweite KB.... Blende 2 - 4..... Da habe ich in allen Bereichen mindestens 1 1/3 Blenden MEHR Licht zur Verfügung, also bin ich da bei ISO 640.... Und da ist die BQ was das Rauschen und die Detailzeichnung betrifft die P7700 der 500D Ebenbürtig...... ISO 800, ja sogar ISO 1600 ist mit der P7700 noch brauchbar, zumindest genauso gut wie bei der 500D die ISO 3200.... Was aber bei der P7700 wesentlich besser ist, ist die Schärfe und Auflösung des Objektives über das gesamte Bildfeld und Brennweitenbereich.....
Freistellung ist auch mit der P7700 möglich, denn Freistellung hat zum Glück nicht nur was mit Sensorgröße zu tun....

Edit: Dem Vorredner empfehle ich mal das http://camerasize.com/compact/#219.313,364,ha,t zum Thema Kompaktheit der Cams.....Und das da http://www.dpreview.com/previews/nikon-coolpix-p7700/5 zum Thema High-ISO der Cams.... Da kann man schön mit der 500D vergleichen, z.B. P7700 mit ISO 800 und 500D mit ISO 1600..... Da wirst Du Augen machen...
Dem TO empfehle ich mal sich mit dem Test hier http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_Coolpix_P7700/7905.aspx zu befassen, interessant vor allem das Thema Bildqualität....
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Tele spielen für mich mehrere Faktoren eine Rolle ob Freude aufkommt oder nicht.
Natürlich hat man bei einer APS-C offen keine Schärfe bis in die Ecken. Braucht man ja auch nicht immer bei zentralen Motiven (Tierköpfe zb). Und wenn man am Tage fotografiert, selbst bei bedecktem Himmel, ist man problemlos mit f8 unterwegs. Man kann eine D5100/7000 klaglos auf ISO800 setzen am Tage für kurze Zeiten im Tele. Dazu der schnelle und treffsichere AF.
So habe ich mit dem 18-270 an der D7000 Ergebnisse erzielt die von Brillianz besser als erwartet waren für so eine Linse.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=819120

Wenn die P7700 das packt wäre das aller Ehren Wert, aber normalerweise würde ich die kleinen Sensoren nicht gerne über ISO200 einstellen. Selbst die GF3 würde ich nicht über ISO400 setzen mit dem 14-150.
Und Tele macht mit einem schnellen AF und nutzbaren hohen ISO bzw einem sehr guten Stabi mehr Spaß.
Dabei geht es nicht um Nachtbilder sondern um Reserven bei der Zeit am Tage, ISO3200 würde ich bei der D7000 auch nicht nehmen, aber 800.
Bei welche Stufe so eine Kompakte diesen Level erreicht wäre die Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten