• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 für Konzert?

ernesto-1504

Themenersteller
Hallo zusammen...

hat irgendjemand erfahrung mit dem Tamron 17-50 2.8 bei Konzertfotografie.
Oder reicht 2.8 als Lichtstärke nicht aus.
Als Festbrennweite habe ich ein Canon 50mm 1.4 - würde aber gerne auch noch eine Zoom dazuhaben. Gibt es vielleicht noch andere alternativen.:cool:
 
AW: Tamron 17-50 2.8 für Konzert???

Hallo,

Bei Zoomobjektiven ist 2,8 das beste dass es zur Zeit gibt!
Willst du mehr Licht musst du doch deine oder eine andere FB nehmen!

Lg Johannes
 
AW: Tamron 17-50 2.8 für Konzert???

also ich hab schon mit 3.5 gute Bilder auf nem Konzert gemacht;-) 2.8 ist also genial dafür. Hab selbst das 17-50er. Einfach nur scharf =)
 
AW: Tamron 17-50 2.8 für Konzert???

Ich benutze das Objektiv auch für Konzerte. Meistens blende ich auf 3.5 oder 4 ab um mehr Schärfe zu bekommen. In der Regel komme ich dann auf ISO-Werte von 800-3200, je nach Situation.
Auf meiner HP sind z.B. Foto 8 und 11 der Blues Band mit dem Tamron gemacht worden.
 
Das kann man schlecht sagen. Ich war mal beim Theater und konnte nur Bilder mit f2.8 und ISO 6400 machen. An einem anderen Tag haben ISO 400 und f5.6 gereicht...
Was ich damit sagen will ist, dass man das nicht pauschal sagen kann. Wenn du aber ein Zoom willst, dann sollte das schon f2.8 haben:top:
 
Nimm doch einfach beide Objektive mit und probier es auf dem Konzert aus. Ich vermute, du wirst mit beiden Objektiven photographieren und das Weitwinkelzeug mit dem Tamron gut hinkriegen (da braucht man auch keine so kurzen Belichtungszeiten) und mit dem 50er je nach Entfernung der Musiker schöne Einzelportraits nahe der Offenblende (f/2 würd ich mal empfehlen) machen können.
 
So habe ich es auch gemacht. Mit dem 17-50 war ich zufrieden. Sowohl Schärfe als auch Brennweite sind für kleinere Konzerte sehr gut brauchbar. Das 50er war mir für Konzertportraits nur zu kurz, so dass ich auf das 85er umgestiegen bin.
 
ich habe nur 2,8ter Zooms, da ich mich mit Festbrennern auf Konzerten nicht anfreunden kann und ich komme super damit zurecht. Ich nutze aber genell eher HighISO seit ich die 7D habe, und dhabe daher kein Problem damit. Lieber drehe ich die ISO etwas höher und kann dafür Zoomen, als dass ich mich mit FBW rumärgern muss :rolleyes:

Aber sonnst, kannst du doch einfach nachrechnen. Schau dir an, was du derzeit für ne Blende verwendest hast, und rechne die Zeit (ggf mit ISO als Variabel) auf die 2,8ter Blende um.

Ich habe lange das Tamron 28-75 2,8 genutzt und war einfach begeistert. derAF ist zwar nicht der schnellste und leiseste (aber das 50mm1,4 is ja auch nicht besser) aber die optische Leistung war schon top. das 17-50 soll ja nochmal etwas schärfer sein.
 
Wie die Erfahrungen und Meinungen hier auseinandergehen! :)

Ich hab ein 50mm 1,8'er und das Sigma 17-70mm 2,8-4,0 und muss sagen, dass bei mir 2,8 im Regelfall eigtl. absolute Obergrenze sind.

Natürlich hängt es auch von den Konzerten ab. Da ich quasi ausschließlich auf quasi lichtlosen Club-/Keller-Konzerten bin und nicht in einem 5m-Graben in gleißendes Scheinwerferlicht blinzele, sind diese Erfahrungen also relativ zu sehen.
 
Wenn der TO bereits Erfahrung mit dem 1,4er hat, wärs wirklich am einfachsten, die bisherigen Bilder durch zu sehen, ob Die Bewegungsunschärfen mit einer vier mal so langen Zeit=viermal längere Verwischungen noch ausreichend verhinderbar scheinen.
Freilich, wenn Alle bisher scharf sind wirds schwierig, aber zumindest anhand der bisher erreichten Zeit kann mans abschätzen.
 
Vielen Dank für die vielen Info's...
Dann werde ich mal zusehen ob ich mir ein Tamron zulege.
Ist es sinnvoll dann das VC zu nehmen???
 
Bei der Konzertfotografie solltest du Verschlusszeiten von 1/100 oder besser kürzer nehmen, da sonst Bewegungsunschärfe auftritt. Unter dem Aspekt ist der VC nicht unbedingt nötig, da man 50mm mit 1/100 halten kann.
Wenn du aber noch andere Gebiete wie Architektur abdecken möchtest, ist der VC sicher hilfreich.
 
Wie die Erfahrungen und Meinungen hier auseinandergehen! :)
Ich hab ein 50mm 1,8'er und das Sigma 17-70mm 2,8-4,0 und muss sagen, dass bei mir 2,8 im Regelfall eigtl. absolute Obergrenze sind.
Natürlich hängt es auch von den Konzerten ab. Da ich quasi ausschließlich auf quasi lichtlosen Club-/Keller-Konzerten bin und nicht in einem 5m-Graben in gleißendes Scheinwerferlicht blinzele, sind diese Erfahrungen also relativ zu sehen.
Habe auch sigma 17-70/2,8-4,0 absolut spitze Linse! Morgen werde in der Kirche aufnehmen, mal sehen ob die Lichtstärke reicht
 
Bei der Konzertfotografie solltest du Verschlusszeiten von 1/100 oder besser kürzer nehmen, da sonst Bewegungsunschärfe auftritt. Unter dem Aspekt ist der VC nicht unbedingt nötig, da man 50mm mit 1/100 halten kann.
Wenn du aber noch andere Gebiete wie Architektur abdecken möchtest, ist der VC sicher hilfreich.

Naja ich habe auch nicht wenig Bilder unterhalb dieser Zeit gemacht. Hab sogar welche mit 1/50s die ok sind. Und das auch auf Metalkonzerten.
Aber genrell würde ich nicht sagen, dass man bei der Brennweite unbeidngt nen VR/IS braucht. An meinem 28-75 hab ich es nie vermisst. Beim 70-200 will ich ihn aber nie missen, aber dort ist Brennweite auch um einiges höher und die "Faustformelzeit" auf Konzerten nicht einzuhalten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten