• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8 Macro?

Hallo,

ich hab auch das Sigma 18-50 f2.8, absolut scharf und völlig ausreichend für mkeine Bedürfnisse... Hab aber auch das 50-150 f2.8 von Sigma....(das allerdings von Sigma mit der Kamera nachjustiert werden mußte).
Ich denke mal im Preis- Leistungs Verhältnis ist diese Kombi nicht schlagbar....
Es mag sicherlich schärfere Objektive geben, die dann aber sicher auch ein Vielfaches kosten. Ich als absoluter Amateur bin mit der Abbildungsleistung meiner Objektive vollauf zufrieden...

Gruß Kismet
 
muss jeder für sich selbst wissen, aber reicht das 17-50 wirklich für sogut wie alles???

bin mir immer noch unsicher ob 17-50 oder 18-125....
Nein, das 17-50 reicht nicht für alles. Aber auch ein 18-125 reicht bei mir nicht für alles. Das Objektiv das für mich alles abdecken würde müsste erst noch gebaut werden. Wäre dann wohl ein 10-500 1,4 USM IS. Das wird es aber natürlich nie geben, also werde ich wohl oder über es so handhaben wie bisher. Ich nutze die DSLR mit ihrem praktischen Objektivwechselsystem ;)
 
ohje, die alten sprüche wieder *g*

is ma schon klar mitm wechseln etc, aber grad deswegen suche ich ein objektiv das ich für vieles nehmen kann ohne gleich groß wechseln zu müssen, fürn urlaub etc... arg :D
 
ohje, die alten sprüche wieder *g*

is ma schon klar mitm wechseln etc, aber grad deswegen suche ich ein objektiv das ich für vieles nehmen kann ohne gleich groß wechseln zu müssen, fürn urlaub etc... arg :D
Du hast gefragt ob das Tamron 17-50 für alles reicht. Und ich sage nein.

Wenn du ein Reisezoom willst, dann bist du beim 17-50 falsch. Dann schau lieber nach den verschiedenen 18-200 oder dem 18-270 von Tamron
 
ja, das es nicht komplett für alles reicht ist mir klar. frage war vielleicht bissl blöd gestellt...

fürs tele hätte ich ja ein 70-300

aber als beispiel, ich fahre jetzt nach wien und da will ich nicht nur die zeit mit wechseln oder fotografieren oder schleppen verbringen sondern auch die stadt genießen (und hoffen das sie wirklich so schön ist) da ist jetzt einfach die frage, ob für sowas jetzt ein 17-50 reicht, oder ob man hier auch ein tele brauchen würde...

grüße
tobi
 
aber als beispiel, ich fahre jetzt nach wien und da will ich nicht nur die zeit mit wechseln oder fotografieren oder schleppen verbringen sondern auch die stadt genießen (und hoffen das sie wirklich so schön ist) da ist jetzt einfach die frage, ob für sowas jetzt ein 17-50 reicht, oder ob man hier auch ein tele brauchen würde...
Ich komme bei einer Städtereise sehr gut mit dem Tamron zurecht. Aber dennoch habe ich ein Tele dabei ;)
 
Ob dir das reicht musst du selbst wissen, werte doch einfach mal alle deine Bilder mit nem Exifviewer aus, ich hab das kürzlich auch bei 6000 Bildern gemacht und festgestellt, dass ich 60% meiner Bilder im Bereich 55-80 mach und mir deshalb das Tamron mit Sicherheit viel zu kurz wäre aber keiner weiss wie es bei dir ausschaut.

Ich selbst hab für meine letzten Urlaub nur nen 24-85 genutzt und hatte nicht einmal den Bedarf zu wechseln, andere die viel WW fotografieren wären damit sicherlich net glücklich geworden bei ner 1.6 Crop Kamera aber für mich hats gereicht
 
Vor 2 Wochen stellte ich mir die selbe Frage: (Tamron oder Sigma, Sigma oder Tamron:confused::confused::confused:)

Dann habe ich mich nach sehr langem lesen hier im Forum für das neue Sigma entschieden also Sigma 18-50 F2.8 EX DC MACRO.

Von der optischen Leistung nehmen sich das Canon 17-55, Tamron 17-50 und Sigma 18-50 gar nichts!!! Schaut euch einfach die Beispielbilder an;)

Canon: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194871
Tamron: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527
Sigma: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=279749

Für mich war die bessere Verarbeitung, die bessere GELI, der leisere AF, das bessere Aussehen (meine Meinung:o) und der niedrigere Preis (30€ vor 2 Wochen) des Sigmas ausschlaggebend. Der Preis des Sigmas steigt wieder habe ich beobachtet;)
Das Canon war mir jedoch zu teuer.
 
Naja, sind scharf, keine Frage. Aber bei F8 und 9 ist eigetnlich jedes Objektiv scharf. Wenn du schon Werbung für das Sigma machen möchtest, dann bitte mit 2,8er Bildern
 
Die Frage ist nur ob das Tamron auch so scharfe Bilder mit F 8 und 9 bringt?;)

Bilder mit Blende 2.8 Die habe ich schon mal reingestellt:o dann mach ichs halt nochmal.
Wo bleiben Vergleichsbilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist nur ob das Tamron auch so scharfe Bilder mit F 8 und 9 bringt?;). Wo bleiben Vergleichsbilder?
Du hast ja selber weiter oben geschrieben das sich die Objektive nichts nehmen. Also sollte das Tamron auch bei F8 so scharf sein. Und somit brauchen wir auch keine Vergleichsbilder ;)
Bilder mit Blende 2.8 Die habe ich schon mal reingestellt:o dann mach ichs halt nochmal.
In diesem Thread hattest du noch keine 2,8er Bilder eingestellt, sondern nur F8 bzw 9. Und ich fange bestimmt nicht an deine bisherigen Beiträge zu durchforsten.

Übrigens: Sieht gut aus das 2,8er Bild:top:
 
Du hast ja selber weiter oben geschrieben das sich die Objektive nichts nehmen. Also sollte das Tamron auch bei F8 so scharf sein. Und somit brauchen wir auch keine Vergleichsbilder ;)

Ja das stimmt, habe ich mir auch gedacht:)

Übrigens: Sieht gut aus das 2,8er Bild:top:

Danke!:)

Das Tamron haben sehr sehr sehr viele ich würde sagen 70% von denen, welche eines der drei Objektive haben. Deshalb empfehlen auch sehr viele das Tamron. Möglicherweise ist alte Sigma schlechter und deshalb haben damals alle oder fast alle das Tamron gekauft. Hätte ich ja auch gemacht:) Das soll jetzt aber nicht heißen das dass Tamron schlechter als das neue Sigma ist... oder doch?:evil:
Fazit: es kann möglicherweise verdammt kleine nicht erkennbare Unterschiede bei der Abbildungsleistung geben. Bei der Verarbeitung sind es größere erkennbare Unterschiede, welche das sind wurde schon öffters aufgezählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Verarbeitung sind es größere erkennbare Unterschiede, welche das sind wurde schon öffters aufgezählt.
Wärst Du so nett und würdest sie bitte nochmal kurz aufzählen? :) Stehe auch vor der Entscheidung Sigma oder Tamron als Ersatz für mein Kit.

Was mich etwas vom Sigma abhält (der gleiche Punkt ist übrigens auch ein entscheidender Faktor für meine Wahl des UWW Objektivs - auch da heißt es momentan Tamron Vs. Sigma), ist diese angeraute "EX" Oberfläche. Habe mir von einem Händler erzählen lassen, daß diese Beschichtung angeblich gerne mal nach einiger Zeit und Benutzung abbröckelt.
 
Früher hörte man öfter davon das sich die Beschichtung lösen kann. Auch bei Ebay sieht man immer wieder Sigma Optiken die aussehen als hätte man mit einem Hammer den Lack abgeschlagen ;). Aber scheinbar hat Sigma das mittlerweile im Griff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten