• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 VC oder Canon 15-85 IS

baba_gump_shrimps

Themenersteller
Hallo Fotofreunde!

Stehe vor oben genannter Entscheidung (Body 7d). Gelesen habe ich hier schon viel. Das 15-85 scheint sehr häufig genutzt zu werden.
Macht sich der deutlich höhere Preis im Vergleich zum Tamron bemerkbar? Oder kann auch das Tamron mit der 7d eine Empfehlung sein?
Hauptsächlich geht es um den Gebrauch in der Stadt.

Also, was meint ihr? Muss es das Canon sein oder werde ich auch mit dem Tamron glücklich?

Vielen Dank an euch!
 
Ich habe das 17-50 2.8 VC und wegen der bescheidenen Leistung bei 2,8 kann ich es nicht empfehlen, weiterhin ist es zu groß und schwer.
(Es gibt zufriedenere Besitzer wie mich, ich hatte deshalb die Linse schon beim Service zum Justieren - ist danach etwas besser geworden)
Es gibt da noch das oft unterschätzte 28-135 von Canon - mit dem ich viele meiner besten Bilder gemacht habe, gute Linse mit gutem Stabi.
 
Wenn es dir auf das Geld nicht ankommt, würde ich persönlich zum Canon greifen, denn...

1. mehr WW untenrum
2. schnellerer AF dank USM
3. mehr Brennweite obenrum

Da du geschrieben hast, das du hauptsächlich in Städten unterwegs bist, reicht dir die Lichtstärke des Canon sicherlich aus.
 
moin,

ich empfehle das 15-85 schon allein weil es von Canon ist.
Wenn du so viel Geld für eine 7D in die Hand nimmst kommt es auf die paar Kröten,
die das Canon mehr kostet auch nicht mehr an.
Du wirst den Mehrpreis verschmerzen. (Wer A sagt, muss auch B sagen!)
Hinzu kommt, dass du dir beim Canon (15mm BW!) u. U. ein UWW sparen kannst und mit 85mm am langen Ende schon ein leichtes Tele hast.
Du hast also einen größeren Mehrwert beim Canon und sparst sogar mehr beim Canon als beim Tamron.
Die BQ ist bei beiden vergleichbar, aber nur dann wenn du mit dem Tarmron Glück hast und ein Exemplan ohne Fokusprobleme erwischst.

nur meine Meinung! Enscheiden mußt du.

Konsumkind@ also 35mm per "Fußtele" ausgleichen kann ich mir nicht vorstellen.
 
Wenn überhaupt würde ich die Version ohne VC nehmen, da diese wohl tatsächlich optisch besser zu sein scheint - zumindest lassen viele Aussagen und auch einige Testberichte darauf schließen. Ich habe meines erst justieren lassen müssen, nun ist es aber bei Offenblende so scharf, dass man selbst zu Blende 8 bei 100% kleinen großen Unterscheid mehr sehen kann.
Trotzdem würde ich aber das 15-85er nehmen, da das Tamron meiner Meinung nach die Farben zu warm wiedergibt. Das Kann bei schlechtem Wetter mal ganz nützlich sein, nervt aber bei Sonnenschein!
 
Ich konnte mich nicht entscheiden, deswegen habe ich beide :)
Das Tamron ist wegen f/2.8 besser für anspruchsvolle Fotografie (freistellen), ist aber zickiger (der Stabi/AF machen manchmal mehr Probleme). Das Canon ist universeller, unproblematischer und besser für Street, Kinder, Tiere, spontanes Fotografieren. Das Canon funktioniert auch vollautomatisch, also ohne große Beachtung durch den Fotografen ... Motiv anvisieren, Auslöser drücken, Foto ist im Kasten.
Beim Tamron muss man mehr aufpassen, dass AF und VC auch ihren Dienst gehorsam verrichten. Sicherheitshalber macht man immer besser zwei Aufnahmen.
 
ich empfehle das 15-85 schon allein weil es von Canon ist.
Wenn du so viel Geld für eine 7D in die Hand nimmst kommt es auf die paar Kröten,
die das Canon mehr kostet auch nicht mehr an.

Dass Canon auf der Linse steht ist kein Garant für Qualität und das Tamron bietet, vor allem für das Geld, eine super Bildqualität.
 
Da sind aber jetzt schon einige anderer Meinung die das Objektiv besitzen.
Also besser Hände weg davon, nimm das Canon, das soll für den Preis wirklich sehr gut sein.

Und "Einige" sind nochmal wieviel % aller Käufer?
Dass sich hier eher Leute melden die damit Probleme haben (so sehr sie Ihren Ursprung zum Teil auch in der Einbildung haben) und nicht 99% derer die damit absolut zufrieden sind sollte klar sein.
 
Da sind aber jetzt schon einige anderer Meinung die das Objektiv besitzen.
Also besser Hände weg davon, nimm das Canon, das soll für den Preis wirklich sehr gut sein. :confused:

Du kannst doch nicht was empfehlen, was du selber nicht hast oder selbst ausprobiert hast.
Schon merkwürdig.:lol:
 
%-ual hab ich's jetzt nicht ausgerechnet, aber die Mehrheit (wie ich es erwartete hatte) rät zum Canon.
Bin mehr oder weniger zufällig auf das Tamron gestoßen, dachte es wäre eine lohnenswerte Alternative (damit will ich das Tamron nicht schlecht machen, aber mein Bauch tendiert zum Canon).

Also, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Sollte noch jemand entscheidene Argumente/Erfahrungen für oder wider haben, ich les sie gern!
 
Wenn du Lichtstärke benötigst, dann ist das Tamron mit oder ohne VC für den Preis unschlagbar. Probleme hatte ich bisher nicht und ich würde mir aufgrund von mangelnden preislichen Alternativen wieder das Tamron kaufen.


Schau dir einfach die jeweiligen Bilderthreads an und entscheide dann.
 
Ich stand vor der gleichen Wahl, habe aber das Tamron 17-50, 2.8 VC, schon. Da ich aber motivbedingt sowohl nach unten als auch nach oben einen erweiterten Brennweitenbereich in einem Objektiv haben wollte, habe ich nach einer Alternative gesucht. Schnell auf das Canon 15-85 gekommen, habe ich mich zunächst intensiv durch das Forum hier gelesen.

Dann habe ich mit Grummeln im Bauch das Canon bestellt. Grummeln wegen der vielen negativen Hinweise auf die kaum erträgliche Vignetierung und der schrecklichen Verzeichnungen (die im Brennweitenbereich um die 15 mm mehr oder weniger naturgegeben sind).

Nun habe ich seit einigen Tagen beide Objektive und kann nach den ersten Tests sagen, dass das Canon den wesentlich schnelleren Fokus hat, einen Tacken schärfer ist, eine etwas bessere Farbwiedergabe hat und der Brennweitenbereich einfach optimal ist.

Mein Tamron muss wohl ein ausgezeichnetes Exemplar sein und ist im Vergleich kaum schlechter. Mit Blick auf Qualität und Lichtstärke gibt´s für den Preis sicherlich nichts besseres.

Entscheidend ist letztlich, ob Du Lichtstärke benötigst oder den komfortableren Brennweitenbereich und einen schnelleren Autofokus.

Übrigens:
Die gräusliche Vignetierung beim Canon ist mir auch bei genauerem Hinschauen nicht aufgefallen. Ich habe aber auch kein wissenschaftliches Messlabor. Die anderen negativen Aspekte wie loser Tubus u.ä. konnte ich ebenfalls nicht feststellen.

Aber auch das Tamron hat keine der viel zitierten Mängel wie z.B. Front-/Backfokus und andere Probleme aufgrund von Serienstreuungen.

Ich glaube, dass an der Stelle einfach viel übertrieben wird.


Ich für meinen Teil werde das Tamron verkaufen und mir für lichtschwache Momente das Canon 50/1.8 holen.
 
Ich habe das Tamron (mit VC). Ehrlich gesagt, wenn es um Schärfe geht, ist es die beste Linse, die ich habe. Der Fokus sitzt immer da wo ich ihn haben will. Persönlich glaube ich aber auch, dass Du Dir die Frage am Besten damit beantworten kannst was Du eher benötigst:

-Lichtstärke: Tamron
-mehr WW + Tele: Canon

beim Tamron kannst Du Dich noch fragen ob VC oder nicht (ich fand ihn bis dato sehr hilfreich, allerdings trägst Du dann mehr Gewicht und etwaige Filter werden teuerer).
 
naja..das mehrgewicht beim tamron sind ca 118 gramm oder sowas.. das lässt sich verschmerzen :) dafür rettet er das ein oder andere foto wenn in der dämmerung kein stativ vorhanden ist :)

Habe selbst das Tamron mit vc und habe den kauf bis jetzt noch nicht bereut. absolut scharfes exemplar.

klar wenn ich am pc auf 200 % vergrößere merke ich die letzten unscharfen punkte.. ABER.. solange ein ausdruck auf die maße 120x90 immer noch scharf abgebildet wird, interessierts mich nicht wie das foto am pc bei x facher vergrößerung aussieht. wenn man fehler finden will findet man sie auch bei canon L linsen als beispiel ;)

also eifnach überlegen was du brauchst.. wenns mehr lichtstärke sein soll, hol die das tamron und erfreue dich an den tollen fotos die du damit machen wirst, :)

wenns das canon zwecks brennweite werden soll, erfreue dich daran :) sind beides gute linsen.. und wenn du fehler finden willst.. findest sie bei beiden :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten