• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 für Tierfotografie

gibsonlg

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem eine 40D und bin nun dabei, mich der Kit-Objektive der Vorgängerkamera (1000D) zu entledigen. Dabei bin ich nun auf der Suche nach einem Standardzoom, der das Kit-Objektiv (18-55) ersetzen soll.

Ich habe hier mittels SuFu schon viele Threads durchgelesen. Ich bin mir eigentlich schon ziemlich sicher, dass es das Tamron 17-50 2.8 werden soll (das teure Canon kann ich mir nicht leisten). Nun ist ja mein Haupteinsatzgebiet die Tierfotografie, vor allem Hunde. In dem Zusammenhang frage ich mich, ob es nun die Variante mit VC oder ohne sein soll. Preislich macht es ja schon ein wenig aus und ich habe auch gelesen, dass das Non-VC in puncto Schärfe besser sein soll. Wie sieht es aber mit der Schnelligkeit des AF aus? Und was bringt mir der VC tatsächlich? Für Hunde im Lauf usw. nutze ich ja eher das Tele. Aber Tiere bewegen sich so oder so, egal, wie nah man dran ist. Trotzdem sagt mir mein Laieninstinkt, dass ich den Stabi nicht wirklich brauche. Was sagen die Profis dazu?

Ach so und natürlich will ich es auch anderweitig nutzen, z.B. im Urlaub für Landschaft usw. Da ist Schnelligkeit aber nicht so wichtig. ;)

Danke und Gruß
GibsonLG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alles was sich bewegt bringt dir der VC nichts :-), du kannst damit eben nur die Belichtungszeit verlängern, wenns vorher nur bis z.b. 1/20s gereicht hat schaffst es mit stabi noch auf 1/5s aus der Hand. Ich habe es trotzdem mit VC gekauft, hatte schon Situationen da war ich froh drüber
 
Landschaften bei Dämmerung wenn man kein Stativ dabei hat oder in Innenräumen irgendwelche Gegenstände, es gibt schon viele Dinge, aber wenn es dir rein um den Hund geht kannst ohne nehmen, ist ja nur die Option wenn sich mal ein anderes Motiv anbietet. Zum Schärfeunterschied zwischen VC und non VC kann ich dir allerdings nichts sagen, meins ist allerdings bei Offenblende recht weich und auch im 17mm Bereich sogar bis blende 4 nicht richtig scharf, habe es aber gestern zum justieren geschickt.

:edit:
"Ach so und natürlich will ich es auch anderweitig nutzen, z.B. im Urlaub für Landschaft usw. Da ist Schnelligkeit aber nicht so wichtig"

Den Teil habe ich irgendwie überlesen :-/, dann bleibe ich bei der Version mit VC ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass man das Teil grundsätzlich immer erst mal zum Justieren schicken muss ... Habe ich schon sehr, sehr oft gelesen und frage mich dann schon, was da eigentlich los ist ... :eek:
 
Also, irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass man das Teil grundsätzlich immer erst mal zum Justieren schicken muss ... Habe ich schon sehr, sehr oft gelesen und frage mich dann schon, was da eigentlich los ist ... :eek:

Dann kauf ein gebrauchtes ;) Ist billiger und entweder war es von Anfang an scharf oder es wurde bereits justiert.
Ich habe mittlerweile mein sechstes Tamron Objektiv und ich konnte mich bei keinem einzigen beschweren. Waren alles Gebrauchtkäufe.

Ausserdem musst du immer bedenken, dass man sich viel schneller über ein Produkt beschwert, als es zu loben.
 
Naja, das ist meckern auf recht hohem Niveau, bei einem Ausdruck auf 30x40 würde es gar nicht auffallen.
Du musst aber auch mal lesen wieviele Leute ihre L Objektive zum justieren einschicken und das sind Linsen die meist >1000€ kosten :ugly:
 
Für sitzende Hunde wird vermutlich jedes Objektiv reichen. Wenn es aber um Actionaufnahmen gehen sollte, dann würde ich 1. kein Objektiv ohne USM nehmen und 2. eines mit deutlich mehr Brennweite als 50mm....
 
Wenn es aber um Actionaufnahmen gehen sollte, dann würde ich 1. kein Objektiv ohne USM nehmen

Wenn ich das Geld hätte, wäre das nicht die Frage. Ich bin momentan an einer Zwischenlösung interessiert, einer Verbesserung zum Kit-Objektiv. Aufsteigen kann ich später noch. :angel:

Die Frage ist doch: Wie langsam ist langsam - auf den AF bezogen? Kriege ich damit kein gescheites Bild in Bewegung zustande oder habe ich nur mehr Ausschuss und eine etwas geringere Bildqualität als bei einem USM-Objektiv wie z.B. dem Canon? :confused:

Grüße
GibsonLG
 
Welche Ausführung der Kit-Linse besitzt Du denn?

Wenn Du eines der Modelle mit IS hast, dann machst Du unter Umständen nicht so einen großen Schritt nach vorne wenn Du nur auf Schärfe aus bist.

Der große Vorteil vom 17-50 2.8 ist die Lichtstärke, die Dir bei der Tierfotografie eventuell zum Verhängnis werden kann, denn um nicht Gefahr zu laufen dass Dir das Tier aus der Schärfeebene "abhaut" ist es sinnvoll abzublenden, dann bist Du aber wieder bei der Lichtstärke der Kit-Linse.

Die angefragten Tamrons sind beim fokussieren gefühlt genauso schnell wie die Kitlinse.
 
Wenn ich das Geld hätte, wäre das nicht die Frage.

Welches Budget steht zur Verfügung?

Wie langsam ist langsam - auf den AF bezogen?
Ich hatte ein Tamron 17-50. Für deine Anforderung würde ich es wie gesagt nicht empfehlen. Verkauft habe ich es hauptsächlich wegen des lahmen und lauten AF. Letzteres hat mich am meisten genervt. Scharf war es, sehr scharf sogar.

Kriege ich damit kein gescheites Bild in Bewegung zustande oder habe ich nur mehr Ausschuss und eine etwas geringere Bildqualität als bei einem USM-Objektiv wie z.B. dem Canon? :confused:
Auf die Bildqualität hat USM keinen Einfluss, jedoch wirst du ohne selbigen mehr Ausschuss haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch: Wie langsam ist langsam - auf den AF bezogen? Kriege ich damit kein gescheites Bild in Bewegung zustande oder habe ich nur mehr Ausschuss und eine etwas geringere Bildqualität als bei einem USM-Objektiv wie z.B. dem Canon? :confused:

Grüße
GibsonLG

Hauptsächlich einfach mehr bzw. viel mehr Ausschuss. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, das die Objektive mit USM, die ich bisher hatte, einfach die genaueste und verlässlichste Fokusierung hatten. Am stärksten merkt man das in den schwierigen Situationen mit wenig Licht oder schnellen Bewegungen.

Habe ja offensichtlich überlesen, dass du eh ein Tele hast, wenn es wirklich nur das 18-55 ersetzten soll ist das Tamron sicher ein sehr gute Alternative. Da es aber eben dein "Standardzoom" sein soll, würde ich immer zur Variante mit VC raten. Wenn ein Hund bspw. in einer dünkleren Halle still da sitzt, dann kannst du sagen wir mal bei ca. 1/60 und 50mm ein schönes Portrait machen. Ohne VC würde (ich zuminderst) 1/60 bei der Brennweite nicht mehr ruhig genug halten. Klar, wenn der Hund sich in dem Moment bewegt, dann nutzt der VC nichts mehr ;)

Wenn dich die rund 100 Euro Aufpreis zum VC nicht finanziell überfordern, dann würde ich auf jeden Fall dieses nehmen. Wenn es aber so knapp im Budget ist, wird auch das ohne seine Dienste tun, du musst halt dann (sofern noch möglich) 1-2 Stufen höhere ISO´s verwenden, um dein mögliches Verwackeln mit einer kürzeren Verschlusszeit zu kompensieren.

Nachtrag: Wobei ja die Alternative bleibt, das 18-55 einfach noch ein bisschen zu behalten und ein wenig weiter zu sparen ;)
 
Die Frage ist doch: Wie langsam ist langsam - auf den AF bezogen? Kriege ich damit kein gescheites Bild in Bewegung zustande oder habe ich nur mehr Ausschuss und eine etwas geringere Bildqualität als bei einem USM-Objektiv wie z.B. dem Canon? :confused:

Hier mal ein paar Videos, ich hoffe sie helfen dir bezüglich der geschwindigkeit weiter
http://www.youtube.com/watch?v=2BuXfRQ-4os
http://www.youtube.com/watch?v=T4oZFvF6kVs
http://www.youtube.com/watch?v=VKxCzOYGWyU
 
Nachtrag: Wobei ja die Alternative bleibt, das 18-55 einfach noch ein bisschen zu behalten und ein wenig weiter zu sparen ;)

Jupp. Es ist nur so - ich will die alte Kamera mit den zwei Kit-Objektiven komplett verkaufen. Damit erzielt man einfach einen besseren Verkaufswert, weil die 1000D sich eher an Anfänger richtet und die eher zu Komplett-Paketen neigen. Wenn da nur ein Telezoom dabei wäre, wäre das nicht so optimal. ;)

Die knapp 100 Euro für die VC-Version sind vorhanden. Aber der AF macht mir ja jetzt schon Sorgen ... (Die Videos kann ich mir leider momentan nicht anschauen, hole das aber nach).
 
Interessant wäre es vielleicht auch wenn Du mal ein paar Bilder zeigst und etwas dazu schreibst was Du Dir wünscht was besser werden soll.

Irgendwie glaube ich, dass Du die 1000D behalten hättest sollen und das Geld, das die 40D gekostet hat in Linsen investieren hättest sollen.

Wie gedenkst Du eigentlich Dein längeres Zoom zu ersetzten wenn das Gesamtpaket verkauft wird?
 
Wie gedenkst Du eigentlich Dein längeres Zoom zu ersetzten wenn das Gesamtpaket verkauft wird?

Ich habe von meinem Vater ein Canon EF 200mm 1:2.8 L Ultrasonic aus Analog-Zeiten bekommen. Das kann ich mir leihen, so lange nichts "Besseres" in Sicht ist. Ich spekuliere einfach mal drauf, dass er sich nie wieder eine Kamera kauft und somit das Teil nicht mehr zurückfordert! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten