• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamrac Adventure 6 oder 7?

AndyaR

Themenersteller
Hallo zusammen.

Da ich mir überlege, einen Rucksack für meine D70s zuzulegen, liebäugel ich mit einem der o.g. Modelle.
Jetzt würde ich gerne mal nachhören, ob jemand diese beiden Rucksäcke schon im direkten Vergleich hatte.
Genaugenommen interessiert mich der Platz im Kamerafach.
Laut Herstellerangabe ist der Unterschied dieser beiden in Zentimetern ja nicht so riesig.
Kann mir dazu jemand etwas sagen. Macht das viel aus.

Auf der einen Seite könnte ich beim 6er ein paar Gramm Gewicht sparen, auf der anderen kostet er natürlich auch einiges weniger.

Also es sollte auf jeden Fall die D70s mit angesetztem 18-70 ohne Probleme reinpassen.
Daneben sollte noch ein Metz 54AF1N dabei sein und mind. noch ein weiters Objektiv. Plus natürlich Ersatzakkus und bisserl Kleinkram.
Würde mich freuen, von Euch nen Tip zu bekommen.

Gruß Andy
 
Guten morgen.

Die Daten und Bilder zu den Taschen kenne ich.
Daher weiß ich auch, dass das Kamerafach der 7er nur minimal größer ist als das von der 6er.
Bei der 9er finde ich den Zugriff von vorne nicht so doll (da sagt mir das wegklappen des Daypack besser). Außerdem ist sie leer schon in etwa doppelt so schwer wie die 6er. Das NB-Fach ist natürlich interessant.

Aber bei mir dreht es sich wie gesagt um die Entscheidung 6er oder 7er.

Gruß Andy
 
So sind die Geschmäcker verschieden, ich finde gerade das vorne zu öffnende Fach besser, weil ich diese Umkipp-Variante umständlich finde.
Aber naja, mal sehen, der sollte heute bei mir eintreffen.

Ich denke aber, die paar extra Zentimeter des Adventure 7 sollte man mitnehmen. Vielleicht kaufst du dir doch irgendwann ein größeres Objektiv und wirst die dann begrüßen, oder meinst du nicht?
Es dreht sich ja alles nur um ein 3-4cm und auch nur um 150g extra Gewicht.
 
Hallo Andy,

ich habe mir vor kurzem den Adventure 7 gekauft und bin sehr zufrieden damit. Der 6 er kam mir persönlich etwas zu klein vor. Habe den 7 er auch schon öfter beim Biken dabei gehabt u. kann über das Gewicht nicht klagen.
Ich habe eine Pentax K100 die auch locker mit angesetztem Tamron 70-300 reingeht. Nebenbei habe ich noch gut Platz für 4 Objektive (externen Blitz habe ich noch nicht). Für Ersatzakkus u. Speicherkarten ist ebenso genug Platz vorhanden.

Gruß
Martin
 
Tja - ist wirklich nicht einfach.
Ich habe mir im März von Tamrac die System6 (5606) Kameratasche geholt.
Da passt mein komplettes Zubehör rein und es ist noch genügend Platz.

Jetzt such"t"e ich eigentlich so ne art Colt-Tasche für an den Gürtel oder so, um nur mal die Kamera mit angesetztem Objektiv mitnehmen zu können.
Dabei bin ich dann auf die Adventure Rucksäcke gestoßen.
Da passt noch bissi Zubehör und evtl. was zum Trinken mit rein.

Also ne große Haupttasche hätte ich ja schon - fehlt halt nur was für unterwegs.
Meine Hauptbedenken sind halt, dass die D70 mit dem 18-70 nur ganz knapp in die 6er passt und ich hätte schon gerne, dass meine Cam nicht wie Presswurst da drin hängt, oder sogar vorne auf dem Objektiv steht...

Gruß Andy
 
@ Martin und REH

Danke für Eure Infos.
Die Cullmänner hatte ich noch garnicht ins Auge gefasst.
Allerdings sehen die mir "untenrum" ziemlich niedrig aus.
Habe ich das richtig verstanden, dass es vom Kamerateil nen "Durchgang" für´s Objektiv nach oben gibt?
Das fände ich jetzt nicht so prickelnd, wenn man Objektiv dann oben mit ner Wasserflasche kontakt haben könnte...!?
Ansonsten sehen die ja sehr interessant aus.

Also ist der 6er für mich erstmal erledigt.
Dann lieber wirklich 2-3 cm mehr Platz...
Also muß ich jetzt mal schauen, wo ich den günstig schießen kann.

Gruß Andy
 
Ich war gestern bei Foto Koch, da ich wusste, dass Sie die Tamracs dort zum anschauen haben.

Fazit:
  • Der Adventure 6 ist definitiv zu klein. Da passt sowohl in den Fotobereich als auch in den Daypackbereich m.E. nix rein.
  • Der Adventure 9 ist m.E. etwas zu groß, hat auch aus meiner Sicht den schlechteren Zugriff auf das Fotofach, wo die Ausrüstung aufrecht ist. Ist aber sicher Geschmackssache. Das Notebookfach würde ich so eh nicht nutzen, da ich das Ding sicher nicht ständig mit mir rumtrage.
  • Also bleibt der Adventure 7, der mir auch kleiner erschien als ich ihn erwartet hatte. Aber ich denke, er ist okay. Allerdings muss man Zubehör noch dazukaufen, wie z.B. ein Regencape oder eine Stativbefestigung. Gut ist allerdings die Flaschenhalterung an der Seite.
  • Ein paar Lowepro-, Crumpler- und Kata-Rucksäcke hatten die auch noch da, die waren aber nicht in meiner Preisklasse. Da war ein Lowepro (der Orion Trekker II, der war mit dem Adventure 7 vergleichbar.)
  • Cullmann-Rucksäcke hatten Sie nicht da. Nach meiner Besichtigung der Tamracs bin ich eigentlich fast schon für den Cullmann Ranger Comfort entschieden.

Ach ja: Foto Koch hat im Laden Mondpreise für die Rucksäcke:
der Adventure 6 soll 86€, der Adventure 7 99€ im Sonderangebot und der Adventure 9 169€ kosten.
Wenn man das mit Netpreisen vergleich, undiskutabel.
Interessant ist, dass bei www.fotokoch.de die Preise deutlich niedriger sind:
Adventure 6: 58,90€; Adventure 7: 79,90€; Adventure 9: 149,00€

Eigentlich eine Unverschämtheit.
 
Hallo reh,

ich habe den Adventure 7 und würde inzwischen einen größeren Rucksack vorziehen, weil er mir eindeutig zuwenig Platz bietet. Ich nutze ihn auch zur Aufbewahrung meiner Fotoausrüstung zuhause.
Inzwischen hab ich unten die Objektive und oben, wo der Platz ja eigentlich für anderes Zeug gedacht ist, die Kamera. Dabei habe ich noch nicht mal besonders große Objektive. Alles ist irgendwie reingequetscht und das ist ja wohl nicht der Sinn der Sache.
Vom Tragegefühl ist er gut, optisch gefällt er mir auch, aber die Nachteile überwiegen für mich.
 
War auch eher mein Eindruck. Der Adventure 7 ist die untere Grenze.

Jetzt würde ich gerne mal den Ranger Comfort in Live sehen.
Aber irgendwie hat den hier kein Fotohändler.

Ich war 2x bei Saturn, einmal beim Promarkt, 2x Kaufhof und bei Fotokoch. Nirgends gibt es die - ich denke fast, dass ich mir den bestelle und ggf. zurücksenden muss.
 
Ich habe mit jetzt den Cullmann Ranger Comfort bestellt.

Wenn er mir zu klein ist, habe ich ja 14 Tage Rückgaberecht.
 
@reh: Ist der Cullmann mittlerweile schon da? Was gibt es zu berichten insbesondere im Vergleich zum Adventure 7?

Markus
 
@reh: Ist der Cullmann mittlerweile schon da? Was gibt es zu berichten insbesondere im Vergleich zum Adventure 7?

Markus

Ja klar ist er da.
Er bietet genügend Platz. Ich meine auch etwas mehr als der Adventure 7, wobei ich den natürlich nur einmal im Geschäft in der Hand hatte.

Die einzigen Kritikpunkte am Cullmann:
  • Das Vorklappen des Daypacks finde ich nur suboptimal
  • Die Schlaufen halte ich eher für ungeeignet für den Stativtransport.
 
Hallo,

bekomme ich am Adventure 7 ein Einbeinstativ mit ca. 60cm Länge seitlich außen untergebracht?

Gruss vom KleinenHasen

Du könntest es auf der Seite in die Netztasche stecken, müsstest Dir aber was überlegen, wie Du es oben befestigst.

Für's Stativ können an der Unterseite entsprechende Riemen angebracht werden, die nicht dabei sind (müssen extra gekauft werden).
 
Für diese Riemen kann man z.B. große Klettverschlüsse nehmen.
Sowas gibt es speziell von Tesa im Baumarkt, funktionieren sehr gut!!!

Ansonsten Netztasche, aber 60cm ist länger als der Rucksack.
Oben könnte man das Stativ zusäzlich mit einem Band (oder Klettverschluss) an dem Tragegriff fixieren, wäre aber trotzdem sicher wackelig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten