• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 (VC) zurückgeben?

stueble

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe jemand mit Erfahrung kann mir weiterhelfen:

Ich habe es schon vergeblich im langen Tamron-Thread probiert (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9622860&postcount=2037), bis zu Seite 204 scheinen aber nicht mehr so viele zu kommen...

Ich habe meine EOS350D zwar schon seit 2005, habe aber erst in den letzten Wochen/Monaten damit angefangen, mich mit den Vorteilen einer DSLR richtig zu beschäftigen. Da ich viele Bilder unter schlechten Lichtbedingungen (in Räumen, am Abend etc.) mache, habe ich beschlossen mir das 17-50 zu kaufen und damit das Kit-Objektiv zu ersetzen. Also letzten Samstag das Objektiv gekauft und erste Testfotos gemacht, von denen ich, ehrlich gesagt, nicht sehr begeistert bin.

Da ich noch Anfänger bin und meine Kamera schon einige Jahre auf dem Buckel hat, gehe ich erst einmal davon aus, das das Problem eher bei mir, ggf. auch an der Kamera liegt. Reichen die 8MP vielleicht nicht aus, um das Objektiv zu testen?

Ich habe jedenfalls mal einige Testbilder basierend auf dem Fokustest von Tim Jackson gemacht. Ein Bild vom Kit-Objektiv bei f/5, die anderen Bilder mit dem Tamron bei f/2.8, f/4 und f/5.6. Alle Bilder habe ich im RAW-Format mit Stativ und Zeitauslöser gemacht und mit digikam in in 8-Bit Farbtiefe und JPG gewandelt. Abstand zwischen Objektiv und Fokuslinie waren ca. 35 cm.

Gerade bei f/2.8 finde ich die Bilder viel zu verwaschen, nicht zu vergleichen mit den Bildern, die hier so gepostet wurden. Selbst das 7 Jahre alte Kit-Objektiv mit Hama-UV-Filter kommt mir schärfer vor. Könnt ihr basierend auf den Testbildern abschätzen, warum die Qualität so schlecht ist? Falls die Testbilder nicht zu gebrauchen sind, kann ich auch gerne noch andere Testbilder machen. Ich habe das Objektiv letzten Samstag gekauft und will es spätestens nächsten Samstag zurückgeben, falls mein Eindruck hier bestätigt wird.

Hier habe ich nochmals die Originalbilder als PNG abgelegt: http://www.daten-transport.de/?id=ffw4HUqGzLJu

Danke & Gruß,
Chris
 
Hallo nochmal,

ich habe jetzt nochmal mittels Stativ eine Münze fotografiert mit dem Kit-Objektiv der 350D, einem Canon 50/1.4 und dem Tamron. Auch hier sieht das Bild vom Tamron mit Abstand am Unschärfsten aus. Leider habe ich zu wenig Erfahrung mit Objektiven, ob das villeicht bei Blende 2,8 normal ist?

Alle Bilder wurden mit abgeschaltetem Stabi gemacht.

Gruß,
Chris
 
Deine ersten Bilder mit dem Fokuschart sehen nach leichtem Frontfokus aus. Bei den Münzbildern bin ich mir nicht ganz sicher, ob da nicht etwas verwackelt ist. Nur zu Sicherheit nachgefragt: Hattest du vom Stativ mit Fern- oder Selbstauslöser gearbeitet? Ist das Stativ stabil?

Nächster Punkt: Sind 35cm deine normale Motiventfernung? Wenn nicht, dann probier doch bitte mal aus, ob es bei Tag(eslicht) und 'normalen' Abständen ab 1m immer noch so schlecht ist.

Nebenbei bemerkt: Das Tamron sollte an einer 350D etwas besser abbilden.

Grüße, Tom.
 
Hallo Tom,

danke für die Antwort. Ich habe alle Bilder mit Stativ und Selbstauslöser gemacht, auch mehrmals. Die Münzbilder mit dem Tamron sahen immer so aus. Mit den beiden anderen Objektiven ist die Münze ja auch schärfer geworden.

Gruß,
Chris
 
Also für mich sehen alle Bilder ziemlich unscharf aus von der Münze. Vielleicht mal probieren, ob du mit dem manuellen Fokus noch mehr rausholen kannst, um zu prüfen, ob es an dem AF liegt oder am Objektiv.
 
So schnell würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen, ein Bild mit der 450D (ist aber schon länger her) und besagtem Objektiv bei f2,8 - 50mm. Zeit und Iso müsste ich nachschauen auf Wunsch. (das Bild wurde nachher um 180° gedreht)
 
Im Gegensatz zu den obigen Bildern habe ich die folgenden beiden (Kit-Objectiv und Tamron) als JPG mit Spiegelvorauslösung aufgenommen. Da die Kamera hier schon schärft, sehen die Bilder natürlich besser aus. Trotzdem sieht das Bild des Kit-Objektivs schärfer aus, oder täusche ich mich?

Gruß,
Chris
 
Hallo Chris,

Du liegst mit deiner Vermutung richtig. Da sollte mehr drin sein. Leider sehen für mich deine Münzbilder so aus, als ob nur wenig Licht zum Fokussieren da war. Bei wenig Licht hat praktisch jedes Objektiv so seine Schwierigkeiten, nur dass die Blende 5 beim Kit eine leichte Fehlfokussierung durch die größere Tiefenschärfe kaschiert. Blende 2,8 (oder weniger) hingegen zeigt deutlich, dass was schief gelaufen ist.

Jetzt stellt sich folgende Frage: Hat dein Objektiv nur einen Fehlfokus (läßt sich justieren) oder kommt die maue Abbildungsleistung durch 'schlampiges' Zusammensetzen (Dezentrierung, nur schwer bis gar nicht reparierbar).

Also mal bei gutem Tageslicht ein paar Fotos machen. Erst wenn die bei F2,8 in der Mitte immer noch so soft sind, hast du ein Problem.
Wenn du jetzt aber keine Zeit mehr hast für weitere Tests, weil sonst die Rückgabefrist verstreicht, dann gib das Objektiv zurück.

Ansonsten guck mal hier. Dort habe ich gezeigt, wie ein dezentriertes Objektiv (Nr1) bei Offenblende Lichtsäume um helle Bereiche erzeugen kann. Bei deinem Objektiv würde mich interessieren, ob du einen ähnlichen Effekt beobachten kannst. Wenn ja, dann zurück damit.

Grüße, Tom.
 
Wenn Testbilder (diese Testcharts halte ich für Zeitverschwendung, aber jedem das Seine), dann bitte, wie Tom auch schon anmerkt, bei ausreichend Tageslicht und nicht abends bei Wohnzimmerbeleuchtung. Höchstens würde ich auch mal ein Vergleichsbild mit MF machen, um einen Fehlfokus auszuschließen, aber die 350D hat keinen LiveView nicht, oder?

Ansonsten sind lichstarke Zoom-Objektive bei Offenblende meistens nun einmal nicht knallscharf, was aber der Praxis keinen Abbruch tut. Meine Empfehlung: Lass dich nicht vom Test- und Schärfe-Virus anstecken, sondern mach Bilder. Mit einem anständigen Workflow kann bei durchschnittlicher Ausgabegröße ohnehin kein Mensch feststellen, ob du das Bild mit Tamron-Zoom oder L-Festbrenner gemacht hast.

Gruß Jens
 
Ansonsten sind lichstarke Zoom-Objektive bei Offenblende meistens nun einmal nicht knallscharf,

Ich muss sagen, mein 17-50 (ohne VC) ist mein schärfste Objektiv. Selbst an der 60D sind die Bilder gestochen scharf.

Ich weiß nicht, wie es mittlerweile ist, aber als ich meins gekauft habe musste man die Tamrons zwangsweise erstmal zur Justierung einschicken, damit die ihr wirkliches Potential ausspielen können.
 
@Enno:
Vermutlich bin ich einfach etwas verwöhnt -- ich bin mit der Schärfe meines 24-70mm-Zooms auch vollauf zufrieden, aber gegen eine Festbrennweite wie mein 50er-Summicron kann es in Sachen Schärfe (gerade bei Offenblende) nun einmal nicht anstinken, das ist einfach Fakt. Wen das stört (dazu gehöre ich nicht), der ist mit Festbrennern sicher besser bedient.

Übrigens war mein Tamron damals auch bei Offenblende schärfer als das hier Gezeigte, aber es war die Variante ohne VC.

Gruß Jens

PS: Schicke Webseite! :top:
 
Hi!

Habe auch das Tamron VC seit 2 Wochen. Ist ebenfalls bei Offenblende etwas weich (im Vgl. mit Festbrennweiten=), aber bei weitem nicht so extrem wie dein Exemplar...

Ich würde es umtauschen / einschicken....
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Es stimmt, die EOS350D hat leider kein Live View, was die manuelle Scharfstellung (insbesondere bei dem kleinen Display) kompliziert macht.

Es stimmt aber auch, dass ich meine Testbilder am Abend gemacht habe. Leider komme ich die Woche über nicht dazu, bei genug Tageslicht draußen Bilder zu machen, das wird wohl erst am Samstag was.

Dann hoffe ich mal, dass Samstag Vormittag gutes Wetter ist. Gibt es Motive (oder Blendeneinstellungen), mit denen man die Objektivqualität besser beurteilen kann?

Gruß,
Chris
 
das Tamron bei 2,8, das Kit bei Blende 5. Ich sage nichts dazu...:(
Bei Blende 5 ist das Tamron mind. genauso scharf, aber keinesfalls schlechter als das Kit.
 
also in Post #7 ist der Unterschied nun nicht so groß. Bei Blende 5 ist dieses Exemplar des Tamrons dem des gezeigten Kit überlegen. Der User möge bitte den Vergleich bei Blende 5 für beide Exemplare wiederholen. Nach Post #1 hat das Tamron evtl. einen leichten Frontfokus. Evtl einschicken? Ich habe mit dem Tamron Service und meinem 70-300 USD diesbezüglich sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar, dass der TO das Tamron mit dem eher gurkigen Kit ohne IS (7 Jahre alt) vergleicht. Da sollte das Tamron selbst bei Offenblende mindestens gleichwertig sein

Ich finde es ziemlich irritierend, wenn jemand auf die Frage, ob er ein Objektiv zurückgeben soll, als Antwort bekommt (sinngemäß), man dürfe Blende 2,8 nicht mit Blende 5,6 vergleichen. Erstens ist das keine Antwort, die dem TO hilft und zweitens: Warum sollte der Vergleich nicht zulässig sein? Aber diese Frage bitte nicht hier diskutieren sondern bestenfalls per PN.

Grüße, Tom.
 
der TO soll ordentlich vergleichen, was ist an dieser Empfehlung falsch?
Bei Offenblende kann das Tamron nicht besser sein, das hat die Offenblende so ansich und liegt in der Natur der Sache. Bei Normalansicht fällt das übrigens überhaupt nicht auf.
Offenblende hat andere Vorteile ggü einem Dunkelobjektiv wie ein Kit und das ist mit Sicherheit nicht die Schärfe bei Offenblende.
Blende ich das Tamron aber auf 5,6 ab ist es mit Sicherheit schärfer als das Kit, denn dort arbeitet das Kit ja mit Offenblende (50mm). Diesen Vergleich hat der TO aber noch nicht gemacht. Und wenn dann das Tamron nicht schärfer ist, dann hat er was falsch gemacht (verwackelt, falscher Fokuspunkt, usw.) oder wenn nicht, dann ist das Temron nicht in Ordnung und sollte zur Justage oder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten