• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 1:3.5 / 35-70mm CF Macro ,Erfahrungen?

photocanon

Themenersteller
Hallo,
habe in der "Bucht" das o.g. Objektiv geschossen.
Die technischen Angaben entsprechen dem was ich suchte.
Noch ist es nicht da ,aber ich würde mich freuen wenn jemand mir seine Erfahrungen mit diesem Objektiv mitteilt.
In englischsprachischen Foren wird durchaus positiv über diese Linse berichtet.
Gruss Stefan.
 
Hm, da du dir diesen Exoten schon bestellt hast -- und ihn vermutlich kaum jemand anderer im Forum (mich eingeschlossen) besitzt --, wäre es umgekehrt vielleicht naheliegender, wenn du dir erstmal ein eigenes Urteil bildest und uns dies dann beizeiten hier mitteilst ... :)

Gruß Jens
 
Das dürfte ein MF Adaptall-2 Objektiv sein ... ich wüsste nicht, dass Tamron dieses Teil je als AF-Objektiv für Canon-EOS gebaut hätte. Falls dem so ist ... ich hoffe du hast nicht mehr als ca. 40-50e bezahlt. Es ist ein ganz nettes Spielzeug, wenn man wie ich MF-Objektive mag, und wenn man eine dafür geeignete Mattscheibe in der Kamera hat ... wenn nicht, macht es wenig Spass.
 
So das Teil ist mittlerweile angekommen.
Ich hab es in diesem Themenbereich gepostet weil ich es per M42 an meiner Eos 600d adapiert habe. (Hoffe das ist das richtige Unterforum ,wenn nicht an den Mod. bitte verschieben, danke)

Erster Eindruck ist durchaus positiv.
Sehr gute Verarbeitung und anständiges Gewicht von doch fast 380 Gramm.

Es handelt sich hierbei um eine sehr scharfe Linse mit einer Naheinstellgrenze von 0,25 m.
Max. vergrösserung 1:2,8

habe mal ein Bild OoC hochgeladen.
Habe nur ein wenig vergrössert, ansonsten nichts nachbearbeitet.

Bin sehr zufrieden und kann es empfehlen.

ISO 800 ,1/80 ,70mm, Blende 5,6
 
So das Teil ist mittlerweile angekommen.
Ich hab es in diesem Themenbereich gepostet weil ich es per M42 an meiner Eos 600d adapiert habe.

Damit der Thread nicht sinnlos bleibt, poste doch mal ein Bild, welches das Objektiv selbst zeigt. Derzeit ist ja noch nicht einmal geklärt um welches Objektiv es sich handelt. Ich bezweifle, dass es sich um ein Objektiv mit festem M42-Anschluss handelt ... eher ist auf dem Adaptall-2 ein M42-Adapter drauf, auf den du einen M42-EOS-Adapter geschraubt hast. Wenn meine Vermutung stimmt, hast du dieses Objektiv gekauft:
http://www.adaptall-2.org/lenses/17A.html
 
Ja, das ist die zweite Version des 17A. Falls dich die Doppeladaption (Adaptall-2->M42 ... M42->EF) mal nerven sollte ... es gibt auch den direkten Adaptall-2->EF Adapter ... immer wieder mal für kleines Geld in e*ay aus China. Damit habe ich alle meine Adaptall-2 Objektive versorgt.

Falls du das Objektiv als "Behelfsmakro" nutzen willst, es funktioniert recht gut in Verbindung mit dem Adaptall-2 2xTC (Typ "01F") und erreicht dann 1:1.4 (also ca. 0.7x). Der 01F ist ab und zu mal bei e*ay ab 1e eingestellt, und geht dann zu vernünftigen Preisen. Ich habe für meinen 20e bezahlt. Das resultierende Objektiv hat dann aber nur noch f/7 bei Offenblende.
 
So,
erstmal danke für die Antworten.
Bin noch nicht so firm was die "alten Schätzchen" angeht und habe mit der Aussage das dieses Objektiv einen M42 Anschluss hat wohl für Verwirrung gesorgt.
Anfänglich ging ich davon aus das es dieses Objektiv sowohl mit Adaptall-2 als auch mit M42 Anschluss gibt.
Dem ist natürlich NICHT so, sondern das Objektiv wurde auf M42 adaptiert.
Und ich habe es per M42-Eos Chip Adapter angeschlossen.
Das funktioniert übrigens hervorragend und die AF Bestätigung arbeitet tadellos.
Um die Qualität der Linse einmal zu verdeutlichen habe ich ein Vergleichsfoto gemacht.
Das erste Foto mit einem Canon 50mm 1,8 II
Das zweite mit dem Tamron.
Beide Bilder unter identischen Bedingungen, vergrössert aber nicht nachbearbeitet.
Was mich ein wenig erstaunt ist, das trotz gleicher Blende (F/5) die Kamera bei dem vermeintlich lichtstärkeren Canon 50mm die Belichtungsmessung den ISO Wert höher gewählt hat als beim Tamron.
Von der Schärfe her gesehen schenken sich beide nicht viel und sind gleich gut.
Die Farben wirken beim Tamron etwas kühler aber das finde ich ehrlich gesagt nicht schlecht.
Ich persönlich bin der Meinung ein Zoomobjektiv das die Schärfe einer Festbrennweite hat ist schon was tolles und der Kauf hat sich gelohnt.
Was denkt Ihr?
Achja es wurde gefragt was ich bezahlt habe.
Geliefert wurde das Teil in neuwertigem Zustand mit einer tollen Leder Aufbewahrungsbox und einer Sonnenblende die ebenfalls in einer Lederbox aufbewahrt ist.
Bezahlt habe ich inkl. Versand unter 60€.
Freue mich auf Antworten.
Gruss Stefan.
 
Was mich ein wenig erstaunt ist, das trotz gleicher Blende (F/5) die Kamera bei dem vermeintlich lichtstärkeren Canon 50mm die Belichtungsmessung den ISO Wert höher gewählt hat als beim Tamron.

Das liegt daran, dass der AF-Confirm-Chip der Kamera nicht die korrekte Offenblende mitteilt. Wenn es ein programmierbarer Chip ist, und du ihn auf f/3.5 einstellst, müsste es normalerweise recht genau passen. Andererseits ist die Differenz auch jetzt schon sehr klein (eine drittel Blende). Probleme mit Fehlmessungen bekommst du normalerweise verstärkt beim Adaptieren lichtstarker Objektive (schneller als f/2).
 
Ist ja interessant was man noch alles mit so "alten Schätzchen" machen kann.
Hätte nicht gedacht, dass das Tamron der Canon Festbrennweite das Wasser reichen kann. Habe auch noch ein älteres 70-210 Adaptall 2 auf Canon FD rumliegen. Ich werde mir mal den Adapter günstig über die Bucht bestellen und dann berichten obs auch so gut ist.
 
Ist ja interessant was man noch alles mit so "alten Schätzchen" machen kann.
Hätte nicht gedacht, dass das Tamron der Canon Festbrennweite das Wasser reichen kann. Habe auch noch ein älteres 70-210 Adaptall 2 auf Canon FD rumliegen. Ich werde mir mal den Adapter günstig über die Bucht bestellen und dann berichten obs auch so gut ist.

Also ich persönlich finde es extrem spannend auszuprobieren was denn die "alten" Objektive können.
Ich besitze eigentlich nur zwei wirkliche AF Objektive.
Das Kit Objektiv 18-55mm (Das übrigens gar nicht schlecht ist)
Und das Plasikfantastic 50mm 1,8 II.
Ansonsten habe ich für jeden Zweck das passende MF Objektiv in gebrauch.
Aber es gibt da durchaus relevante Unterschiede.
Zum Beispiel mein 135mm 2,8 Pentacon ist ne echte Gurke.
Das ziert eigentlich nur noch meine Vitrine und kommt nie zum Einsatz obwohl die Daten ja nicht schlecht klingen.
Die Fotos sind aber dermaßen schlecht das ich gerne verzichte mit dieser Linse zu fotografieren.
Auf der anderen Seite das Pentacon 28mm 2,8. Ein super Objektiv mit einer tollen Schärfe wenn da nicht blaue Artefakte (besser kann ich`s nicht beschreiben) wären.
Habe mal zwei Fotos beigefügt das diese Störungen zeigt. Das zweite extrem vergrössert.
UV Filter hat leider nichts gebracht.
Dann besitze ich noch ein Praktikar 70-210mm von Schneider Dresden.
Hier muss ich abraten das ist wirklich ,wirklich übel.
Und so bin ich immer noch auf der Suche nach einem Tele das den bereich von 100-200 abdeckt.
Wer also Empfehlungen hat...immer her damit.
Liebäugel mit nem 70-200 f4 L von Canon.
Nicht gerade günstig aber was man so hört auch nicht schlecht :top:
Der AF spielt bei mir eine untergeordnete Rolle von daher würde ich auch ein M42 oder PB oder was weiss ich nehmen aber welches?

Gruss Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 35-70 war m.W. das erste "Fremdobjektiv", welches (per Adapter) auch an Leica verwendet werden konnte.
Diese Tamron-Objektive sind hochwertig verarbeitet, die optische Qualität von den verschiedenen Typen abhängig.
Richtige "Gurken" gab es m.W. dabei nicht.
Selbst die "schwächeren" werden hier und da auch bei Verwendung an dslr gelobt.

An Film-SLR hatten einige Tamron das Problem der geringer(re)n Kontrastleistungen (bei Offenblende und am Rand), die bei (crop-)dslr weniger dramatisch sind bzw. gar nicht mehr auffallen.

Ewig schade, dass Tamron die adaptall-Objektivbaureihe nicht mehr fortgesetzt hat....

(habe selbst noch ein 300er-Tamron in Verwendung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten