• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 VC

ralko67

Themenersteller
Hallo,

möchte mir in Kürze das o.g. Tamron für meine 60D zulegen.
Meine Frage dazu:

Ist das Thema LensID bei diesem Objektiv mittlerweile vom Tisch?
Hat sich jemand gerade das Objektiv gekauft und die LensID mal ausgelesen?

Grund für meine Frage ist einfach, dass ich keine Lust habe mir ein nagelneues Objektiv zu kaufen um es dann sofort zum Service schicken zu müssen.

Vielen Dank
 
Hallo ralko67!

Für neu produzierte Objektive verwendet Tamron mittlerweile den problematischen LensType 37 offenbar nicht mehr - beispielsweise habe ich auch schon Bilder des 60/2.0 Makros gesehen, die die korrigierte ID (137) aufwiesen.

Aber: Es ist natürlich möglich, dass Du je nach Durchsatz des Händlers trotzdem noch ein Objektiv erhältst, das womöglich schon länger im Lager liegt. Insofern kann Dir niemand garantieren, dass Du kein Exemplar mit 'alter' Kennung erwischt... Wenn Du partout sichergehen willst, musst Du wohl mit Hilfe eines Testbilds vor Ort den LensType-Wert auslesen/kontrollieren.

Gruß, Graukater
 
Bisher gab es in Kombination von dem Objektiv mit einer 60D. 50D, 40D, 7D?
Probleme, dass die äußeren AF-Kreuzsensoren nur als Liniensensoren erkannt wurden. Das trat so weit wie ich Kenntnis habe mit der LensID 37 auf.
 
Jedes vollständig EF-kompatible Objektiv hat eine bestimmte numerische Kennung, die es an die Kamera übermittelt und die normalerweise auch in den EXIF-Daten (Canon-MakerNotes) festgehalten wird. Dieser LensType-Wert hilft ggf. dabei, unterschiedliche Objektive z.B. auch bei gleichem Brennweitenbereich auseinander zu halten.

Für Canon-Objektive ist er eindeutig - weil Canon aber keine Kennung(en) für Fremdanbieter reserviert, spielen die 'Trittbrettfahrer' und kopieren bei ihren Objektiven einfach bestehende Werte. Tamron hatte dabei mit der Wahl der 37 leider Pech / ein unglückliches Händchen:
Es geht um eine Merkwürdigkeit / ein abweichendes Verhalten der Kreuzsensoren mancher Canons (EOS 40D/50D/60D/7D) in Verbindung mit der 'Objektivkennung' (Lenstype) 37. Die gehört eigentlich einem alten EF-Objektiv, bei dem die Kameras offenbar bewusst ihre äußeren Kreuzsensoren abschalten. Ausführlich diskutiert und analysiert in diesem Thema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7951009 (der Link verweist auf eine Zusammenfassung der relevanten Punkte).
Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten