• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 mit AF Antrieb

Bolo

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mittlerweiler gibt es schon den Tamron 18-300 mit eigenem AF Antrieb, vielleicht weiss jemand wann plant Tamron den 17-50 damit auszurüsten, würde das Objektiv gerne nutzen an meiner d40x.

Danke und Gruss

Bolo
 
Tamron hat mal irgendwo verlauten lassen, dass es in der ersten jahreshälfte 2008 weitere neue Optiken gibt. Ich habe das Tamron mit Stangen-AF an meiner D70s. Das fokusiert schnell und leise. Ich sehe da persönlich keinen Vorteil in einem Ultraschallantrieb.
 
ollonois schrieb:
Ich sehe da persönlich keinen Vorteil in einem Ultraschallantrieb.
Ich schon, nämlich dass man ohne einen solchen an der D40(x) erst gar keinen AF hat :rolleyes:
 
Kauf' dir das Sigma 18-50 2.8, das hat einen HSM-Motor.

Moin,

genau das habe ich getan...3 mal...!
Ergebnis: 3 mal zurück an den Händler...wegen Unschärfen im Bereich von 20-26 mm in der oberen Bildhälfte bei Offenblende.
Vielleicht dezentriert ( unwahrscheinlich bei drei Versuchen) oder ich war einfach zu pingelig...(was bei ca. 480 € für ein Glas ja auch nicht ganz unverständlich ist).
Mein Gedanke war nämlich auch, das ein HSM ggf. zukunftssicher ist und die Wiederverkaufschancen steigen, da man mit HSM auch die D40er als potentielle Käufer gewinnt.
Endergebnis:
130 € weniger ausgegeben, Tamron 17-50 mit Stangen-AF gekauft; sitzt und paßt...!
Meine nächste SLR muß leider wieder einen Stangen-AF haben...:ugly::ugly::ugly:

Beste Grüße,
Janni
 
130 € weniger ausgegeben, Tamron 17-50 mit Stangen-AF gekauft; sitzt und paßt...!

Na dann teste mal lieber nicht zu pingelig. Die unzähligen Forumsbeiträge von Leuten, die mit dem Tamron Focusprobleme haben, haben mich bisher abgeschreckt. BTW: Mein Sigma (alte Version) ist scharf und fokussiert super.

MFG
Arndt
 
Na dann teste mal lieber nicht zu pingelig. Die unzähligen Forumsbeiträge von Leuten, die mit dem Tamron Focusprobleme haben, haben mich bisher abgeschreckt. BTW: Mein Sigma (alte Version) ist scharf und fokussiert super.

MFG
Arndt

Möglicherweise hatte Tamron ja anfänglich Probleme mit diesem Objektiv.
Mein Tamron ( aktuell 4 Wochen alt ) ist scharf, fokussiert super und hat knapp über 300 Euro gekostet.

Ich bin jedenfalls begeistert und kann es nur jedem empfehlen :top:
 
Möglicherweise hatte Tamron ja anfänglich Probleme mit diesem Objektiv.
Mein Tamron ( aktuell 4 Wochen alt ) ist scharf, fokussiert super und hat knapp über 300 Euro gekostet.

Ich bin jedenfalls begeistert und kann es nur jedem empfehlen :top:

Dito :)

Ich hatte auch keine Probleme, gut zentriert, scharf, alles ok.

Sigma hat hingegen bei manchen HSM-Objektiven Probleme mit der Justierung, gerade bei den Modellen, die neu auf den Markt kommen.
Beispiele: das besagte 2.8/18-50er mit HSM, das neue 50-150er Mk II HSM... nach einiger Zeit scheint dann aber das Problem in der Serienfertigung behoben zu sein.
Würde mich nicht wundern, wenn die ersten Modelle des Tamron 18-250 mit AF-Motor für Nikon ebenfalls Probleme mit Front-/Backfokus hätten.

Ach ja, Nikon hat selbst auch Probleme mit Frontfokus beim AF-S 14-24er, es gab da erste Beschwerden mit Beispielfotos auf dpreview.....

Scheint also generell ein Risiko zu sein, neue Objektiventwicklungen zu kaufen, unfreiwillige Beta-Tester ahoi :rolleyes:
 
Bei stellte sich einfach raus, dass ich noch nie ein Bild gemacht hatte, dass den TAMRON Killerkriterien genügte - nämlich bei Offenblende auf unendlich fokussiert. Warum nicht ?
Ganz einfach:
Offenblende nutze ich bei Portrait / AL / Hallensport etc.
Fokus unendlich nutze ich bei z.B. Landschaften - dann aber bei f=11 oder so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten