• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8

Mesi

Themenersteller
hi,

ich weiß das es eine anfängerfrage ist. aber wenn man sich als newbie nicht traut iwas zu fragen, wie soll man dann schlauer werden....?

wie auch immer, ich lese oft über das tamron 17-50 2.8......, es wird oft empfohlen als standartobjektiv. ich würde gerne wissen warum es soviel besser ist, als ein standart (kit).

schlicht und einfach: was bewirkt ein lichtstärkeres objektiv und/oder wie wirkt es sich aus?

bitte zerreißt mich nicht, dass ich mich traue eine für euch profis wohl behämmerte frage zu stellen.....

lg
mesi
 
Da gibt es 2 wesentliche Dinge, die du auf alle lichtstarken Optiken übertragen kannst:

1. größeres Freistellungspotential (unscharfer Hintergund) -- je lichtstärker, desto besser
2. kürzere Verschlusszeiten bei wenig Licht -- geringere Gefahr von Verwacklungen und Bewegungsunschärfe

Das Tamron selbst ist optisch qualitativ meistens besser als die Kits (was die Kits nicht schlecht macht, nur eben weniger gut im direkten Vergleich), der Stabilisator wird zumeist (auch von mir) als deutlich wirkungsvoller beschrieben und beweist weiterhin seine Stärken durch die durchgängige Lichtstärke von 2.8 (viele andere Zooms nehmen an Lichtstärke ab je größer die Brennweite wird).
 
Hallo Mesi! Also ein lichtstärkeres Objektiv ermöglicht erstens bei weniger Licht zu fotografieren, z.B. in Innenräumen mit schlechter Beleuchtung oder auch Abends in der Natur ohne das es verwackelt. Zweitens kann man damit Objekte besser freistellen, z.B. bei Portraits. Dann ist z.B. das Gesicht scharf, aber der Hintergrund nicht. Das sieht dann z.B. so aus https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=888905
 
super, danke das sich jemand bereit erklärt auch einem neuling etwas zu erklären.

find ich super:top:
 
Hallo!

Konkret: Die Standardzoom-Kitobjektive haben bei 18 mm Offenblende f/3.5 und bei 55 mm f/5.6 (dazwischen steigt sie stufenlos an). Das Tamron 17-50/2.8 hat durchgehend f/2.8. Das heißt, bei 18 mm hat es ca. eine halbe Blende mehr Lichtstärke und bei 50 mm zwei Blenden mehr Lichtstärke. "Eine Blende" mehr Lichtstärke heißt, dass doppelt so viel Licht in die Kamera fällt. Bei zwei Blenden ist es vier mal so viel Licht usw.

Für die Schärfentiefe kann man auch Rechnungen anstellen, aber anschaulicher ist z.B. dieser Vergleich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=737738

Nicht zuletzt hat das Tamron 17-50/2.8 auch eine sehr gute Bildqualität, die sich auch mit viel teureren Objektiven seiner Art messen kann. Damit ist es also etwas auch schärfer und kontrastreicher als das so ein 18-55/3.5-5.6 (außer man benutzt Blende f/11 oder Ähnliches - dann ist es fast egal).
 
Auch nicht zu vergessen ist, daß bei einem lichtstärkeren Objektiv natürlich der Blitz weiter reicht. Was vor allem beim eingebauten Blitzelchen schon mal ganz hilfreich sein kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten