• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-200 XR Di II LD ASL Macro oder Sigma 50-200mm DC OS HSM?

*fan*

Themenersteller
Hallo,
suche ergänzung zum Kit Objektiv 18-55 meiner Sony A35. Ich hab mal kurz geguckt und habe 2 Objektive gefunden. Das: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro oder Sigma 50-200mm F4,0-5,6 DC OS HSM. Ich möchte eventuell auch mal einen kleinen Film drehen.

Oder habt ihr noch alternativen?

Budget: 200€

________________________________________

Wünsche frohe Tage
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma wäre eine gute Ergänzung zum deinen 18-55. Das 18-200 von Tamron gehört nicht zu denen die man empfehlen könnte.
Da aber das Sony schon ein Stabilisator im Gehäuse hat,solltest du einen abschalten weil die sich sonst selbst behindern. Beim Video empfehle ich den der Kamera auszuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das Sigma auch zum filmen geeignet (vom AF her)?

Ich würde auch den SteadyShot abschalten da der Sensor beim filmen so heiß wird und das Filmen je nach Raumtemperatur bzw. Umgebungstemperatur schon nach 10min. unterbrochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sind alle Objektive die auf einer Sony passen für Videodrehen geeignet. Der AF sollte schnell genug sein. Kommt aber drauf an was du filmen willst.
 
Das Sigma ist von den AF-Motor ausfällen, von denen ich gehört habe, nicht betroffen ist das richtig?
 
Mit HSM bist du im Moment auf der sicheren Seite was Getriebeschäden betrifft.
Schau aber bitte,dass das Objektiv für Sony SLT kompatibel ist. Sollte auf der Verpackung draufstehen. Eventuell beim Händler nachfragen.
 
Sigma macht reverse-engeneering, sie bezahlen keien Lizenzgebühren für die Nutzung der Kommunikationsprotokolle sondern bastelbn diese sich selber zusammen und da passiert es regelmäßig das es mit neuen kameras zu Störungen kommt, hat mit SLT erstmal nichts zu un. Wird von Sigma dann aber kostenlos durch einen kleinen umbau behoben.
 
@ Maximus - Sicher? Ich habe mal gehört, das läge nur an den Toleranzen und zur Behebung des Problems würde nur die Bajonett-Platte ausgetauscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten