richmotion
Themenersteller
Hallo!
Ich weiß, es gibt schon eine Menge Threads zu den beiden Objektiven und bei allen schneidet das Sigma besser ab. Trotzdem!
1. Frage: Bildwinkel. Das Tamron hat 108,44 - 60,20 Grad, das Sigma 102,4 - 63,8 Grad. Das würde bedeuten, wenn das Tamron echte 10mm Brennweite hat, bietet das Sigma nicht mal echte 11, eher 12mm. Richtig?
2. Frage: Die Randunschärfe wird beim Tamron heftig kritisiert, ich hatte ein Exemplar zum Testen, wo ich Randunschärfe fast gar nicht wahrgenommen habe, selbst bei Offenblende! So gesehen ist auch die bessere Lichtstärke des Tamron ein Thema. Kamera ist eine D200. Wenn das ein extrem gutes Exemplar war, sollte ich zuschlagen?
3. Frage: CA´s. Die waren im Randbereich schon heftig (cyan/magenta). Ich hab hier schon gelesen, dass gerade CA´s beim Tamron besser wären, dafür diese Unschärfe... Meine Erfahrungen sind wohl genau umgekehrt. Wie kommt´s?
4. Frage: Blendenlamellen: Das Tamron hat 7 Lamellen, das Sigma 6. Heißt das, die Sterne rund um Lichtquellen werden mit dem Tamron schöner, z.B. bei Langzeitbelichtungen?
Es scheint, das Tamron schneidet auch bei Tests schlechter ab als das Sigma, trotzdem wird es Objektiv des Jahres?? Kann es sein, das die Serienstreuung so extrem ist, das man sich diesbezüglich auf gar nichts mehr verlassen kann?
Es wurden natürlich zig-mal mehr Sigma 10-20 verkauft, das Tamron ist ja noch nicht so lange am Markt. Ich würde gerne wissen, ob nicht auch die größere Verbreitung einen wesentlichen Einfluss auf die Meinungen hat.
lg Richard
Ich weiß, es gibt schon eine Menge Threads zu den beiden Objektiven und bei allen schneidet das Sigma besser ab. Trotzdem!
1. Frage: Bildwinkel. Das Tamron hat 108,44 - 60,20 Grad, das Sigma 102,4 - 63,8 Grad. Das würde bedeuten, wenn das Tamron echte 10mm Brennweite hat, bietet das Sigma nicht mal echte 11, eher 12mm. Richtig?
2. Frage: Die Randunschärfe wird beim Tamron heftig kritisiert, ich hatte ein Exemplar zum Testen, wo ich Randunschärfe fast gar nicht wahrgenommen habe, selbst bei Offenblende! So gesehen ist auch die bessere Lichtstärke des Tamron ein Thema. Kamera ist eine D200. Wenn das ein extrem gutes Exemplar war, sollte ich zuschlagen?
3. Frage: CA´s. Die waren im Randbereich schon heftig (cyan/magenta). Ich hab hier schon gelesen, dass gerade CA´s beim Tamron besser wären, dafür diese Unschärfe... Meine Erfahrungen sind wohl genau umgekehrt. Wie kommt´s?
4. Frage: Blendenlamellen: Das Tamron hat 7 Lamellen, das Sigma 6. Heißt das, die Sterne rund um Lichtquellen werden mit dem Tamron schöner, z.B. bei Langzeitbelichtungen?
Es scheint, das Tamron schneidet auch bei Tests schlechter ab als das Sigma, trotzdem wird es Objektiv des Jahres?? Kann es sein, das die Serienstreuung so extrem ist, das man sich diesbezüglich auf gar nichts mehr verlassen kann?
Es wurden natürlich zig-mal mehr Sigma 10-20 verkauft, das Tamron ist ja noch nicht so lange am Markt. Ich würde gerne wissen, ob nicht auch die größere Verbreitung einen wesentlichen Einfluss auf die Meinungen hat.
lg Richard