• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 und Fokussierlampe am AF360

afropick

Themenersteller
Gestern hat mich mein Tamron 17-50/2.8 etwas enttäuscht.
Bin das erste mal "mit ihm" auf einer Feier gewesen, mit Blitz auf der Kamera (360er Pentax). Leider fokussierte das Objektiv (nicht die Kamera) in dieser Kombination, selbstverständlich mit grottigem Licht, sehr schwergängig - rund 3 Sekunden vergingen pro Foto, bis der Fokus mal saß.

Ich hab festgestellt, dass die rote Fokussierlampe auf dem Blitz nur seltenst "den Weg frei leuchtete" - eigentlich nur für den Bruchteil einer Sekunde, wenn das Bild gerade total unscharf war.

Mit dem Kitobjektiv musste ich diese Erfahrung nicht machen - die Lampe leuchtete eigentlich so lange auf, und half mit, bis der Fokus saß - was da in rund 1-2 Sekunden geschah.

Stimmt da irgendwas bei der Objektiv-Kamera-Kommunikation mit dem Tamron nicht?


Bei gutem Licht sitzt der Tamron-Fokus bei meinem Modell btw in unter einer Sekunde.
 
Vielleicht kann keiner substantielle Informationen geben mangels Kenntnis der Hilfslichtsteuerung (wann wird es bei AF.S zugeschalten, wann nicht) und welche sonstigen Informationen von der Kamera oder dem Blitz noch benutzt werden? Besser als wild spekulieren, oder ;)

Gruß
Rookie
 
So, ich habe es gerade mal mit dem Tamron 18-50 2.8 und dem Metz 58 ausprobiert: Es scheint mir auch so, als ob beim Einsatz des hilfslichtes es etwas länger dauert, bis der AF-Motor angeht (also der AF länger "nachdenkt" oder länger braucht, bis er was gefunden hat).

Auch wird stärker nachgeruckelt, wobei das AF-Licht flackert, genauer gesagt: Es geht aus, geht aber sofort wieder an, weil nachgeruckelt werden muss, geht dann aus, wenn der Ruckler beendet ist, sofort für den nächsten Ruckler wieder an usw.

Generell scheint mir die K20D eine Zehntelsekunde oder zwei zu warten, nachdem man den Auslöser halb drückt: Sowohl das AF-Hilfslicht als auch der Fokusmotor bei normalem Licht gehen erst nach minimaler Verzögerung an.
 
Das "flackern" kommt afaik daher zu stande, dass die Kamera den Kontrast mit/ohne Hilfslicht misst.

Zur "Fokussierzeit" allgemein kann ich Dir aber auch noch etwas sagen. Ich arbeite hier in einer Disco u.A. als Fotograf, d.h. ich fotografiere dort in dunkler Umgebung. Bisher habe ich dort keinen wirklich schnellen AF erlebt, weder mit einer EOS 20D, K10D, DL2 oder K20D. 3 Sekunden sind imho bei wenig Licht vollkommen normal.
 
So, ich habe es gerade mal mit dem Tamron 18-50 2.8 und dem Metz 58 ausprobiert: Es scheint mir auch so, als ob beim Einsatz des hilfslichtes es etwas länger dauert, bis der AF-Motor angeht (also der AF länger "nachdenkt" oder länger braucht, bis er was gefunden hat).

Auch wird stärker nachgeruckelt, wobei das AF-Licht flackert, genauer gesagt: Es geht aus, geht aber sofort wieder an, weil nachgeruckelt werden muss, geht dann aus, wenn der Ruckler beendet ist, sofort für den nächsten Ruckler wieder an usw.

Generell scheint mir die K20D eine Zehntelsekunde oder zwei zu warten, nachdem man den Auslöser halb drückt: Sowohl das AF-Hilfslicht als auch der Fokusmotor bei normalem Licht gehen erst nach minimaler Verzögerung an.

Naja das ist ja nicht ganz mein Problem.
Meines ist, dass das AF-Hilfslicht des Blitzes eben - wenn überhaupt - nur ganz kurz aufleuchtet, bis einigermaßen scharf ist und für den Rest der Fokussierung dann wieder aus ist.
Beim 18-55 Kitobjektiv kann ich das nicht feststellen - da leuchtet es konstant, bzw. mit kleinen Unterbrechern, und hilft dem Kamerafokus bis das Bild 1A scharf ist

Das "flackern" kommt afaik daher zu stande, dass die Kamera den Kontrast mit/ohne Hilfslicht misst.

Zur "Fokussierzeit" allgemein kann ich Dir aber auch noch etwas sagen. Ich arbeite hier in einer Disco u.A. als Fotograf, d.h. ich fotografiere dort in dunkler Umgebung. Bisher habe ich dort keinen wirklich schnellen AF erlebt, weder mit einer EOS 20D, K10D, DL2 oder K20D. 3 Sekunden sind imho bei wenig Licht vollkommen normal.

Okay, danke für deine Antwort - aber dennoch (s.o.) ist meine Kitlinse in dem Fall um einiges schneller - weil das Hilfslicht eben besser mitarbeitet.
 
Zur "Fokussierzeit" allgemein kann ich Dir aber auch noch etwas sagen. Ich arbeite hier in einer Disco u.A. als Fotograf, d.h. ich fotografiere dort in dunkler Umgebung. Bisher habe ich dort keinen wirklich schnellen AF erlebt, weder mit einer EOS 20D, K10D, DL2 oder K20D. 3 Sekunden sind imho bei wenig Licht vollkommen normal.


3 Sekunden? :eek:

Also ich bin mit meiner K20D/16-45 F4 bei etwa Einer Sekunde wenn das Licht in der Disko schumrig ist... Wobei Meine Kamera auch selten das Fokussierlicht aktiviert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten