• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 wird von Pentax K-3 nicht erkannt

Lenzl

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor zwei Wochen habe ich nach sechs Jahren den Schritt von meiner K10 auf die K3 gemacht und bin sehr glücklich mit dem neuen Body.

Leider macht mein Objektiv - Tamron 17-50 2.8 an der K3 zicken:
Zum Teil wird das Objektiv nicht als "Autofokus" erkannt, die Anzeige im Display flackert zwischen "MF" und "AF-S" hin und her, manchmal fordert mich die Kamera beim einschalten auf, die Brennweite einzugeben.
Das Problem kann zum Teil über ein leichtes drehen am Objektiv (das Spiel im Bajonett ausnutzend) gelöst werden, ist aber trotzdem frustrierend!

Kennt einer von Euch ein ähnliches Verhalten und hat einen Tipp für mich? Die Kontakte am Objektiv habe ich schon gesäubert, ohne Erfolg.

Viele Grüße
Lenzl

P.S. Das Objektiv war nach einem Schaden bei Tamron zur Reparatur, kam mit einem anderen Defekt zurück und wurde nochmals repariert. Das wäre dann nun die dritte Einsendung...mit einem nicht zu 100% reproduzierbarem Fehler.
 
Klingt nach einem Problem, wo das Hoffen auf Selbstheilungskräfte vergeblich sein wird. Einschicken, detaillierte Fehlerbeschreibung, Daumen drücken.
 
Wie alt ist das Objektiv? Hast du mal die Kontakte gereinigt? Scheint ja ein Übertragungsproblem zu sein.

Ich hatte bei meinem Sigma damals den F-- Fehler (natürlich mit Blendenring auf A :P), sodass Sigma die Kontakte erneuerten und schon ging es wieder. War glücklicherweise auch nicht so teuer (glaub ca. 80 Euro).
 
an der k10 hattest du dieses problem nie, mit dem Tamron?
Hast du andere Objektive die an der k3 das gleiche problem machen.
Entweder ist ein Kontakt am objektiv oder der Kamera defekt.
 
Da sitzen eindeutig die Kontakte am Bajonett nicht richtig und verursachen die Probleme.
Da das Objektiv ohne Garantie sein dürfte bei der Angabe sechs Jahre, für die Selbstdiagnose und Reparatur:
1. Kontakte vorsichtig reinigen, und vorsichtig mal die federnden Kontakte bewegen, ein Körnchen an der falschen Stelle führt genau so solchen Problemen.

2. Zuviel Spiel im Bajonett.
2.1 Testen, im angesetzten, fotobereiten Zustand, mal vorsichtig nach links und rechts drehen und die Blendenanzeige im Auge haben, wann und wo der Kontakt verloren geht.
2.2 Mal am Objektivbajonett die Verschraubung kontollieren und sanft versuchen nachzuziehen.
(2.3 Wenn das Objektiv insgesamt sehr locker sitzt, kann man, ausreichend handwerkliches Geschick vorausgesetzt, die Bajonettflügel am Objektiv leicht, ganz zart nach innen biegen um den festeren Sitz am Bajonett zu erhöhen und das Spiel zu beseitigen.)

2.3 in Klammer weil es hohes Geschick erfordert und da ganz schnell was komplett verbogen werden kann oder abbrechen kann, daher ohne Gewähr und nur ausführen, wenn man wirklich weiß, was man tut und es beherrscht.
 
Danke für Eure Antworten!

Ich habe mich heute an Tamron gewandt - nachdem dieser Fehler erst nach der Reparatur eines anderen Fehlers aufgetreten ist, sollte die sechsmonatige Gewährleistung auf deren Reparatur hier greifen.

Trotzdem noch in loser Folge ein paar Antworten zu den Kommentaren:
# Die Kontakte habe ich bereits versucht vorsichtig zu reinigen. Das brachte keine Besserung.
# Das Problem tritt bei der K10 und bei der K3 auf
# @Zuseher - du beschreibst genau die Punkte die ich auch getestet habe (Bajonettspiel/Kontakte). Nachdem ich aber noch wie eingangs erwähnt eine Gewährleistung haben sollte, lasse ich fürs erste lieber basteln statt selbst Hand anzulegen.

Wenn ich das Objektiv von Tamron zurück habe, schreibe ich hier noch kurz rein was getauscht wurde. Vielleicht hilft es ja einem anderen noch.
 
Ich habe mich heute an Tamron gewandt - nachdem dieser Fehler erst nach der Reparatur eines anderen Fehlers aufgetreten ist, sollte die sechsmonatige Gewährleistung auf deren Reparatur hier greifen.
Das ist natürlich hilfreich und verlagern die Problembeseitigung erstmal zu Tamron.
 
Hallo,

Ende vergangener Woche ist mein Objektiv nach nur 5 Tagen aus der Reparatur zurückgekommen. Laut Lieferschein wurde Schärfeeinstellung, Zoom, Linse und Autofokus überprüft sowie Schärfeeinstellung und Zoom justiert.

Siehe da, das Objektiv hat deutlich weniger Spiel im Bajonett und wird ohne Probleme durch den Body erkannt.

Meine Freude währte allerdings nur kurz: Der Zoom lässt sich nur bis ~45mm drehen, danach ist Ende! In den EXIF-Daten steht - egal bei jeder Brennweite ich das Foto aufgenommen habe - immer 45mm :mad:

Ich kann grad nur noch den Kopf schütteln. Muss ich das Objektiv jetzt ein viertes (!!) mal zum reparieren einschicken? So ein Fehler sollte doch bei jeder x-beliebigen Endkontrolle bemerkt werden...

Schönen Abend
Lenzl
 
Ich kann grad nur noch den Kopf schütteln. Muss ich das Objektiv jetzt ein viertes (!!) mal zum reparieren einschicken? So ein Fehler sollte doch bei jeder x-beliebigen Endkontrolle bemerkt werden...

Schönen Abend
Lenzl

Oh je...mein Beileid. Ich fürchte das Objektiv muss wieder zum Service. Ich würde dort aber vorher anrufen und etwas Druck machen, freundlich, aber so dass sie sehr wohl merken dass du angepisst bist.

Das ist einer der Gründe warum mir außer dem 90er Macro kein Tamron mehr ins Haus kommt.
 
Hallo zusammen,

eine Ende scheint in Sicht zu sein - nach der vierten Reparatur ist das Objektiv wieder in meinem Besitz. Soweit ich das beurteilen kann, sind nun alle defekte behoben.
Bei der letzten Reparatur wurde laut Lieferschein von Tamron nochmal alles "justiert": Schärfe, Schärfeneinstellung, Zoom, Linse und Autofocus.

Drückt mir die Daumen, morgen fliege ich in den Urlaub ;)

Danke & Grüße
Lenzl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten