• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50, Zoom kaputt

bikefritzel

Themenersteller
Hallo,

mein geliebtes "Immerdrauf" hats erwischt.

als gestern die Kamera aus der Tasche holte und Fotografieren wollte, drehte der Zoomgriff durch, ich konnte ihrn ringsrum drehen, und nur manchmal schob sich das Objektiv vorne stückweise etwas raus:eek:

Für den Zoom von 17 auf 50 mm brauchte ich je nach Glück zwischen 5 und 10 Umdrehungen:eek::grumble:. Es ist nicht nur der Gummi der rutscht, es ist definitiv irgendwo innendrin, das Problem.

Als ich am Wochenende fotografierte, war alles noch normal und auch beim Einpacken und lagren ist das Objektiv nicht runtergefallen oder sonstwas.

Kennt jemand das Problem?
Kann man das reparieren?
und wenn ja: Wo in München wäre eine Reperatur empfehlenswert?

Beobachtungen die ich schon vor einiger Zeit gemacht hatte, aber nie wirklich beachtet hatte:
- der Filter/Sonnenblendenbefestigungring hatte ganz leichtes Spiel.
- der Zomm ging manchmal minimal schwerer als gewohnt.

Bitte sagt mir, dass das ganz simpel zu lösen ist, es geht bald in den urlaub und ich brauch das Teil.


Vielen Dank schonmal,
Uli

achja es ist die "nicht-vc" variante
 
muss nochmal nachschauen, aber eigentlich nicht.

Außerdem fürchte ich, dass das dann nur ewig dauert mit einschicken etc. und dann am Schluss sagen sie: Lieber Kunde sie haben Ihr Objektiv mutwillig gegen die Hauswand geworfen, das deckt die Garantie nicht ab:top: (oder so ähnlich, ihr wisst was ich meine.)
Das Ende der Geschichte wäre, dass ich das Objektiv nicht im Urlaub hätte UND es danach immer noch hin ist.

Am liebsten wär mir echt n Laden in München, der sowas zuverlässig für sagen wir mal n 100er erledigt oder so.
Auch für ne Selberbastelanleitung könnt ich mich erwärmen, wenn ich denn nur was finden würde, aber mit meinen googlebegriffen scheine ich der einzige mit dem Problem zu sein:confused:
 
Beim Non-VC ist es quasi eine bekannte Krankheit, dass sich das Bajonett für die GeLi lockert. Müsstest man die Suchfunktion bemühen, aber da schwirren etliche Threads herum, wie man die wieder festmacht. Vielleicht löst das ja auch Dein Problem mit dem Zoomen.

Ansonsten sollten die Münchner besser als ein Wiener bescheid wissen, wo man das am Besten anschauen lassen könnte. :)
 
Hatte mein damaliges für Sony auch, eingeschickt und offiziell wurde es repariert und "eine neue Seriennummer zugeteilt".
Inoffiziell wurde mir ein Neues geschickt, es fehlten sämtliche Gebrauchsspuren am Objektiv :D

Gedauert hat das Ganze vier Werktage, hab es Montags losgeschickt und Freitag war es wieder da :top:

Ach und ich war bereits aus der Garantie raus (hatte damals nicht verlängert...), gekostet hat es nur das Porto.

Komischerweise war es das Objektiv, welches insgesamt 3x beim Service war.
Ganz anderst zu den Sigmas...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten