• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-200

T3O

Themenersteller
Hallo guten morgen
momentan gibt es bei Amazon das Tamron 18-200 3,5-6, 3
uvp is 540 Euro momentan kostet es 160 Euro
ist der Preis okay oder ist das objektiv misst??
Bin noch anfänger in sachen Spiegelreflexkamera
Habe eine Canon Eos 1100D momentan mit Kit-objektiv
Dankeschön
wenn ich falsch bin bitte verschieben
 
Wie bei solchen extremen Zoombereichen üblich, ist es optisch eher mittelmäßig bis unterdurchschnittlich und lichtschwach, insbesondere am langen Ende trifft beides gut zu. Andererseits ist es halt durchaus kompakt gebaut und wer eher Schönwetterfotograf ist und eher ne Linse zum Dokumentieren des eigenen Urlaubs möchte und dazu nicht viel schleppen aber doch flexibel sein will, kann mit der Linse auskommen. Immer unter der Voraussetzung, dass er bei der Bildqualität keine forentypischen Ansprüche erhebt.

Ne kurze Preissuche im Netz hat bei mir ergeben, dass 160€ für das Tamron 18-200 f/3.5-6.3 XR Di II kein wirklicher Preiskracher sind. Bei den gängigen Onlineshops hab ich Preise im Bereich 150-155€ gefunden, also sind die 160€ eher leicht überzogen.

Wenn du mit denem Kit-Objektiv zufrieden bist und den Vorteil einer DSLR nutzen willst, indem du für jeden Zweck das passende Objektiv draufpacken kannst, würde ich eher raten, dir für den Einstieg nen günstiges Telezoom zu kaufen. Preis/Leistungstechnisch sind das Canon EF-S 55-250 f/4-5.6 IS (II) und das Tamron 70-300 f/4-5.6 Di VC USD zu empfehlen. Nicht wirklich lichtstark, aber für das kleine Geld gute optische Leistung und Bildstabilisator - das Tamron hätte sogar noch nen rechtflotten Ultraschallmotor für den Autofokus mit an Bord.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Hallo, das Objektiv ist schon seit Jahren deutlich unter der UVP vom Preis.
Und das nicht ohne Grund.

Kaufen würde ich es nie wieder, und empfehlen auch nicht.
Es ist innerhalb seiner Objektivklasse (Superzooms) als auch allgemein eines der schlechteren Objektive.

Hier bekommst Du für wenig Geld, wenig Leistung ... darauf kann man sich verlassen.

Wenn man schon ein 18-55 hat???
Dann lohnt es sich weit mehr ein Canon 55-250 IS dazu zu kaufen.

Und wenn es unbedingt ein Alles-in-einem-Objektiv sein soll, dann wenigstens auf eines der besseren sparen, wie:
Tamron 18-270 VC
Canon 18-200 IS
Sigma 18-250 OS HSM
 
Kann davon nur abraten. Wenn du viel Zoom
willst kauf dir ne Kompakte mit "Super-duper-20x-Mega-Zoom",
mit nem Superzoom an einer DSLR
verschenkst du Tonnen von Potential.

Denn bereits die 1100D hat eine unglaublich
gute Bildqualität, einigermaßen gute Objektive
vorrausgesetzt. :top:

Meinst du, den Tele Bereich zu brauchen ? Wenn ja,
guck dir mal das EF-S 55-250 oder Tamron 70-300 an.
 
Kann davon nur abraten. Wenn du viel Zoom
willst kauf dir ne Kompakte mit "Super-duper-20x-Mega-Zoom",
mit nem Superzoom an einer DSLR
verschenkst du Tonnen von Potential.

Freilich verschenkt man Potential allerdings liegt die Bildquali auch mit dem miesesten Supenhuhn über der einer "Super-duper-20x-Mega-Zoom"-Kompakten :rolleyes:
 
Ich hatte das entsprechende Sigma dieser Bauweise und war nicht glücklich damit. Habe damit vor 2,5 Jahren an meiner 1000D angefangen, habe es dann allerdings recht bald wieder verkauft, weil die optische Leistung einfach schwach ist, da kann man meiner Meinung nach nicht mit der guten Flexibilität argumentieren.

Die Kombination aus 18-55mm IS und 55-250mm IS macht da optisch wesentlich mehr Spaß, genau diese benutzt meine Freundin an (meiner alten) 1000D und ist sehr zufrieden. Auch ich kann an den Ergebnissen nichts aussetzen, für den Preis gibt es nicht mehr Abbildungsleistung.

lg Jonas
 
Freilich verschenkt man Potential allerdings liegt die Bildquali auch mit dem miesesten Supenhuhn über der einer "Super-duper-20x-Mega-Zoom"-Kompakten

Die Kompakte kostet aber nicht so viel wie
1100D + 18-200 ;) Und ne 1100D hat deutlich mehr Potential.
 
Ich denke, das Objektiv könnte doch ggf. als "schön Wetter Objektiv" einem gute Dienste erweisen, z.B. auf Ausflügen, so dass man im Weitwinkel UND Telebereich Fotos machen kann. Eine Blende unterhalb 3,5 braucht man draußen eher selten, so dass die Differenz zu einem 2,8er nicht so zum Tragen kommt. Oder was meint ihr?
 
Hallo guten morgen
momentan gibt es bei Amazon das Tamron 18-200 3,5-6, 3
uvp is 540 Euro momentan kostet es 160 Euro
ist der Preis okay oder ist das objektiv misst??
en

Ich halte das Objektiv für das schlechteste, das es überhaupt gibt, ich habe mich selbst ca. 1 Jahr damit rumgeärgert.
 
Eine Blende unterhalb 3,5 braucht man draußen eher selten, so dass die Differenz zu einem 2,8er nicht so zum Tragen kommt. Oder was meint ihr?

Das Tamron 18-200 hat aber keine durchgehende Offenblende von f/3.5, sondern eine über den Brennweitenbereich gleitende von f/3.5-6.3! - Und um bei 200mm am Crop mit f/6.3 klarzukommen, braucht man entweder einen Bildstabi (hat das Tamron nicht) oder hellsten Sonnenschein ohne auch nur das kleinste Wölkchen.

Die f/3.5 gibt's beim Tamron nur bei 18mm!
 
Das Tamron 18-200 hat aber keine durchgehende Offenblende von f/3.5, sondern eine über den Brennweitenbereich gleitende von f/3.5-6.3! - Und um bei 200mm am Crop mit f/6.3 klarzukommen, braucht man entweder einen Bildstabi (hat das Tamron nicht) oder hellsten Sonnenschein ohne auch nur das kleinste Wölkchen. Die f/3.5 gibt's beim Tamron nur bei 18mm!

Stimmt ich vergaß...

Macht denn Blende 6.3 bei 200 mm viel Unterschied zu möglichen ca. Blende 5 bei nem guten 300er, welches auf 200 mm eingestellt ist? Ich hab da das Canon EF 70-300 mit 4,5-5,6 gefunden (das "DO IS USM"), welches ich allein schon von der Größe interessant fände - bei anderem Preis natürlich.

Wie würde sich dieses bei eingestellten 200mm (um den Vergleich zum Tamron zu halten) blendenmäßig machen?
 
Im Anhang wird die neueste 18-200 Variante beschrieben. Die hat mit den hier im Thread beschriebenen Ich halte das Objektiv für das schlechteste, das es überhaupt gibt, ich habe mich selbst ca. 1 Jahr damit rumgeärgert. :ugly: :lol: aber auch garnix zu tun! Es ist erst seit Ende 2011 zu haben.
Sigma weist extra auf die 7 gekrümmten (!) Blendenlamellen hin.

C.


http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/objektive/18-200mm-f35-63-ii-dc-os-hsm.html

Noch wichtig: Filterdurchmesser ist 62 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Anhang wird die neueste 18-200 Variante beschrieben. Die hat mit den hier im Thread beschriebenen Ich halte das Objektiv für das schlechteste, das es überhaupt gibt, ich habe mich selbst ca. 1 Jahr damit rumgeärgert. :ugly: :lol: aber auch garnix zu tun! Es ist erst seit Ende 2011 zu haben.
Sigma weist extra auf die 7 gekrümmten (!) Blendenlamellen hin.

C.


http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/objektive/18-200mm-f35-63-ii-dc-os-hsm.html

Noch wichtig: Filterdurchmesser ist 62 mm.

Wo Du recht hast, hast Du recht:top:


P.S.: Du hast schon die Threadüberschrift gelesen?;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten