• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamrom Internet vs. einzelhandel

oerny93

Themenersteller
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon

soll ich mir es im Internet oder im Einzelhandel kaufen und da 3-4 austesten.

Oder gibt es bei diesem Model keine wirkliche Streuung ?

Der eine schreibt so der andere so?

Danke für die Antwort :)

und bitte keine Antwort bestell dir bei Amazon 3-4 ... Da kann ich gleich in Einzelhandel....
 
Hat der Einzelhandel soviele Exemplare rumliegen, dass du verschiedene austesten kannst? Nur mal so nebenbei :D

edit: okay, natuerlich, koenntest zu verschiedenen stellen gehen. Nicht ganz durchdacht von mir :/

ICH persoenlich wuerde es im internet kaufen
 
Gehst du bei jedem Produkt das du kaufst als erstes davon aus das es defekt ist oder nur bei Objektiven?

Das beste ist wenn du versuchst dich nicht verrückt machen zu lassen.

Wenn nur eins von vier Objektiven was taugt würde es bedeuten das Tamron zu 75% nur Schrott produziert.

Wenn man die Kommentare hier manchmal liest bekommt man das Gefühl das es bei Sigma sogar eher 95% sein müssen.
Und mal ehrlich, jeder Hersteller wäre in dem Fall schon lange Pleite. Ganz egal ob er jetzt Objektive oder Töpfe herstellt.

Natürlich kann es mal passieren das man ein schlechtes Exemplar erwischt, in Wirklichkeit ist die Chance aber kleiner man denkt. Und passieren kann einem das bei jedem Hersteller.

Einfach kaufen, raus an die Luft und Fotos machen.
Falls dir dann auffällt das was nicht stimmt kannst du dir immer noch Gedanken machen.
 
Geh doch einfach zu einem Einzelhändler und Teste eins und frag vorher zwecks Umtausch. An sonsten kannst Du es auch nochmal zu Tamron einschicken hast ja bis zu 5 Jahre Garantie wenn Du es registrierst.
Nicht so viel nachdenken, geh raus und mach Fotos wenn Du Zeit hast. ;-)
MfG Stefan
 
Ist doch geschmacksache, im Einzelhandel weiß man auch nicht wieviele Leute das Objektiv schon auf der Kamera zum testen hatten. Im Internet weiß man nicht wieviele das Objektiv retour geschickt haben. Ich persönlich kaufe am liebsten dort wo die Ware schnell über den Tisch geht und möglichst ohne Fingerabdrücke ist. Meistens sitzen die Objektive, und wenn nicht, lieber einmal justieren als hin und her schicken. Einzigst bei Sigma habe ich meine bedenken, darum laß ich da meine Finger von.
 
Hallo,
Gehst du bei jedem Produkt das du kaufst als erstes davon aus das es defekt ist oder nur bei Objektiven?
defekt nicht, aber bei Objektiven gehe ich mittlerweile aus Erfahrung davon aus, daß sie nicht 100% in Ordnung sind.
Von meinen sechs neu gekauften Objektiven mußte ich drei wieder umtauschen bzw. zum Justieren schicken, darunter auch das Tamron 17-50 wegen Frontfocus.

Wenn nur eins von vier Objektiven was taugt würde es bedeuten das Tamron zu 75% nur Schrott produziert.
Tamron und auch die anderen Hersteller produziern nicht zu 75% Schrott, aber das Problem ist, daß die guten Objektive vom Käufer behalten und die schlechten zurückgeschickt werden, und somit im Handel bleiben.
Die Quote der fehlerhaften Objektive im Handel erhöht sich dadurch natürlich.

Und mal ehrlich, jeder Hersteller wäre in dem Fall schon lange Pleite. Ganz egal ob er jetzt Objektive oder Töpfe herstellt.
Solange es die Konkurenz auch nicht besser kann, geht deswegen kein Hersteller pleite.

mfg Sepp
 
Von meinen sechs neu gekauften Objektiven mußte ich drei wieder umtauschen bzw. zum Justieren schicken, darunter auch das Tamron 17-50 wegen Frontfocus.

Tamron und auch die anderen Hersteller produziern nicht zu 75% Schrott, aber das Problem ist, daß die guten Objektive vom Käufer behalten und die schlechten zurückgeschickt werden, und somit im Handel bleiben.
Die Quote der fehlerhaften Objektive im Handel erhöht sich dadurch natürlich.
mfg Sepp

Nach der Theorie ist es aber umso "schwachsinniger" ein fehlerhaftes Objektiv zurückzuschicken und beim nächsten Mal auf ein fehlerfreies zu hoffen, statt es einzuschicken und justiert zurückzubekommen.

mfg

Joerg
 
Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie diese Meinung zu den
Serienstreuungen zustande kommen?

Hier liest man durchweg Positives zum 17-50. Selten das mal jemand ein
echtes Problem damit hat aber scheinbar genau diese seltenen Threads
scheinen die Leute immer zu finden. Schon komisch.

Dieses Objektiv wird sich inzwischen Millionenfach verkauft haben. Genau
wieviel Threads hast Du gefunden wo es eine vermeintliche "Serienstreuung"
gegeben haben soll? Rechne das mal um und Du weißt was Du jetzt zu tun
hast.

LG Tim
 
Die höchste Chance ein wirklich scharfes zu bekommen ist ein gebrauchtes zu kaufen ;)
Entweder es war von Anfang an scharf oder der Vorbesitzer hat es bereits justieren lassen. So spart man sich den ganzen Aufwand....
 
Euch ist schon klar, dass ein Fokusproblem nicht nur am Objektiv liegt...?! (Meistens sogar hinter der Kamera :evil:)

Ich hatte an dieser und auf der 400D insgesamt 10 verschiedene Linsen. Von Canon, Sigma, Tamron und Tokina... von OB f1.4 bis f3.5 (f5.6). Nur eines davon musste ich zurückschicken. Bei allen anderen passte alles!

Also, zerbrich dir nicht den Kopf, das Objektiv wird sehr wahrscheinlich auch ohne Justage bereits passen!

Bezüglich wo kaufen:
ganz egal, im Internet hast du die Möglichkeit die Objektive innerhalb von 14 Tagen wieder zurück zu schicken. Beim Händler vor Ort kannst du sie eben gleich testen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten