• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamrac 5574 und Stativ

Borgmann

Themenersteller
Hallo zusammen,
weiß jemand wie groß ein Stativ maximal am Tamrac 5574 sein darf? Bin gerade am überlegen ob ich mir den 5574 oder den 5574 zulegen soll. Doch meiner Meinung nach, ist der 5575 (noch) zu groß für meine Ausrüstung. Deswegen geht meine Tendenz eher zum kleineren Bruder. Da ich gerne auch mal mein Stativ mitnehme und dieser Rucksack ja diese tolle Stativbefestigung hat, würde mich mal die Maximalgröße des Statives interessieren.

Gruß
Andre
 
Die Maße des Rucksackes stehen auf der Homepage von Tamrac.
Damit kannst Du dann ausrechnen, ob und wieviel dein Stativ - über das Du nichts geschrieben hast - oben über den Rucksack ragt.
Du kannst das Stativ aber evt. auch an die Seite des Rucksacks hängen.
 
also ich hab den expedition4 und den expedititon 8 und kann dir folgendes sagen:
beim 4er ist der rucksack so kurz, dass das stativ eine ziemliche hebelwirkung zusammenbingt, sodass es eigentlich nicht mehr so bequem zu tragen ist.
beim 8er ist da kein unterschied mit oder ohne stativ (ist halt auch schon riesig...)
meine empfehlung: nimm einen möglichst großen wenn du vor hast deine ausrüstung zu erweitern (aber halt auch nicht zu groß!)
dann hast immer genug platz und mit dem tragen ists auch angenehmer!:top:

(edit: ich hab das manfrotto 190xb)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Stativ steht im Profil. Habe von Calumet das Tripod 7300. Ist circa 65 cm lang. Denke, das es wohl eher nicht für den Tamrac 5574 zu empfehlen ist. Hab mir das schon fast gedacht, aber wollte mich vorher mal vergewissern.
 
Hallo,
ich habe den Tamrac Expedition 5 (5575). Mit meinem Stativ (Manfrotto 0190 PROB) funktioniert das nur sehr eingeschränkt. Das steht oben ca. 25 cm raus, und hat einen ernormen Hebel. Mein Rucksack ist definitiv zu KLEIN dafür.

Kaufe übrigens eher etwas größer;). Denke auch an Filter, Blitz, Zubehör.

Ich habe in meinem 5575: Canon 30D, Canon 100-400mmm, Canon 100mm, Kitobjektiv, Canon 50mm, Canon 28-135mm jeweils mit GeLi, Div. Cokin Filter , 1 Blitz, 1 Winkelsucher+ Fernauslöser, div. Polfilter.

Der Rucksack ist proppe voll.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten