• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-200 mm wackelt!

ultrah

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir kurzem für meine NEX-6 ein Tamron 18-200 mm F/3,5-6,3 Di III VC für Reisen gekauft. Eigentlich ist das Teil unter diesen Vorgaben von der Bildqualität her auch vollkommen in Ordnung.

Das Problem ist aber: Das Objektiv sitzt nicht sauber auf dem Mount und wackelt beim zoomen! :grumble:

Ich dachte erst, ich hätte einfach ein Montags-Exemplar erwischt, aber das Austausch-Objektiv dass mir Amazon geschickt hat hat das gleiche Problem :/

Kann das jemand nachvollziehen? In den Bewertungen auf Amazon finde ich das Problem nirgends!
 
Ich hatte dieses Objektiv auch gerade erst bei dem genannten Händler bestellt gehabt, allerdings für meine a6000. Da wackelt aber nichts, das sitzt bombenfest.
 
Die wichtigste Information fehlt leider.
In welche Richtung wackelt es?

Kann man es etwas drehen, während es flach am Bajonett aufliegt? Das ist schon in anderen Kamera-Objektiv-Kombinationen berichtet worden, kann aber kaum ein Problem verursachen. Der Verriegelungsstift ist dann eben etwas kleiner als die Mulde im Objektiv, der Abstand zum Sensor ändert sich aber nicht.

Kann man das Objektiv von der Kamera weg bewegen? Das wäre ein Problem, weil dann das Auflagemaß nicht mehr durchgehend eingehalten werden könnte.
 
Ich hatte dieses Objektiv auch gerade erst bei dem genannten Händler bestellt gehabt, allerdings für meine a6000. Da wackelt aber nichts, das sitzt bombenfest.

Funktioniert mit dem Tamron Objektiv auch die interne Objektivkorrektur und der Fast Hybrid AF der Kamera ?

Stefan
 
Danke für die Antworten!

Vom Body weg bewegen kann ich es nicht. Dann hätte ich es sowieso sofort zurückgeschickt.

Wenn ich den Zoom-Ring benutze, bewegt sich das Objektiv erst kurz in diese Richtung, bevor sich der Zoom-Ring bewegt. Beim drehen in die andere Richtung dann wieder das gleiche. An der Performance ändert es nichts, aber es ist unheimlich nervig beim benutzen. Kann man das irgendwie beheben? Eigentlich gefällt mir das Objektiv ja.
 
Das ist normal und wird im Bereich der Tolerasnzen liegen. Dieses Spiel ist herstellerübergreifend anzutreffen und fällt vor allem bei recht straff zu bedienenden Objektiven auf. Mit der Zeit wird der Zoomring leichtgängiger werden, so dass das Spiel dann nicht weiter auffallen wird.

Gruß. Uwe
 
ich hab jetzt echt nochmal alle meine sony-objektive durchprobiert. bei keinem ist das nur ansatzweise so stark wie beim tamron :/
 
Ich habe das Tamron jetzt an der dritten Kamera. Zuerst an der NEX 5n, dann an der NEX 7 und jetzt an der a 6000. Spiel hatte es an allen Kameras. Am wenigsten an der NEX 7 und am meisten an der neuen a 6000.

Interessant in diesem Zusammenhang ist ein NEX-Nikon-Konverter den ich besitze. An der NEX 5n rastete er satt und stramm ein. An NEX 7 war er nicht zu benutzen, er ließ sch halb eindrehen und dann war Feierabend. An der a 6000
funktioniert er wieder.
Ich glaube daher, die Toleranzen liegen im Sony-Bajonett. Für meinen Geschmack ein wenig zu viel. Das habe ich z.B. bei Nikon noch nicht erlebt.

Gruß Picbull
 
Okay, dann liegt es anscheinend nicht nur an mir. :/

Werde das Objektiv jetzt trotzdem behalten. Der Output geht in Ordnung und leider gibt es ja derzeit nichts vergleichbares. Vielleicht wird der Zoom ja irgendwann leichtgängiger und es fällt nicht mehr so auf.


Danke für eure Hilfe mal wieder!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten