• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 100-400 mm (Canon) + Sigma MC 11 an Sony A7 (III)

lessak

Themenersteller
Hallo,

hat schonmal jemand versucht ein Tamron 100-400 mm (z.B. mit Canon-Anschluss) mit einem Sigma MC 11-Adapter an einer Sony A7 (z.B. Mark III) zu betreiben?

Funktioniert der Autofokus passabel von der Geschwindigkeit her?

Gibt es Einschränkungen bei den Fokusvarianten?

Hintergrund: Systemwechsel zu Sony steht bevor und das Tamron ist vorhanden und soll weiter genutzt werden. Das Sigma 100-400 ist mangels Stativschelle keine Option.

Danke für die Hilfe!
 
Zum Thema AF- Perfomance von adaptierten Superteles mit Canon Anschluss gibt es doch mittlerweile wirklich tonnenweise Erfahrungsberichte im Netz.
Quintessenz: Solange es sich um unbewegte Motive geht funktioniert der AF einigermaßen (manchmal findet er aber auch ohne ersichtlichen Grund nichts, daher "einigermaßen"), aber für bewegte Motive (fliegende Vögel) ist der AF-C definitv zu langsam. Die AF-Leistung hängt natürlich auch vom Gehäuse ab. Mit der A9 scheint die Adapterlösung noch am besten zu funktionieren (selbst AF-C funktioniert dann wohl noch recht gut). Zum Tamron 150-600 G1 kann ich sagen, dass der AF unbefriedigend war, obwohl die A6300 an sich einen hervorragenden AF hat, wie sich jetzt auch mit dem 200-600er, selbst bei Konverternutzung, zeigt.
Zusammenfassend meine Meinung für das Tamron 100-400+MC-11: Es ist ein Krampf, Finger weg!
 
Zum Thema AF- Perfomance von adaptierten Superteles mit Canon Anschluss gibt es doch mittlerweile wirklich tonnenweise Erfahrungsberichte im Netz.
Das gilt aber leider nicht für Tamron Objektive. Infos dazu findet man fast gar nicht.
 
Ich meine ich hätte auch schon öfters über meine Erfahrungen mit dem Tamron 150-600mm geschrieben....
 
Ich habe auch nicht behauptet das man dazu gar nichts findet. Aber eben sehr viel weniger als zu Sigma und Canon Tele. Und 150-600 ist eben auch nicht 100-400.

Gib doch mal bei Sony den Begriff "Tamron" in die Suche ein. Da findet man nicht viel. Und das was man findet stimmt nicht gerade positiv.
 
Ja, ich habe deshalb ja auch davon abgeraten. Auch wenn ich nicht das 100-400er sondern ein 150-600er besessen habe, würde ich davon ausgehen, daß sie sich ähnlich verhalten, zumal die Lichtstärke bei beiden auch 6,3 beträgt.
 
Mich würd trotzdem mal noch interessieren wie sich das Tamron 100-400 an einer A7iii oder riii schlägt.

BIF ist mir nicht wichtig, mir gehts nur um Landschaft - daher ist die Schnelligkeit des AF nicht so wichtig. Aber funktionieren sollte er halt einigermaßen - auch bei 400mm.
 
Wenn du die Wahl hast nimm das Sigma. Das fuktioniert adaptier mit dem MC-11 für nicht bewegte Objektie nahezu perfekt, also ohne einen Unterschied zu E-Mount Objektiven zu merken, auch deutlich besser als die 150-600er Versionen!
 
Nee, das Sigma mag ich nicht weil es keine Stativschelle dafür gibt. Und ich werde es Überwiegend am Stativ einsetzen.

Deshalb interessiere ich mich ja speziell fürs Tamron :lol:
 
Nee, das Sigma mag ich nicht weil es keine Stativschelle dafür gibt. Und ich werde es Überwiegend am Stativ einsetzen.

Deshalb interessiere ich mich ja speziell fürs Tamron :lol:

Kann ich verstehen, ohne Stativschelle würde ich auch kein Telezoom kaufen.
Am besten gehst Du mal in einen gutsortierten Laden und probierst es aus.
Ausserdem kann man heutzutage sowas auch tageweise oder fürs Wochenende mal mieten.
 
Die hier verlinkte Stativschelle ist unnütz, denn ich kann damit die Linse nicht im Hochformat nutzen.
Leider....
 
Die hier verlinkte Stativschelle ist unnütz, denn ich kann damit die Linse nicht im Hochformat nutzen.
Leider....

Hier wäre noch eine, welche Hochformat unterstützen würde.

Allerdings weiß ich nicht, wie stabil das Teil ist.

Edit:
Falls Dich die o.g. Schelle interessiert, findest Du hier ein Video mit dem Entwickler, der das Teil vorstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten