• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50, 2.8 oder Tamron 28-75, 2.8?

Alex73

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin etwas unschlüssig welches der beiden Objektive ich mir zulegen soll. Ich fotografiere hauptsächlich Tiere und habe deswegen meistens mein Nikkor 70-200, 2.8 drauf. Da man ja aber nicht immer ausschließlich Hunde oder Pferde vor der Linse hat und haben will, will ich auch andere Brennweiten abdecken. Was würdet ihr mir da empfehlen? Eher das 17-50 und dafür eine Lücke in Kauf nehmen oder meint ihr die 28mm reichen aus?? Und kann jemand was zur Qualität der beiden Objektive sagen?

Danke schon mal für Eure Antworten1

LG Alex
 
Ich kann nur etwas zu den Brennweiten sagen. An meiner D80 hatte ich schon das 24-70; an die untere Grenze mit 24mm hatte ich mich schnell gewöhnt, etwas mehr WW aber schon vermisst, so dass öfter mein 12-24 an der Kamera war. Ich denke, dass mir 28mm untenrum dann doch zu wenig WW gewesen wäre, an DX ist das ja schon Normalbrennweite.

Solltest Du kein (S)WW haben, dann wäre das 17-50 ein prima Standardobjektiv gerade wegen der geringen Brennweite. Klar, die 20mm obenrum würden fehlen, sie sind mE aber leichter zu verschmerzen als der fehlende WW-Bereich.

M-A
 
Ich stand letztes Jahr vor der der gleichen Entscheidung. Zunächst hatte ich mir das Tamron 28-75 zugelegt und war mit der Bildqualität an meiner D40 super zufrieden. Den etwas größeren Telebereich erkauft man sich aber teuer mit einem Mangel an WW. Bei vielen Indoor-Fotos, wie z.B. kleine Personengruppen sind 28 viel zu lang, bzw. mein Wohnzimmer zu kurz.

Das 28-75 habe ich dann wieder verkauft und das 17-50 genommen. Das ist nun mein Immerdrauf und ich bin sehr zufrieden. Auf 15mm Tele kann i.A. ich gut verzichten, einen kleinen Schritt näher ans Motiv geht meistens. Wenn Tele nötig wird, dann reichen meisten 75mm auch nicht aus.

Wenn du für WW-Aufnahmen nicht zu einem anderen Objektiv wechseln willst, dann würde ich auf jeden Fall das 17-50 nehmen.

Andreas
 
Hallo Alex,

das hängt von deinen persönlichen Vorlieben bezüglich des Brennweitenbereiches ab. Ich habe an der D300 das Tamron 28-75 als Standardobjektiv im Einsatz. Mich persönlich würde die Lücke von 50-70 mm viel mehr stören als die 28 mm am kurzem Ende.

Allerdings kommt man dann nicht um den Kauf eines zusätzlichen Weitwinkelobjektives herum, für Situationen, wo die 28 mm dann doch mal nicht reichen. Ich finde die Lösung aber schon von daher besser, weil alle Standardzooms im Bereich 17/18-24 mm heftig verzeichnen. Das 28-75 verzeichnet am DX über den gesamten Brennweitenbereich vernachlässigbar minimal. Ich habe es nach unten durch ein Sigma EX 15-30 / 3.5-4.5 ergänzt. So bin ich mit den Überschneidungen 15-30 / 3.5-4.5, 28-75 / 2.8 und 70-200 / 2.8 ohne Lücken gut aufgestellt. Und es sind alles FX-Linsen, wer weiß schon, was die Zukunft bringt. ;) Für's Studio wird eine solche Kamera bei mir sicher mal kommen. Was das Tamron 28-75 betrifft, ich liebe es. Von der optischen Leistung absolut top. Ich hatte kurz seinerzeit überlegt, ob ich es durch das 17-50 / 2.8 ergänze, mich aber dann lieber für das 15-30 entschieden.

Ob dir die 28 mm unten rum erst mal reichen, kannst nur du selber entscheiden. Ich fotografiere damit Events, Gruppenportraits und und und .... In der Kirche wären mir 50 mm am langen Ende dann auf alle Fälle wieder zu kurz.

Das also mein Tipp. Ich würde das 28-75 dem 17-50 immer wieder vorziehen. Die Entscheidung können wir dir aber leider nicht abnehmen. ;) Wenn du die Möglichkeit hast, fahre in einen Fotoladen und probiere, was dir besser liegt.

Gruß Steffen
 
danke für Eure Anregungen....Ist echt schwierig, wenn man noch nicht so ganz genau weiß, was man eigentlich fotografieren will. Ich denke, das wird sich erst mit der Zeit herauskristallisieren und dann stellt sich heraus, ob ich die richtige Wahl getroffen habe oder nicht. Bisher habe ich keinerlei Erfahrung mit einem WW und es ehrlich gesagt auch noch nicht vermisst, von daher tendiere ich eher zum 28-75! Auf der anderen Seite ist finanziell ein zusätzliches WW momentan nicht drin und da ich ja mal was anderes ausprobieren möchte, kann es schon gut sein, dass sich hinterher herausstellt, dass es mir fehlt....hmm...wäre alles so einfach, wenn das liebe Geld nicht wäre...;)

LG Alex
 
Ich habe an meiner D200 das 28-75mm 2.8 als "Immerdrauf". Ich finde es für meine Anwendungsgebiete (Reise, Dokumentation) genial. Die Abbildungsqualität ist überragend für diese Größe und den Preis.

Untenrum wird bei mir für Architektur und Städteaufnahmen noch ein 15-30/12-24mm folgen. Bisher komme ich mit 28-75mm einwandfrei zurecht. Das 18-135mm, das ich noch rumliegen habe, verwende ich seither gar nicht mehr, obwohl der untere Brennweitenbereich theoretisch interessant sein könnte.

Ich denke mit dem 28-75mm kannst du ersteinmal nicht viel falsch machen. Die Linse ist super und muss im schlimmsten Fall noch ergänzt werden. Da kommst du aber sobald du einen etwsa höheren Anspruch an dein Glas hast, sowieso nicht drum herum. Ein 18-200mm das über den gesamten Bereich sehr gute Abbildung liefert gibt es nicht und wird es wohl auch kaum jemals geben.
 
Ich habe auch das 28-75 weil ich doch eher Telelastig fotografiere und mir die 28mm (bisher), für den Sommer kommt aber auf jeden Fall noch ein WW (evtl. 12-24) dazu, das kann ich dann mit 24mm auch mal drauflassen und nicht immer wechslen.
 
ich habe sie beide (an einer D300).

als "immerdrauf" verwende ich das 28-75. da kann man auch mal etwas hineinzoomen. aber das muss deinen ansprüchen ja nicht entsprechen.

das 17-50 ist mir inzwischen zu weitwinkelig - obwohl es damals als ersatz für mein nikkor 18-55 gekauft wurde, welches damals mein immerdrauf war.

inzwischen bin ich zu sehr in mein 28-75 verknallt.
ABER ich möchte das 17-50 nicht missen!!!

beide linsen sind meiner meinung nach ein echter knaller. schärfe, kontrast und bokeh erfreuen mich immer wieder.
für das geld sind beide linsen eine empfehlung.

ich befürchte fast, dass ich dir keinen genauen tipp geben kann. kauf einfach das objektiv, dass dir brennweitentechnisch eher liegt.
ich vermisse die brennweiten unterhalb von 28mm inzwischen nur sehr selten - wenn ich das 28-75 drauf habe.

sobald ich weiss, dass die bevorstehende tour eher weitwinkel voraussetzt, nehme ich natürlich das 17-50 dann mit.

beide linsen sind eine klare empfehlung!!!
irgendwo hier hat ein user auch einen kleinen test zwischen dem 28-75 und dem nikkor 24-70 gemacht. beide sind sehr sehr dicht beieinander!
such mal - es lohnt sich.

vg
alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten