kroepel
Themenersteller
Hallo zusammen!
Nutze jetzt seit einiger Zeit an meiner Canone das 17-50 VC von
Tamron.
Hab mir das Glas nach besten Erfahrungen der nicht-VC-Version
am Pentax-System als Immerdrauf gekauft.
Leider ist die VC-Version ne Diva...
Irgendwie steige ich nicht hinter das Glas.
Habs nach anfänglicher, deutlicher Randschwäche links
justieren lassen, danach wars besser.
Aber immer noch erhalte ich unkontrollierbare Bildergebnisse.
Ich habe Bilder, die sind gleichmäßig scharf, vielleicht etwas
weicher zum Rand.
Und ich habe Bilder, die deutlich muschig werden zum Rand,
gerade zum rechten hin...
Wovon kann das abhängen? In beiden Fällen ist das Zentrum
immer optimal scharf. Blenden bewegen sich zwischen 5,6 und 8.
Hab die Blenden durchgetestet, es tritt sowohl bei 5,6 als auch
bei 8 auf.
In der Regel fotografiere ich viel im Weitwinkel. Landschaften,
Stadtansichten. Also alles 5m+ Entfernungen.
Da kann die Schärfentiefe ja keine Rolle mehr spielen.
Auch scheint mir das Problem bei leichtem Zoom, also 21mm
zum Beispiel, deutlicher als bei 17mm.
Kann das mit gebogenen Schärfeebenen zusammenhängen,
die das Glas ja wohl aufweisen soll...
Kann es doch Einfluss haben, wo genau der Fokus trifft, auf welcher
Entfernung?
Kann irgendwelche Physik, ungünstige Wellenlängen, Eintrittswinkel,
was weiß ich... Einfluss haben, wann ein Bild gleichmäßig scharf ist,
und wann es mir den Rand vermatscht? Wie gesagt bei gleichen
Aufnahme-Einstellungen.
Danke für Anregungen, Ideen!
Nutze jetzt seit einiger Zeit an meiner Canone das 17-50 VC von
Tamron.
Hab mir das Glas nach besten Erfahrungen der nicht-VC-Version
am Pentax-System als Immerdrauf gekauft.
Leider ist die VC-Version ne Diva...
Irgendwie steige ich nicht hinter das Glas.
Habs nach anfänglicher, deutlicher Randschwäche links
justieren lassen, danach wars besser.
Aber immer noch erhalte ich unkontrollierbare Bildergebnisse.
Ich habe Bilder, die sind gleichmäßig scharf, vielleicht etwas
weicher zum Rand.
Und ich habe Bilder, die deutlich muschig werden zum Rand,
gerade zum rechten hin...
Wovon kann das abhängen? In beiden Fällen ist das Zentrum
immer optimal scharf. Blenden bewegen sich zwischen 5,6 und 8.
Hab die Blenden durchgetestet, es tritt sowohl bei 5,6 als auch
bei 8 auf.
In der Regel fotografiere ich viel im Weitwinkel. Landschaften,
Stadtansichten. Also alles 5m+ Entfernungen.
Da kann die Schärfentiefe ja keine Rolle mehr spielen.
Auch scheint mir das Problem bei leichtem Zoom, also 21mm
zum Beispiel, deutlicher als bei 17mm.
Kann das mit gebogenen Schärfeebenen zusammenhängen,
die das Glas ja wohl aufweisen soll...
Kann es doch Einfluss haben, wo genau der Fokus trifft, auf welcher
Entfernung?
Kann irgendwelche Physik, ungünstige Wellenlängen, Eintrittswinkel,
was weiß ich... Einfluss haben, wann ein Bild gleichmäßig scharf ist,
und wann es mir den Rand vermatscht? Wie gesagt bei gleichen
Aufnahme-Einstellungen.
Danke für Anregungen, Ideen!