• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 14mm vs Sigma 12-24 an VF

sircharles

Themenersteller
Hab heute mein Tamron vom Zoll abgeholt.

Erste Tests zeigen, dass ab F5 das Tamron eine wirklich gute Figur macht, bei F2,8 ist es sehr weich. Es ist insgesamt besser als das Sigma , kommt aber an das Canon nicht ran. Bei CAs ist das Sigma deutlich besser.
Das Tamron ist relativ klein aber deutlich schwerer als das Zoom.

Gegen das 14II fällt es aber trotzdem ab.

Fazit:
Das Tamron ist eine gute Alternative für "wenig Geld" (bei mir 425 USD =300Euro plus 82 Euro Zoll und MWST.)
Das Canon bleibt aber sowohl beim Preis wie auch bei der Leistung das Maß der Dinge. (mal schauen wie lange ich der Versuchung widerstehen kann...)

Interessanterweise meldet sich das Tamron als Canon 14 mm im Exif (haben die die erste Version für Canon geliefert?)

Leider bestätigt sich bei den Tests , dass das Sigma dezentriert ist. werde es wohl mal bei Sigma korrigieren lassen, wenn die das können.

Gruß

Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist eine gute Alternative für "wenig Geld" (bei mir 425 USD =300Euro plus 82 Euro Zoll und MWST.)

Hallo Heinz,

Glückwunsch zu der Linse, zu dem Preis ein richtiges Schnäppchen. Das Objektiv hat vor noch nicht all zu langer Zeit um 1.000,-- € gekostet.

Im Vergleich zum Sigma ist es nach meiner Ansicht die wesentlich bessere Optik. Mit dem Canon 2,8/14 L I liegt es nach meiner Ansicht auf Augenhöhe, mit dem 2,8/14 L II kann es nicht mithalten. Hierbei ist natürlich zu berücksichtigen, daß diese Linse schon einige Jahre alt ist und seinerzeit für analog gebaut wurde.

Viel Spaß noch mit dem tollen und vor allem auch sehr wertig gebauten Objektiv.

Viele Grüße

Otwin
 
Fazit:
Das Tamron ist eine gute Alternative für "wenig Geld" (bei mir 425 USD =300Euro plus 82 Euro Zoll und MWST.)
Das ist aber echt günstig, habe gerade bei Ebay ein Angebot gesehen für 564,23€

http://cgi.ebay.de/Tamron-AF-14mm-f...rksid=p3286.m63.l1177&_trkparms=|293:1|294:50

Hab mir überlegt es auch zuzulegen und hab mir mal zum Spaß nach nen Beispielbilder-Thread gesucht, leider nichts gefunden bis auf diesen Thread.

Für diesen Preis ist es denke ich zu teuer, aber für unter 400€ doch Interessant.
 
Das ist aber echt günstig, habe gerade bei Ebay ein Angebot gesehen für 564,23€

Für diesen Preis ist es denke ich zu teuer, aber für unter 400€ doch Interessant.

Hallo,

das Objektiv hat Anfang des Jahres bei uns in D beim Händler noch ca. 1.000,-- € gekostet, das Canon 2,8/14 L I lag seinerzeit, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, bei ca. 1.400,-- €. Der Preis von ca. 565,-- € für ein neues 2,8/14 Tamron halte ich persönlich für mehr als angemessen. In den Foren wird diese Linse preislich ca. 500,-- - 600,-- € -je nach Zustand- gehandelt.

Man muß halt zu dem Preis von 565,-- € noch die Kosten für Versand, Zoll, EinfuhrUSt etc. hinzurechnen.

Viele Grüße

Otwin
 
Schließe mich dem an - ein wirklich guter Preis. Für mein gebrauchtes habe ich von wenigen Monaten noch 600 Euro auf den Tisch gelegt.
Aber sei's drum, bereut habe ich's nicht. Entweder man will ein halbwegs gutes UWW zum geringstmöglichen Preis oder man will es nicht. :D

Gruß,
Spacehead
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten