sircharles
Themenersteller
Hab heute mein Tamron vom Zoll abgeholt.
Erste Tests zeigen, dass ab F5 das Tamron eine wirklich gute Figur macht, bei F2,8 ist es sehr weich. Es ist insgesamt besser als das Sigma , kommt aber an das Canon nicht ran. Bei CAs ist das Sigma deutlich besser.
Das Tamron ist relativ klein aber deutlich schwerer als das Zoom.
Gegen das 14II fällt es aber trotzdem ab.
Fazit:
Das Tamron ist eine gute Alternative für "wenig Geld" (bei mir 425 USD =300Euro plus 82 Euro Zoll und MWST.)
Das Canon bleibt aber sowohl beim Preis wie auch bei der Leistung das Maß der Dinge. (mal schauen wie lange ich der Versuchung widerstehen kann...)
Interessanterweise meldet sich das Tamron als Canon 14 mm im Exif (haben die die erste Version für Canon geliefert?)
Leider bestätigt sich bei den Tests , dass das Sigma dezentriert ist. werde es wohl mal bei Sigma korrigieren lassen, wenn die das können.
Gruß
Heinz
Erste Tests zeigen, dass ab F5 das Tamron eine wirklich gute Figur macht, bei F2,8 ist es sehr weich. Es ist insgesamt besser als das Sigma , kommt aber an das Canon nicht ran. Bei CAs ist das Sigma deutlich besser.
Das Tamron ist relativ klein aber deutlich schwerer als das Zoom.
Gegen das 14II fällt es aber trotzdem ab.
Fazit:
Das Tamron ist eine gute Alternative für "wenig Geld" (bei mir 425 USD =300Euro plus 82 Euro Zoll und MWST.)
Das Canon bleibt aber sowohl beim Preis wie auch bei der Leistung das Maß der Dinge. (mal schauen wie lange ich der Versuchung widerstehen kann...)
Interessanterweise meldet sich das Tamron als Canon 14 mm im Exif (haben die die erste Version für Canon geliefert?)
Leider bestätigt sich bei den Tests , dass das Sigma dezentriert ist. werde es wohl mal bei Sigma korrigieren lassen, wenn die das können.
Gruß
Heinz
Zuletzt bearbeitet: