• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamrac Velocity 7 oder 8

since70s

Themenersteller
Hallo,

habe hier in der Umgebung von WOB noch keinen Händler gefunden, der die Velocity führt. Daher frage ich mich, welche Tasche passender für meine Ausrüstung wäre:
- 400D Body
- 17-70 Sigma
- 70-300 IS (soll möglichst aufgesetzt reinpassen)
- 580er Blitz

Gibt es sonst noch Unterschiede (neben der Größe):
- Polsterung?
- Zugriff?

In einigen Darstellungen/Beschreibungen sieht es so aus, als ob der Deckel vom Körper weg geöffnet wird (auch auf der Beschreibung der deutschen Tamrac Vertretung).
In den Threads wird es umgekehrt beschrieben bzw. manchen Fotos bei cambags.com oder taschenfreak.de scheint es auch so zu sein, das der Deckel zum Körper hin öffnet. Was ist richtig oder gibt es vielleicht alte und neue Ausführungen oder kann die Tasche womöglich nach eigener Vorliebe getragen werden??

Gruß
 
Ich benutze den Velocity 7 seit einigen Jahren. Es ist tatsächlich so, dass der Deckel zum Körper hin öffnet. Eine andere Tragweise ist konstruktionsbedingt nicht möglich, da es als Slingbag quer über die Schulter getragen wird und sehr nah am körper anliegt.

Qualitätsmässig habe ich nichts auszusetzen, insgesamt transportiere ich entweder:
a) Tamron 17-50 (an der Kamera), EF50/1.8 und Sigma EF500 DG Super
b) Tamron 17-50 (an der Kamera), EF50/1.8 und Sigma 70-300 APO

jeweils incl. der 400D und sonstigem Kleinzeugs. Dabei ist alles sicher verstaut. Wenn man den Blitz in die Vortasche steckt, und diese oben offen lässt, kann alles auf einmal mitgenommen werden. Das Sigma 70-300 passt auch an der Kamera montiert in die Tasche.

Die 400D mit BG-E3 passt nur schwer und die Tasche verliert ihre Schutzwirkung, da Kamera + Batteriegriff die breiteste Stelle darstellen. Ein Aufschlag an der richtigen Stelle würde also ungedämpft an die Kamera weitergegeben.

Ich habe mir auch schon den Velocity 9 angesehen, der ist mir zu sperrig. Ich würde Dir zum V8 raten, der V7 erscheint mir zu knapp für Dein Equipment.

Viele Grüsse
Ray

P.S. Amazon hat beide und sind bekanntlich problemlos bei der Rücksendung
 
@RayDee:
Danke für deine Infos. Nutzt Du die Tasche auch für länge Touren? Wie ist deine Erfahrung mit der einseitigen Belastung (ist im Grunde ja nicht so viel Gewicht, wie manch einer im Rucksack mit sich trägt)?

Klappe öffnen:
Habe jetzt entdeckt, dass die Velocitys scheinbar ein Facelift erfahren haben. Jetzt wird der Deckel wohl doch vom Körper weggeklappt. Über die neuen Taschen ist kaum etwas im Netz zu finden außer bei der deutschen Tamrac-Vertretung: http://www.hapa-team.de/download.php?file=tamrac-velocity-serie.pdf&hapa=1

Grüße since70s
 
Seltsam, ich hatte mir zu Weihnachten 2006 einen V9 bestellt, der hatte noch den alten Deckel. Wahrscheinlich ist noch einiges an altem Material im Markt.
Der vom Körper weg zu öffnende Deckel ist natürlich ein Vorteil, vor allem wenn man ein langes Objektiv an der Kamera hat. Wirklich gestört hat mich mein Deckel nie, allerdings wird der Deckel beim V9 durch die Grösse schon störend.

Bezüglich längerer Touren würde ich schon sagen, dass eine symetrische Verteilung des Gewichts auf Dauer besser ist. Ich hatte dann zusätzlich auch einen Rucksack auf, und haben den Gurt der Kameratasche so im Rucksack verhakt, dass das Gewicht halbwegs auf den Trägern des Rucksacks lag. Kommt natürlich auf den Rucksack an, ob das geht.
Zu Unterschätzen ist das Gewicht bei Tagestouren allerdings wirklich nicht, da täuscht man sich leicht. Andererseits ist es auf alle Fälle besser als ein Fotorucksack, bei dem die Kamera dann doch immer um den Hals hängt.
 
So - lang ists her, aber ich will euch noch meine Lösung weitergeben:

Die Velocity(s) sind grundsätzlich gut gemacht und insbesondere die neuere Generation - deren Deckel vom User weg zu klappen ist - gefällt.
Einziger Nachteil in der Anwendung für mich (185cm Körpergröße):
Der schnelle Zugriff war für mich nicht gegeben, da - die Tasche für den Rücken perfekt eingestellt - nach dem Dreh direkt unter der Nase hängt. Stelle ich den Gurt für den Zugriff passend ein, hängt sie nach dem Dreh auf den Rücken eher unbequem am Gesäß. Man müßte also andauernd den Gurt einstellen.
Ein weiterer Nachteil den auch die übrigen Slingshots betrifft, ist die einseitige Schulterbelastung - im Vergleich zu einer herkömmlichen Schultertasche kann ich diese aber immer nur auf derselben Schulter tragen.

Daher habe ich mich für eine Schultertasche und einen Rucksack entschieden:
Für meine Ansprüche (s.o.) genügt die Crumpler Daily M (370-...)
Als Rucksack habe ich mich für den LowePro Primus AW entschieden, der für das Fotozeug einen schnellen Zugriff bietet, andererseits auch noch eine 1,5l-Flasche, Stativ und sonstiges Wanderzeug aufnehmen kann.

Gruß, since70s
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten