• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 vs Kit 18-55 WR

Softwarekiller

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mir das Tamron 17-50 2,8 XR Aspherical Di II zugelegt und bin bezüglich der Schärfe nicht ganz so glücklich, da ich mir doch etwas mehr erhofft hatte als das was ich vom 18-55 WR gewohnt bin. Der Fokus sitzt beim Tamron allerdings, das habe ich überprüft.

Ich habe für die Schärfe mal einen Siemensstern hergezogen, hier die Crops ? Auffällig ist dass das KIT zwar wesentlich weniger Kontrast produziert und mehr CAs zeigt, aber das Tamron den mittleren Zirkel auch nicht auflösen vermag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Offenblende bei Zooms ist meist nicht das Wahre. Abgeblendet ist die Schärfe doch OK. Mal abgesehen vom Siemensstern, gefallen dir die Bilder mit der Linse denn sonst? Falls ja, dann war der Test überflüssig ;)

Wenn du wert auf Schärfe bei Offenblende legst, dann beschaffe dir eine hochwertige Festbrennweite, zB 35mm limited und teste damit. Da wirst du zufriedener sein ;)

LG
 
Die Bilder gefallen mir teilweise, bei Weitwinkelaufnahmen von Bäumen bei 5,6 bin ich allerdings nicht richtig zufrieden.

Das war auch der Grund wieso ich immer mit dem SMC M 28 3.5 losgezogen bin, das meiner Meinung nach viel schönere Bilder produziert als die Kit-Linse. Ebenso ein altes 50mm 1.4 von Chinon.

Kann ich nicht erwarten dass das Tamron bei 5,6 das KIT bei 8 deutlich in den Schatten stellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht erwarten dass das Tamron bei 5,6 das KIT bei 8 deutlich in den Schatten stellt ?

Die Zeiten sind vorbei (zumindest bei Pentax).
 
Hallo!

Ich verstehe nicht ganz, was du erwartest. Wie soll denn der mittlere Kreis aufgelöst werden, wenn das die Pixelstruktur bzw. die Ausflösung des Sensors (und des anzeigenden Bildschirms) "architektonisch" gar nicht können? Außerdem kann man davon ausgehen, dass ein 18-55 WR bei Blende 8 in der Bildmitte etwa so hoch auflöst, dass es sich vom höchstauflösenden Objektiv, das man sich vor eine Pentax schnallen kann, kaum unterscheiden wird. Eine andere Sache ist der Kontrast. Hier sehe ich auch bei deinen Testbildern einen leichten Unterschied. Hinzu kommen natürlich viele andere Dinge, die ein Objektiv auszeichnet. Das Tamron kauft man v.a. wegen der faktisch hohen Lichtstärke und der guten Offenblendenqualität. Viel mehr eigentlich nicht. :angel:
 
Ich hab' mal ähnliche Vergleiche gemacht und kann den Ergebnissen nur zustimmen.

Wenn man stark abblenden kann tut sich sogar am Rand nicht soviel im Vergleich Kit WR gegen die 2,8er-Standardzooms. D.h. reine Schärfeleistung in Sommerurlaubssituationen bringt das Kit schon hinreichend (wenn man keine Gurke hat).

Besonders gut sieht's übrigens für das Kit aus, wenn man CA & Verzerrungskorrekturen in der Kamera aktiviert und in JPG fotografiert.
Da Pentax die eigenen Daten gut kennt, gewinnen die Ergebnisse so auf die schnelle nochmal dazu.

Tatsächlich ist es m.E. so, dass man sogar bis F4 Schärfeunterschiede suchen muss, wenn man nicht gerade 1:1-Ansichten am Bildschirm als Basis hat. Bis DINA4-Format wird's jedenfalls nicht leicht.

nwsDSLR hat korrekt geschrieben, wo die Unterschiede liegen.

Wer vor allem auf den Malediven und Mallorca Fotos macht, für den muss sich ein Aufrüsten nicht lohnen.
Das ganze Verschreien des Kits (des aktuellen WR) halte ich daher für Otto-Normal-User für sehr unangebracht.
 
Ich habe auch ein DA L Kit.

Das Kit ist nicht schlecht und gerade Bäume oder Waldausschnitte stellen höchste Anforderungen an den Fotografen, will man nicht eine grüne Masse aufnehmen. Jedes Blatt, jeder Ast wackelt im Wind. Man hat es mit einer wabernden Masse zu tun. Dagegen hilft m. W. *) nur Tiefenschärfe und möglichst kurze Aufnahmezeiten. Das bekommt man gerade mit den guten Objektiven wie dem Tamron besser hin, da es lichtstärker ist und damit mehr Potential bietet. Wenn man es richtig macht, erlangt man aber auch mit dem Kit sehr gute Ergebnisse.

*) könnt mich eines Besseren belehren, ich fange erst an zu fotografieren.
 
Hallo!

Ich verstehe nicht ganz, was du erwartest. Wie soll denn der mittlere Kreis aufgelöst werden, wenn das die Pixelstruktur bzw. die Ausflösung des Sensors (und des anzeigenden Bildschirms) "architektonisch" gar nicht können? Außerdem kann man davon ausgehen, dass ein 18-55 WR bei Blende 8 in der Bildmitte etwa so hoch auflöst, dass es sich vom höchstauflösenden Objektiv, das man sich vor eine Pentax schnallen kann, kaum unterscheiden wird. Eine andere Sache ist der Kontrast. Hier sehe ich auch bei deinen Testbildern einen leichten Unterschied. Hinzu kommen natürlich viele andere Dinge, die ein Objektiv auszeichnet. Das Tamron kauft man v.a. wegen der faktisch hohen Lichtstärke und der guten Offenblendenqualität. Viel mehr eigentlich nicht. :angel:

Das Bild kann ich ja weitervergrößern, dann ist der Bildschirm nicht weiter der limitierende Faktor.
Natürlich hab ich mir das Tamron nicht nur wegen mehr Schärfe gekauft, sondern um auch mal kurz ein Portrait machen zu können, oder bei wiedrigeren Lichtsituationen noch ein relativ rauschfreies Bild machen zu können. Wahrscheinlich war die Erwartungshaltung durch die extrem scharfen Bilder bei Offenblende hier im Forum auch dementsprechend zu hoch.

Vielleicht doch lieber ein Sigma 24-60 EX, SMC DA 16-45 f4 oder 17-70 f4 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist schon eine gute Linse für Standardanwendungen. 50mm ist zwar ein bisschen Kurz für Portrait sollte aber gerade noch funktionieren. Besser wäre natürlich das 50-135mm für diese Aufgabe.
 
Vielleicht doch lieber ein Sigma 24-60 EX, SMC DA 16-45 f4 oder 17-70 f4 ?
Das Sigma 24-60/2.8 hatte ich mal. Außer, dass man wegen der Kopflastigkeit der Kombi einen Kranmpf in der Hand bekam, war die optische Leistung ganz gut. Das Tamron ist aber besser.

Die beiden DAs kenne ich nicht - sind bei f/2.8 aber garantiert schlechter als die anderen beiden. :ugly: :evil:
 
Das Tamron ist schon eine gute Linse für Standardanwendungen. 50mm ist zwar ein bisschen Kurz für Portrait sollte aber gerade noch funktionieren. Besser wäre natürlich das 50-135mm für diese Aufgabe.
Früher zu KB-Zeiten waren so ca. 75mm eine übliche Portait-Brennweite - wenn ich mich nicht irre. Bezogen auf APS-C sind das die 50mm. Das müsste also reichen.
 
Softwarekiller, beim Beurteilen der hier immer wieder eingestellten Bilder solltest du immer berücksichtigen, dass viele hier wirklich was drauf haben (Beleuchtung, Fotografie und Nachbearbeitung und natürlich nicht ihre schlechtesten Bilder herzeigen) sowie dass Testmotive recht gnadenlos zu Objektiven sind.

Man kann sich mit der ganzen Testerei ganz wucki machen und sich die Freude am Fotografieren verderben.

Viele erfahrene Fotografen sagen: Wenn mich bei meinen realen Fotos nichts stört, dann ist ja mit dem Objektiv offensichtlich alles in Ordnung.

Das Tamron 17-50 ist ein ausgewiesen gutes Objektiv ums Geld, wenn du dir nicht sicher bist schick es an Tamron und ersuche um Überprüfung. Es gibt manchmal "Gurken", das finden die dann aber schnell raus.

Und als Porträtobjektiv ist es tatsächlich nicht schlecht geeignet. Man kann ja noch ein bisserl croppen und schon bist du bei 60 mm, entspricht dann einem 90-mm-Objektiv am Film -- der Klassiker.
 
Oh hauha ha. Das weiß ich nicht. Vielleicht bei DOF schlau machen. Ich bin da noch nicht ganz durch.

Bei Pentax gibt es doch die Schärfentiefentabellen zu den Objektiven, da kannst du die Werte nach lesen. Das Kit kann aber keine f/2.8, sondern nur f/3.5 -5.6 je nach Brennweite.


Nicht kirre machen lassen, das war eine neckische Nachfrage.
Mit einer kleinen Blendenzahl reduzierst Du Deine Tiefenschärfe, also genau das Gegenteil von dem, was Du als Ziel angegeben hattest.
 
@hopsing

* Wie bekomme ich bei Blende 2,8 mehr Tiefenschärfe?

Da die Tiefenschärfe über die Blenden-Öffnung gesteuert wird kann man so nichts ändern. ABER: wenn Du das Fest-Brennweiten-Objektiv (Tamron) meinst, da wird die fotografische Blendensteuerung dann über die Kamera selbst vorgenommen.

P.S.: es gibt angeblich Leute, die sagen "Schärfentiefe" statt "Tiefenschärfe"... zu denen gehöre auch ich. :):D:top:
 
Ein "Herzlich Willkommen im Forum" fände ich netter.

@Detlef Langs
Ganz oben links im Beitrag steht das Datum.:)

Viel Spass hier im Forum.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten