• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III auch für Canon

rainmaker77

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich lese seit paar Tagen mit großen Interesse die Beiträge hier.
Teilweise sehr unterhaltsam und teilweise auch sehr traurig, da Menschen die Fragen stellen sehr oft mit "Ist doch alles Schrott" oder "Kauf dir ne Kompakt" abgefrühstückt werden.

Ich bin auf der Suche, wie so viele, nach einem netten Objektiv, dass vieles abdeckt und ich weiß auch, dass es das nicht gibt. Aber man versucht für sich das Objektiv zu finden mit dem man leben kann.

Ich besitze die Eos 600d mit dem Kit-Objektiv.
Jetzt suche ich ein Objektiv neben dem Kit.
Klar sollte es mehr Brennweite haben, klar soll es Lichtstärker sein und überhaupt.

Aber da ich schon einiges gelesen habe bin ich auf der Kompromisssuche, bevor jetzt alle wieder mit Beschimpfungen anfangen.

Auf meiner Suche bin ich auf das Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III gestoßen, dass es nur für Sony gibt. Weiß jemand, ob es auch für Canon rauskommen wird?

Ansonsten bin ich noch unentschlossen ob ich das

Canon EF-S 15-85mm IS USM (angeblich gute Bildquali, relativ gute Lichtstärke, Brennweite ganz okay, aber kein großer Zoombereich)

oder

Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv (gute Brennweite, aber die typischen Nachteile wie z.B. Lichtstärke)

nehme.

Aber vielleicht weiß ja jemand, ob es das Tamron auch für die Canon geben wird.
Gerne auch "nochmal" (solang hilfreich) Kommentare zu den beiden anderen Objektiven.

Gruß&Dank

PS: ich mache auch gerne Fotos in lichtschwachen Umgebungen, aber vorerst möchte ich keine Festbrennweite)
 
Danke für die Antwort, aber das ist das II und da würde ich dann eher das von Canon nehmen (wie geschrieben: Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv)
 
Di II oder Di III
der Unterschied liegt genau worin?
 
Danke für die Antwort, aber das ist das II und da würde ich dann eher das von Canon nehmen (wie geschrieben: Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv)

Dir ist schon bewusst, dass die Bezeichnung Di III aussagt, dass das Objektiv nur für spiegellose Kameras geeignet ist.
Di II für APS-C Kameras und Di für Kleinbild.

Es wird also nie ein 18-200 DI III für deine 600D geben. .. Steht aber auch so auf der Tamron Seite....
 
Dir ist schon bewusst, dass die Bezeichnung Di III aussagt, dass das Objektiv nur für spiegellose Kameras geeignet ist.
Di II für APS-C Kameras und Di für Kleinbild.

Es wird also nie ein 18-200 DI III für deine 600D geben.

Nein das wusste ich nicht.. jetzt weiß ich es und meine Frage erscheint mir sehr sinnfrei :-)

Vielen Dank für die Aufklärung... aber dann frage ich mich wieso solch ein Objektiv bei Test von Spielreflexobjektiven mit aufgeführt wird... ach was ein Jungel :-)
 
Du überlegst oben zwischen dem EF-S 18-200/3,5-5,6 IS (11-Fach Zoom) und dem EF-S 15-85/3,5-5,6 IS USM (6-Fach Zoom).

Nimm lieber die beiden Objektive:

EF-S 18-55/3,5-5,6 IS II
EF-S 55-250/4,0-5,6 IS II

Damit hast du eine bessere Bildqualität als die oben und die gleiche Lichtstärke. Die Kombination ist leichter, handlicher und wesentlich billiger.

Lichstärke ist übrigens etwas ganz anderes, die fängt bei 2,0 an:

1,0 - 1,4 - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6 - 8,0 - 11 - 16 (Jeder Schritt halbiert die Lichtmenge)
 
meine Frage erscheint mir sehr sinnfrei :-)

Naja, so ganz sinnfrei ist sie gar nicht.
Die Objektive haben schließlich mehr als den DiII/III-Unterschied, das sind komplett verschiedene Objektive! Die Canon-Version ist wesentlich älter (~2005), bietet keinen VC und soll auch optisch nicht mithalten können.
Daher könnte man sich schon fragen, ob Tamron nicht die neue Version auch für Canon in Planung haben könnte, wobei ich allerdings nicht weiß, ob es mit dem Auflagemaß überhaupt machbar wäre :confused:
 
Canon EF-S 15-85mm IS USM (angeblich gute Bildquali, relativ gute Lichtstärke, Brennweite ganz okay, aber kein großer Zoombereich)
Die Lichtstärke ist genau so schlecht wie die deines Kit-Zooms.
Bildqualität ist nicht nur angeblich gut, der USM ist schön schnell und leise beim fokussieren, IS wirkt gut gegen Verwackelungen, Brennweite ist schön flexibel (von sehr weitwinkelig bis leichtes Tele).

Meiner Meinung nach solltest du entweder das 55-250 zu deinem 18-55 dazukaufen oder das Kit-zoom gegen ein Superzoom 18-200 oder 18-270 tauschen, wenn du nicht Objektive wechseln willst.

Ein 50/1.8 hilft dir in dunkleren Situationen Portraits zu machen für unter 100 Euro.

Wenn du längere Zeit fotografiert hast kannst du mal revue passieren (bzw. ExposurePlot laufen lassen), welche Brennweite dir liegt, dann können wir weiter sehen, ob dir nicht z.B. ein 70-200 besser liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wen du das evtl. nicht hören möchtest aber bei lichtschwachen umgebungen kannst du mit f5.6 oder 6.3 nachhause gehen, da lohnt sich nicht mal mehr der gedanke an ein foto.. Was sagt den das budget? also unter einer 2 linsen lösung (f.2.8 zoom oder suppenzoom und ne FB) sehe ich als sinnlos an, zumindest wen man bei "wenig" licht noch bilder machen möchte.

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten