• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24 vs Canon 18-55 IS Kit

kein_berliner

Themenersteller
Hallo zusammen,
wie so viele bin ich auf der Suche nach einem UWW für meine Canon EOS 450D, vornehmlich für Landschaftsfotografie.
Ich habe die Fotos der letzten Monate/des letzten großen Urlaubs mal durchgeguckt und gesehen, dass ich häufig die 18mm meines 18-55 IS Kit-Objektives ausschöpfe und es viele Situationen gibt, in denen ich "untenrum" ein bisschen mehr hätte.
Deshalb habe ich das Tamron 10-24 3.5-4.5 ins Auge gefasst. Ich weiß, dass das qualitativ nicht z.B. an das Tokina 11-16 oder das EF 10-22 heranreicht, aber das Tamron bietet für mich ein paar interessante Dinge:
- Der Zoombereich: Von "absoluten" Weitwinkel, überschneidet sich aber mit dem 18-55, so dass ich vielleicht nicht dauernd das Objektiv wechseln muss.
- Eine brauchbare Lichtstärke (optimal wäre in dem Zusammenhang natürlich das Tokina 11-16/2.8, aber das ist doch noch mal teurer)
- Einige gute Erfahrungen mit Tamron
- Positive Testberichte
- und natürlich der Preis, der für mich auch eine entscheidene Rolle spielt. Außerdem kann ich das Objektiv beim Händler meines Vertrauens relativ schnell und günstig bekommen.

Ich habe allerdings auch einige schlechtere Berichte gelesen (insb. wonach das Tamron relativ weich/unscharf sein soll)... jetzt bin ich ein bisschen verunsichert :confused:

Meine Frage jetzt: Würdet ihr vom Tamron 10-24 grundsätzlich abraten (Was wären dann die Alternativen)?
Und vor allem als Praxisrelevanz: Wie macht sich das Tamron im Vergleich zum 18-55 IS bei 18mm?

Es wäre wirklich schön, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!!!

MfG
kein_berliner
 
Code:
Hallo.
Ich habe das Tamron 10-24 nun schon einige Zeit und kann daher etwas aus Erfahrung sprechen.

Hallo zusammen,
- Der Zoombereich: Von "absoluten" Weitwinkel, überschneidet sich aber mit dem 18-55, so dass ich vielleicht nicht dauernd das Objektiv wechseln muss.
Das stimmt durchaus, allerdings kann man die 18-24mm die sich das Kit und das Tamron überschneiden keinesfalls vergleichen. Das Tamron ist insgesamt abbildungstechnisch immer schlechter als das Kit in dem Brennweitenbereich, insbesondere im Randbereich. Für Notsituation zwar brauchbar, aber auf keinesfalls ein ernst zu nehmender Ersatz. Beim Tamron sollte man gerade im oberen Brennweitenbereich schon auf f/8 oder f/10 Abblenden um einigermaßen Schärfe zu haben
- Eine brauchbare Lichtstärke (optimal wäre in dem Zusammenhang natürlich das Tokina 11-16/2.8, aber das ist doch noch mal teurer)
Wie bereits gesagt, ist das Tamron eigentlich erst ab f/5.6-f/8 richtig gut. Bei f/3.5 lässt es gerade im Randbereich stark nach. Dafür ist die Mitte bereits relativ scharf. Offenblende sollte man bei dem Objektiv nach möglichkeit gar nicht, oder wirklich in Notsituationen benutzen, oder wenn der Rand wirklich vollkommen egal ist. Das Tamron hat ganz klar seinen stärksten bereich bei 10mm

Ich will dir nicht generell vom Tamron abraten, denn ich bin damit recht zufrieden eigentlich. Man muss sich halt nur über die Schwächen des Objektivs bewusst sein und entsprechend darauf reagieren, dann macht man wirklich gute Bilder damit. Siehe auch Beispielbilderthread

Wenn du was die Abbildungsqualität angeht wirklich den Bereich 18-24mm bei Offenblende nutzen willst, dann solltest du das Tokina 12-24 nehmen (was nur minimal teuerer ist, dafür aber auch bereits bei Offenblende (durchgehend f/4) schon gut bis sehr gut abbildet, auch am Rand. Wenn du wie ich eher die 10mm nutzt dann ist das Tamron wirklich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten