• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24

Quatscht der hier von nem Canon :eek:
Junge, du weißt wohl nicht in welchem Unterforum du bist :grumble: :D :lol: ;)

P.S.: Kann mal einer die beiden Tamron-Threads zusammenschieben?

Super arroganter Kamera rassissmus.....:evil::evil::evil:

Nein Danke darauf kann man gerne Verzichten.....:mad:
 
Beziehst du dich im zweiten Teil deiner Antwort auf die homorvolle (ich denke, um das zu sehen sind genug Smilies im Beitrag) Anspielung auf die konkurrierende Kamerafirma oder auf die Zusammenlegung der beiden Threads? Letzteres kann man sicher befürworten weil zwei Threads über das Objektiv hier im Nikonteil braucht man nicht wirklich...

(Der zweite Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=284057)
 
Entschuldigung wenn ich als unbedarfter Anfänger mal saublöd frage...

ist das Tamron denn soo schlecht...und merkt man das denn auch, wenn man keine Zollstöcke und irgendwelche Testbilder fotografiert? Ich weiß nicht welche Ansprüche man daran stellen sollte. Aber ist das als Einstiegsmodell denn so ungeeignet?
Ich hab noch nicht den geschulten Blick für sowas, hab auch noch kein Weitwinkelobjektiv, will mir aber in der Zukunft eines zulegen. Sind die Äußerungen hier einfach übertrieben, in dem Sinne, das die bemängelten Fehler nur bei nem kleinen Teil der Bilder überhaupt auftreten und dann auch nur richtig schlimm sind, wenn man sich 100%-Ausschnitte am Bildschirm anschaut? :confused:

Ich dachte, vielleicht wäre das Tamron ein gutes Einstiegsobjektiv, aber ich bin nach diesem Thread doch etwas verschreckt und weiß nicht was ich davon halten soll. Auf jeden Fall warte ich mal noch ab, bis etwas mehr darüber geschrieben wurde. :(

Stellenweise klingt das so, als wäre das Ding nur für den Mülleimer gut, was ich nicht so recht glauben mag und nicht weiß inwieweit man das ernstnehmen kann.

In der Relation zum Preis kann man natürlich kein Profiobjektiv erwarten. Aber so insgesamt, ist es sein Geld denn gar nicht wert?

Liebe Grüße
JO
 
Ich komme aus dem Canon Lager und habe extra bis zur Einführung des Tamron 10-24 gewartet, um mir in ein neues UWW zuzulegen.
Mir gefallen die bis jetzt gezeigten Bilder im Nikon Lager in keinster Weise, ich möchte mehr Archtektur, oder Landschaftsbilder sehen, evtl auch bei kleiner Blendenöffnung, aber da scheint das Licht bis jetzt nicht gut genug gewesen zu sein, ausser bei dem Waldbild (untergehende Sonne im schneebedeckten Wald, aber das ist auch nicht gut)
Ich warte wahrscheinlich noch mal ein, oder zwei Wochen, bis das Canon Pendant herauskommt, glaube aber nicht an gravierende Änderungen in der Abbildungsleistung.
Ich warte dann wahrscheinlich auch noch auf das Tokina 12-24 4.0 II, das ist bestimmt besser, nur halt keine 10mm.
Mal sehen was noch kommt.....
 
Vielleicht geht es hier darum, ob es besser were ein Tamron 10-24 für ca 400€
oder Tokina 11-16 für ca 500 oder Sigma 10-20 für ca 460 zu kaufen.
Also... ist der 2,8 F Vorteil zb. des Tokina gegenüber dem Tamron 100€ Wert?
 
sowas hängt aber doch davon ab, was ich mit dem Objektiv vorhabe, was will ich bei Landschaft mit 2,8 er Blende in Museen ist es sich eher sinnvoll ... Sinnvoller wäre doch ein Vergleich der UWW in der Bildqualität denn die ist für jeden Interessant den Rest muss man dann nach Einsatz/Preis ... abwägen ...
 
Genau so ist es, es kommt darauf an, wie ich es verwenden möchte.
Ich z.B. brauche es für Feierlichkeiten, Partys und Hochzeiten, um z.B. Gruppen, Tischgemeinschaften etc. abzulichten, daher werden für mich eher die beiden Tokinas interessant.
 
schau dir die bilder an und entscheide, ob es dir das wert ist.

Da hast du recht, das ist das einzig Wahre.

Im Moment gibt es leider noch nicht so viele Bildquellen, einmal diese polnische oder slowenische Seite, die zugegeben keine guten Bilder zeigte, andererseits sind hier im Forum durchaus gute (zumindest sehe ich das so, im wahrsten Sinne des Wortes) Bilder dabei. Mal abwarten und noch mehr Bilder anschauen, ich hab keine Eile und im Moment leider keine Zeit zum Knipsen, von daher, entspann ich mich mal und schau mir die Bilder an, bewerte das selbst und geb nicht ganz so viel auf andere Meinungen wie bisher, die ich aber dennoch schätze, nicht das das jetzt falsch verstanden wird. Aber ich sollte mich wohl nicht gleich verunsichern lassen und mir meine eigene Meinung bilden.
Es gibt ja unterschiedliche Ansprüche durch unterschiedliche Verwendungen und dann kann man das ja auch nicht nur schwarz-weiß betrachten.
 
meins ist endlich angekommen.
ich bin positiv überrascht und werds sicherlich behalten. meinen testbericht und erste bilder mit crops findet ihr hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412380

übrigens: momentan muss ich sagen, dass ich lieber die flexibilität und vor allem die 10mm des tamrons habe und die empfindlichkeit eine stufe hochschraube, als dass ich nur 11 und nur bis 16mm habe, dafür blende 2.8. auch weil ich mich frage, ob die bildquali des tokina bei offenblende wirklich besser ist, als die des tamrons.
 
Sag mir dann bitte wie du dich entschieden hast und warum :D

Ich schwanke eigentlich zwischen allen vier UWW ...

Tamron 10-24
Tokina 11-16
Sigma 10-20
Tokina 12-24

Scheinen alle ihre Vor- und Nachteile zu haben ... *grübel*
 
Sag mir dann bitte wie du dich entschieden hast und warum :D

Ich schwanke eigentlich zwischen allen vier UWW ...

Tamron 10-24
Tokina 11-16
Sigma 10-20
Tokina 12-24

Scheinen alle ihre Vor- und Nachteile zu haben ... *grübel*
Also, 1.das Sigma kommt für mich nicht in Frage, nach 2 Sigma Objektiven, bin ich der Meinung: Nie wieder Sigma, aber das ist meine ganz persönliche Erfahrung.
2. Das Tokina 12-24 würde ich in alter Variante nicht mehr nehmen, ich würde mich dann über den Preisverfall und Wiederverkaufswert und evtl. auch über bessere Abbildungsleistung des neuen Tokinas ärgern.
3. Die Erfahrungen über das Tamron 10-24 muss ich erst noch weiter differenziern bzw. ordnen.
4. Das Tokina 11-16 sagt mir eher zu, weil ich viel auf Feiern, Hochzeiten etc. Tischgemeinschaften und Gruppen fotografiere; nur der kleine Brennweitenbereich.....!?
 
Man hört aber auch wieder einiges gutes über Sigma von anderen,
die eben nicht das Pech hatten eine Gurke zu erwischen.

Das Tokina 12-24 macht mir eher wegen den CAs sorgen.

Das 11-16 hat einen recht kleinen Brennweitenbereich, mein nächst
höheres fängt erst bei 28mm an, da wäre ne große Lücke dazwischen.

Das Tamron 10-24 wäre von der Brennweite Super, aber die Bilder
und Meinungen haben mich noch nicht wirklich überzeugt. Leider.
 
- über das sigma hab ich zu viel schlechtes gehört und gesehen, fiel für mich raus.
- das dem 12-24 fehlt mir der ultraweitwinkel.
- das 11-16 wär an der reihe gewesen, wenn das tamron versagt hätte. die lichtstärke reizt schon. ausserdem sind die 11mm ok. der preis ist aber auch nicht ganz ohne.
- das tamron hab ich und bin damit zufrieden. mit dem brennweitenbereich kann man auch mal ohne anschluss nach oben rumwandeln und die bildquali stimmt für meine ansprüche (an ein uww) und vor allem ist der preis ganz ok.

viel spass bei der entscheidung! :evil:
 
Ich hatte das Sigma (Canon-Version) und war mehr als zufrieden.
Das Tokina 12-24 kam für mich allein deshalb nicht in Frage, weil ich mir dachte, wenn UWW, dann richtig. Und 10mm können schon gewaltige Bildeindrücke erzeugen.
Das Tokina 11-16 wäre diesbezüglich ein Kompromiss, ist aber insgesamt recht unflexibel (meine meist verwendete Brennweite war 10mm, selten 11-12 und dann erst wieder 17-20 - wenn ich zu faul war, auf das 17-55er zu wechseln). Die Lichtstärke des Tamron ist überzeugend, als Kaufargument reichte es mir derzeit nicht (allerdings war mein Sigma für mich ein Schönwetterobjektiv, UWW und AL interessiert mich nicht und die Verschlusszeiten, die bei 10mm noch zu halten sind, ließen mich Lichtstärke 2,8 nie missen).
Das Tamron 10-24 überzeugt mich von dem, was ich bisher sehen konnte, überhaupt nicht, eine ordentliche Beurteilung durch die verkleinerten, komprimmierten Beispielbilder ist aber auch nicht wirklich möglich.
Das Sigma 10-20 hatte für meinen Anspruch eine ausgezeichnete Bildqualität, eine sehr gute Haptik und einen flotten Af. Gurken sind mir gerade bei diesem Sigma nicht bekannt. Beim 10-20er soll es zumindest laut Forum-Meinung keine / kaum eine Serienstreuung geben. Da wäre ich beim 50 1,4 schon skeptischer.

Meine ganz persönliche Meinung - und ich werde bei meiner S5 früher oder später auch wieder eine Entscheidung treffen müssen:
Tokina 11-16, wenn ich die Lichtstärke brauche
Sigma 10-20, wenn ich 10mm will, auf Lichtstärke verzichten kann und etwas flexibler sein möchte.
Alle anderen "Kandidaten" sind mehr oder weniger ein Kompromiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr hab die fieses Flares bei 11-16 vergessen, die halten mic vom Kauf ab ... bzw. machen eine Entscheidung nicht leicht. Jedes Objektiv hat einen Makel ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten