Ist ja interessant was man noch alles mit so "alten Schätzchen" machen kann.
Hätte nicht gedacht, dass das Tamron der Canon Festbrennweite das Wasser reichen kann. Habe auch noch ein älteres 70-210 Adaptall 2 auf Canon FD rumliegen. Ich werde mir mal den Adapter günstig über die Bucht bestellen und dann berichten obs auch so gut ist.
Also ich persönlich finde es extrem spannend auszuprobieren was denn die "alten" Objektive können.
Ich besitze eigentlich nur zwei wirkliche AF Objektive.
Das Kit Objektiv 18-55mm (Das übrigens gar nicht schlecht ist)
Und das Plasikfantastic 50mm 1,8 II.
Ansonsten habe ich für jeden Zweck das passende MF Objektiv in gebrauch.
Aber es gibt da durchaus relevante Unterschiede.
Zum Beispiel mein 135mm 2,8 Pentacon ist ne echte Gurke.
Das ziert eigentlich nur noch meine Vitrine und kommt nie zum Einsatz obwohl die Daten ja nicht schlecht klingen.
Die Fotos sind aber dermaßen schlecht das ich gerne verzichte mit dieser Linse zu fotografieren.
Auf der anderen Seite das Pentacon 28mm 2,8. Ein super Objektiv mit einer tollen Schärfe wenn da nicht blaue Artefakte (besser kann ich`s nicht beschreiben) wären.
Habe mal zwei Fotos beigefügt das diese Störungen zeigt. Das zweite extrem vergrössert.
UV Filter hat leider nichts gebracht.
Dann besitze ich noch ein Praktikar 70-210mm von Schneider Dresden.
Hier muss ich abraten das ist wirklich ,wirklich übel.
Und so bin ich immer noch auf der Suche nach einem Tele das den bereich von 100-200 abdeckt.
Wer also Empfehlungen hat...immer her damit.
Liebäugel mit nem 70-200 f4 L von Canon.
Nicht gerade günstig aber was man so hört auch nicht schlecht

Der AF spielt bei mir eine untergeordnete Rolle von daher würde ich auch ein M42 oder PB oder was weiss ich nehmen aber welches?
Gruss Stefan.