• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 non VC vs Canon 24-105

moiko

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine 7d und ein Tamron 17-50 2.8 non VC.

Ich knipse eigentlich nur meine Kinder und die Familie.(Fast immer ab Blende 4)

vom brennweitenbereich fehlt mir beim Tamron oben immer was.
unten werde ich das bischen mehr kaum vermissen.

Würde sich bei mir eine anschaffung des Canon 24-105 lohnen?
Ist das Canon sogar etwas schärfer?
 
Vergleicht man das Tamron Non-VC mit dem 24-105 bei gleicher Blende, ist das Tamron auf keinen Fall schlechter.
 
Vorteile des 24-105L sind auf jeden Fall der schnellere Autofokus und der Stabilisator (wobei der bei rennenden Kinden nicht unbedingt hilft, sondern nur gegen Verwackeln). Die Schärfe ist bei beiden Objektiven eigentlich sehr gut.
 
ich bewege mich eigentlich immer zwischen Blende 4 und Blende 8

ich hatte früher das 85 1.8 was ich echt prima fand (nur leider bin ich nicht der Festbrennweiten ständig wechsler)
deswegen reizt mich das mehr an Brennweite
 
Hallo
Ich hatte vor Jahren auch mal ein Tamron 17-50 2.8 ohne VC. Ich kann dir nur sagen, dass das Objektiv das schärfste war was ich je besessen habe. Ich glaube nicht, dass von der Schärfe das Canon da rankommt.
Ich habe es aber gegen das 17-55 Canon getauscht weil mir das Tamron einfach zu laut und der Brennweitenbereich entgegen den Angaben von 50mm nicht den 50mm entsprach. Vergleicht man es mit dem Canon 50mm dann ist der Brennweitenbereich höchsten 45mm.
Von der Geschwindigkeit ist das Tamron zwar ok aber kann mit den Canon's einfach nicht mithalten. Die sind schon schneller und vor allem leiser.
Wegen der Schärfe wirste wohl nix besseres für APS-C finden außer Festbrennweiten. Der Fokus wird beim Canon genauso treffen wie beim Tamron. Bei Blende 2.8 muss man halt besser aufpassen. Das Canon hat nur 4.0 und da ist die Tiefenschärfe schon etwas größer als bei 2.8. Leider kann man mit 4.0 dann wiederum den Hintergrund nicht so schön unscharf darstellen. Das wäre für mich schon das k.o Kriterium. Bedenke das das Canon auch erst bei 24mm anfängt. Gerade im Innenbereich wirst du oft Probleme haben. Ich finde einfach, dass das Canon an ein Vollformat gehört. Das passt das mit der Brennweite und Blende 4.0 geht auch ok wenn man ein wenig mit der Unschärfe spielen will.
Irgendwie passt das nicht so richtig an APS-C Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-105 4.0 ist eine Top-Linse, wenn du die 2.8 des Tamron eh nicht brauchst:
Schärfetechnisch geben sich die beiden Linsen zwar nicht so viel (im Randbereich ist das Tamron besser), wobei der AF besser ist und der zusätzliche IS super funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten