kein_berliner
Themenersteller
Hallo zusammen,
wie so viele bin ich auf der Suche nach einem UWW für meine Canon EOS 450D, vornehmlich für Landschaftsfotografie.
Ich habe die Fotos der letzten Monate/des letzten großen Urlaubs mal durchgeguckt und gesehen, dass ich häufig die 18mm meines 18-55 IS Kit-Objektives ausschöpfe und es viele Situationen gibt, in denen ich "untenrum" ein bisschen mehr hätte.
Deshalb habe ich das Tamron 10-24 3.5-4.5 ins Auge gefasst. Ich weiß, dass das qualitativ nicht z.B. an das Tokina 11-16 oder das EF 10-22 heranreicht, aber das Tamron bietet für mich ein paar interessante Dinge:
- Der Zoombereich: Von "absoluten" Weitwinkel, überschneidet sich aber mit dem 18-55, so dass ich vielleicht nicht dauernd das Objektiv wechseln muss.
- Eine brauchbare Lichtstärke (optimal wäre in dem Zusammenhang natürlich das Tokina 11-16/2.8, aber das ist doch noch mal teurer)
- Einige gute Erfahrungen mit Tamron
- Positive Testberichte
- und natürlich der Preis, der für mich auch eine entscheidene Rolle spielt. Außerdem kann ich das Objektiv beim Händler meines Vertrauens relativ schnell und günstig bekommen.
Ich habe allerdings auch einige schlechtere Berichte gelesen (insb. wonach das Tamron relativ weich/unscharf sein soll)... jetzt bin ich ein bisschen verunsichert
Meine Frage jetzt: Würdet ihr vom Tamron 10-24 grundsätzlich abraten (Was wären dann die Alternativen)?
Und vor allem als Praxisrelevanz: Wie macht sich das Tamron im Vergleich zum 18-55 IS bei 18mm?
Es wäre wirklich schön, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!!!
MfG
kein_berliner
wie so viele bin ich auf der Suche nach einem UWW für meine Canon EOS 450D, vornehmlich für Landschaftsfotografie.
Ich habe die Fotos der letzten Monate/des letzten großen Urlaubs mal durchgeguckt und gesehen, dass ich häufig die 18mm meines 18-55 IS Kit-Objektives ausschöpfe und es viele Situationen gibt, in denen ich "untenrum" ein bisschen mehr hätte.
Deshalb habe ich das Tamron 10-24 3.5-4.5 ins Auge gefasst. Ich weiß, dass das qualitativ nicht z.B. an das Tokina 11-16 oder das EF 10-22 heranreicht, aber das Tamron bietet für mich ein paar interessante Dinge:
- Der Zoombereich: Von "absoluten" Weitwinkel, überschneidet sich aber mit dem 18-55, so dass ich vielleicht nicht dauernd das Objektiv wechseln muss.
- Eine brauchbare Lichtstärke (optimal wäre in dem Zusammenhang natürlich das Tokina 11-16/2.8, aber das ist doch noch mal teurer)
- Einige gute Erfahrungen mit Tamron
- Positive Testberichte
- und natürlich der Preis, der für mich auch eine entscheidene Rolle spielt. Außerdem kann ich das Objektiv beim Händler meines Vertrauens relativ schnell und günstig bekommen.
Ich habe allerdings auch einige schlechtere Berichte gelesen (insb. wonach das Tamron relativ weich/unscharf sein soll)... jetzt bin ich ein bisschen verunsichert

Meine Frage jetzt: Würdet ihr vom Tamron 10-24 grundsätzlich abraten (Was wären dann die Alternativen)?
Und vor allem als Praxisrelevanz: Wie macht sich das Tamron im Vergleich zum 18-55 IS bei 18mm?
Es wäre wirklich schön, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!!!
MfG
kein_berliner